Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1

Trotz Shutdown fährt dein PC immer wieder hoch? So verhinderst du den permanenten Neustart.

Von den Windows Betriebssystemen sind wir schon einiges gewohnt. Auch fehlerhafte Systemeinstellungen, die hin und wieder auftreten. Die Ursachen sind meist mit nicht korrekt beendeten Hintergrundprozessen erklärbar. Der Fehler des permanent neu startenden Rechners ist, in diesem Fall, schon recht nervig. Glücklicherweise gehört er zu denen, die man mit Bordmitteln schnell selbst beheben kann.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows 8.1 Windows 9 Windows 98 Windows Vista Windows XP

Windows Kommandozeile: Ein paar kleine Befehle zur einfachen Nutzung

Die Kommandozeile, oder Eingabeaufforderung, wie sie offiziell heisst, ist ein Tool mit dem man sehr viele Arbeiten und Einstellungen vornehmen, sowie nützliche Informationen erhalten kann. Vorausgesetzt man kennt die dazugehörigen Befehle.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows-Explorer mit erweiterten Administrator-Rechten ausstatten

Fenster, die beim Windows-Explorer mit Admin-Rechten gestartet werden müssen, sperrt Windows 7 zunächst einmal automatisch. Dies geschieht aus Sicherheitsgründen, da alle geöffneten Ordner in einem einzigen Prozess laufen. Damit laufen entweder alle Fenster, oder keines im Administrator-Modus. Diese Admin-Sperre kann über die Registry ausgeschaltet werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10 Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

Die verschiedenen Berechtigungen des Windows-Administrators

Administrator-Rechte zu haben, macht einen Computer-Nutzer noch nicht zum Administrator. Hier gilt es zwischen den unterschiedlichen Admin-Berechtigungen zu unterscheiden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Änderungen am System nur mit Passwort erlauben

In vielen Haushalten steht häufig ein Computer für alle Familienmitglieder zur Verfügung. Gerade die Kinder möchten natürlich viele „Tricks“ ausprobieren, die sie von Freunden oder auf dem Schulhof gehört haben. Damit der heimische Computer vor ungewollten Systemänderungen geschützt wird, sollten diese Änderungen nur mit einem Administratorpasswort möglich sein. Diese Sicherheitsmaßnahme ist standardmäßig deaktiviert und kann schnell und einfach über die Registry eingeschaltet werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Kommandos auch im Explorer eingeben

Wer häufig Befehle in der Eingabeaufforderung eingibt, der muss diese erst über den Start-Button und -Menü aufrufen. Bevor man sich aber diese Mühe macht, kann man noch eine andere Möglichkeit ausprobieren.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Oft benötigte Netzwerkordner einfach in die Bibliothek aufnehmen

Ursprünglich war es in Windows 7 -trotz aller Vorteile – nicht vorgesehen, Netzwerkordner in die „Bibliothek“ aufzunehmen. Befindet man sich in einem etwas größeren, verschachtelten Netzwerk, dass viele Ordner enthält, ist das Aufrufen eines solchen Ordners mit etlichen Mausklicks verbunden. Außerdem kann es zusätzlich vorkommen, dass die Zugriffszeiten eines Netzwerkes erheblich leiden, wenn viele Zugriffe gleichzeitig erfolgen. Zumindest die benötigten Mausklicks kann man erheblich einschränken. Mit einem kleinen Trick können Sie den gewünschten Netzwerkordner doch noch in die „Bibliothek“ einbinden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Systemtools immer als Administrator ausführen

Verschiedene Windows-System-Tools müssen mit Administratorrechten gestartet werden. Das kann über das Startmenü geschehen (Rechtsklick und als Administrator ausführen), oder auch per Desktopverknüpfung. Hier ist ebenfalls im Kontextmenü die Option „Als Administrator ausführen“ auszuwählen. Das beste Beispiel ist die „Eingabeaufforderung“ (Kommandozeile). Wer diese häufig nutzt, benötigt etliche Mausklicks um dieses System-Tool zu starten. Aber es geht auch blitzschnell.