Schlagwort: add-ons-manager

  • Mozilla Firefox: Freie Sicht auf den Bildschirm! Nur soviel Add-on-Leiste wie nötig.

    Die Add-on-Leiste des Firefox belegt Platz auf dem Bildschirm und verdeckt dadurch einen Teil der Anzeige. Sie lässt sich zwar ausschalten, dann sind aber  benötigte Add-ons nicht mehr so einfach bedienbar. Mit der passenden Browser-Erweiterung „Puzzle Piece“  lässt sich die Bildschirmanzeige maximieren, da nur soviel Add-on-Leiste eingeblendet wird wie nötig.

    Freie Sicht für freie Surfer!

    Mit anderen Worten: Sie zeigt nur die auf der Add-on-Leiste verankerten Symbole an. Der Rest der Leiste wird ausgeblendet.

    Im Normalzustand erstreckt sich die Add-on-Leiste über die gesamte Breite am unteren Bildschirmrand.

    Download und Installation

    Für den kostenlosen Download öffnen Sie den Add-ons-Manager, indem Sie auf auf den Firefox-Button klicken und im Kontextmenü „Add-ons“ auswählen. Oder Sie drücken einfach die Tastenkombination [Strg][Umschalt][A].

    bild-2-mozilla-firefox-puzzle-piece-download-kostenlos-addon-erweiterung-bar-leiste-ausblenden-einblenden-breite-bildschirm-verdecken-freigeben

    Geben Sie oben rechts in das Eingabefeld „Puzzle Piece“ ein und starten Sie den Suchvorgang. Die passende Erweiterung erscheint an erster Stelle. Mit der Schaltfläche „Installieren“ wird das Add-on heruntergeladen und installiert. Ein Browser-Neustart zur Aktivierung ist nicht nötig und die reduzierte Add-on-Leiste wird sofort unten rechts angezeigt.

    Zusätzliche Einstellungen

    Die automatische Positionierung unten rechts lässt sich über das Optionsmenü auch noch ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das grüne „Puzzle Piece“-Symbol und im Kontextmenü auf „The Puzzle Piece Options“.

    Das Options-Menü ist sehr übersichtlich und es lassen sich nur insgesamt drei Einstellungen vornehmen:

    1. Die Position der Add-on-Leiste
    2. Das Verhalten
    3. Die Tastenkombination zum Aufrufen der Add-on-Leiste

    Entfernen Sie im Bereich „Position“ das Häkchen bei der Option „Place on the right of the browser window“, dann wird die Leiste unten links angezeigt.

    Entscheiden Sie sich für die Option „Move the add-on bar into the location bar“, dann werden die Symbole der Add-on-Leiste in die Adresszeile des Browsers eingefügt.

    Interessant ist auch der Bereich „Behavior“. Aktivieren Sie hier die Option „Hide the add-on bar automatically“, dann wird die Add-on-Leiste automatisch ausgeblendet und gibt die gesamte Bildschirmansicht frei.

    Um die Add-on-Leiste wieder einzublenden, fahren Sie einfach mit dem Mauszeiger über die Stelle an der sich die Leiste befindet. Bestätigen Sie die Änderungen im Options-Menü mit „OK“ um sie zu aktivieren.

  • Mozilla Firefox: YouTube-Videos unterbrechen und ohne Pausentaste zum späteren Zeitpunkt fortsetzen

    Beim Anschauen von YouTube-Videos kommt es schon mal vor, dass man den Clip unterbrechen muss. Die Gründe sind vielfältig und spielen nur eine untergeordnete Rolle. Wird das Video dann zum späteren Zeitpunkt fortgesetzt, muss die richtige Stelle erst wieder gefunden werden. Oder man schaut den ganzen Clip erneut an. Beide Möglichkeiten sind nicht immer zufriedenstellend. Firefox-Nutzer können mit dem Add-on „Video Resumer“ an der Stelle weiterschauen, an der gestoppt wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Browser zwischenzeitlich beendet wurde.

    Video Resumer: Stoppen und wieder fortsetzen

    Die Erweiterung können Sie über Ihren „Add-ons-Manager“ kostenlos herunterladen. Klicken Sie dazu auf den „Firefox“-Button und wählen im Kontextmenü die Option „Add-ons“. Danach geben Sie in das Eingabefeld den Begriff „Video Resumer“ ein und starten den Suchvorgang. Das gesuchte Add-on erscheint in der Ergebnisliste an oberster Stelle. Mit dem Button „Installieren“ wird die Erweiterung Ihrem Firefox-Browser hinzugefügt.

    Ein Neustart des Browsers ist zur Aktivierung nicht nötig. Ab sofort wird ein Stop oder ein Abbruch des Videos gespeichert und fortgesetzt, sobald der Video-Clip im Firefox-Browser wieder aufgerufen wird.

    Allerdings macht das Add-on zwei Einschränkungen: Wird die Restspielzeit unterschritten, funktioniert die Fortsetzung des Film nicht. Standardmäßig ist sie mit fünf Sekunden angegeben. Ebenfalls Videos, die länger als sieben Tage nicht aufgerufen werden, werden von „Video Resumer“ ignoriert.

    Vor dem ersten Einsatz sollten Sie daher noch einen Blick in die „Einstellungen“ werfen.

    Hier finden Sie

    Die Option „Don´t remember last position if only this many seconds left“ steuert die Restspielzeit. Diese können Sie mit den Pfeiltasten nach Ihren Wünschen ändern.

    Mit der darunterliegenden Option „Forget videos, not watched for this many days“ legen Sie das „Gedächtnis“ der Erweiterung fest, nach wieviel Tagen der Clip „vergessen“ wird.

Die mobile Version verlassen