Wer seinen Gebrauchten verkaufen und dabei einen guten Preis erzielen möchte, sollte den Marktpreis kennen. Profis verwenden zur Ermittlung der Gebrauchtwagenpreise die Schwacke-Liste. Alledings gibt es die Bewertung per Schwacke nicht kostenlos. Wer die rund 7 Euro pro Schwacke-Bewertung scheut, findet im Netz kostenlose Schwacke-Alternativen.
Schlagwort: adac
Viele Camper wurden bestimmt schon einmal auf einem Stellplatz unangenehm überrascht. Schimmelige Waschräume, unsaubere Toiletten oder auch nicht weggeräumter Müll sind die häufigsten Ärgernisse. Hier unterscheiden sich die Webseiten-Auftritte und Prospekte von Campingplätzen und Hotelanlagen nicht im geringsten. Während man bei Reiseportalen mit zweifelhaften Positiv-Bewertungen oft getäuscht werden kann, ist bei der „ADAC Camping und Stellplatz 2013“-App dieses Risiko minimiert. Bewertung, Beschreibung und Klassifikation wurden hier durch ADAC-Inspekteure vorgenommen.
Ein Großteil der Deutschen ist mittlerweile mit einem Smartphone ausgestattet. Das kleine nützliche Gerät ist zum täglichen Begleiter geworden und immer mit dabei. Auch bei Reisen und Autofahrten kann sich ein Smartphone als äußerst nützlich erweisen. So kann es dank der integrierten Satelliten-Standortbestimmung als Navigationsgerät genutzt werden. Sie wissen dadurch immer, wo sie sich gerade befinden und können zum Beispiel bei Pannen per Telefon, SMS oder E-Mail Anderen genau Ihren Standort mitteilen.
Rettungskarten sind eine gute Idee. Damit können Feuerwehren und andere Rettungskarten sofort erkennen, wo sich die für die Rettung relevanten Bauteile wie Airbag, Gurtstraffer, Batterie, Tank und Karrosserieverstärkungen befinden oder wo Spreizer und Rettungsscheren angesetzt werden sollten. Fast alle Hersteller bieten die Rettungskarten mittlerweile an. Wir zeigen, wo es die Rettungskarten zum kostenlosen Download gibt.