Schlagwort: admin
Programme direkt über das Fenster „Ausführen“ mit Admin-Rechten starten
Viele Anwendungen erfordern einen Start mit Administratorrechten. Die Programme, die über den Ausführen-Dialog gestartet werden, können mit einer erweiterten Tastenkombination direkt mit den gewünschten Administrator-Rechten gestartet werden.
Windows 10: Adminzugang vor unberechtigtem Zugriff besser schützen
Adminrechte sollen einen PC vor unbefugten Systemänderungen schützen. Benötigt ein Programm oder eine Änderung Adminrechte, so wird lediglich eine Sicherheitsmeldung mit einfacher Ja/Nein-Abfrage eingeblendet. Diese Abfrage ist mehr Witz als Sicherheitsfeature und kann leicht ausgehebelt werden. Hier muss die Sicherheit verschärft werden.
Für noch mehr Rechenpower: Energiesparplan „Ultimative Leistung“ aktivieren
Seit langem sind Energiesparpläne ein Teil des Windows Betriebssystems. Sie regulieren den Stromverbrauch und passen die Leistungsfähigkeit des Rechners entsprechend an. Seit dem letzten großen Update für Windows 10 (Redstone 4) lässt sich ein weiterer Energiesparplan auswählen, der früher nur Servern und Workstations zur Verfügung stand.
WhatsApp: Zusätzlichen Admin bei Gruppenchats ernennen
Die Person, die bei WhatsApp eine Gruppe erstellt, ist automatisch der Administrator. Die Admins können als einzige entscheiden, wer beitreten darf oder wer rausfliegt. Allerdings kannst du als Administrator auch noch einen zusätzlichen Co-Admin bestimmen.
Session Hijacking: Mit ein paar Klicks Windows-Benutzerkonten übernehmen
Bei Computern die von mehreren Personen genutzt werden, kann man die Sitzung eines angemeldeten Benutzerkontos mit wenigen Klicks und ohne Passwort übernehmen.
Systemrechte bei Windows freischalten
Ein wesentlicher Bestandteil des Schutzmechanismus bei Windows ist die Vergabe unterschiedlicher Rechte. Der einfache Nutzer hat die wenigsten Rechte und ein Account mit Administrator-Rechten besitzt schon sehr viele Befugnisse. Und über dem Administrator steht dann noch der Nutzer System. Um dir Systemrechte zu verschaffen, benötigst du ein kleines Microsoft-Tool, das nicht zusammen mit Windows ausgeliefert wird.
Windows: Fehlende Systemdatei „mfc110u.dll“ zurückholen
Wenn der Registrierungs-Editor deines Windows-Rechners nicht ordnungsgemäß funktioniert, reagiert dein Betriebssystem oft mit der Fehlermeldung, dass die Datei mfc110u.dll fehlt. Mit ein paar Arbeitsschritten hast du sie aber schnell wieder zurück geholt.