Über den Startbildschirm von Windows 8 lassen sich über die Kacheln nicht nur die vorab von Microsoft festgelegten Programme und Apps starten. Wer möchte, kann dort neben beliebigen Programmen auch Webseiten und einzelne Ordner ablegen. Inklusive eigener Kachel.
Schlagwort: adressen
Facebook entwickelt sich zum Tummelplatz für Betrüger und Scherzkekse. Warum? Weil die Masche funktioniert. Aktuelles Beispiel ist ein angepriesener Gutschein, der keiner ist. 500 Euro soll der Gutschein Wert sein. Dahinter steckt aber nichts anderes als ein Trick, um neue Spam-Adressen zu sammeln und über neu platzierte Cookies Werbeeinnahmen zu erlösen. Unser Rat: Finger weg von solchen Rabattaktionen.
Es wird eng im Internet. Seit Mitte 2012 gibt es daher neben den „alten“ IPv4-Adressen die neuen IPv6-Adressen. Die sind auch dringend notwendig, da die IPv4-Adressen mittlerweile fast alle vergeben sind. Die meisten Provider und Internetanbieter haben daher bereits auf IPv6 umgestellt. Aber längst noch nicht alle. Ob Ihr Provider bereits IPv6 oder nicht, können Sie ganz einfach herausfinden.
In Zeiten von Flatrates gibt es sie immer häufiger: Anrufer, die immer wieder durchklingeln und einfach nur nerven. Wer endlich Ruhe haben möchte, kann den Nervensägen einen Maulkorb verpassen. Wahlweise mit Bordmitteln oder mit kostenlosen Block-Programmen.
Apps können ganz schön neugierig sein. Mitunter zu neugierig. Neben dem Netzwerk „Path“, das ungefragt alle Kontakte aus dem iPhone-Adressbuch kopiert, zählt auch die Twitter-App zu den Adressdaten-Saugern. Auch Twitter kopiert das komplette Adressbuch und speichert die Daten 18 Monate lang.
Internetadressen (URLs) zu interessanten oder witzigen Webseiten werden gerne per E-Mail an Freunde und Bekannte verschickt. Sie müssen die Adresse nur in die Zwischenablage kopieren (markieren und [Strg][C]) und mit [Strg][V] in die E-Mail einfügen. Der Empfänger muss nur noch auf die URL klicken, um die entsprechende Webseite zu besuchen. Allerdings funktioniert das nicht immer reibungslos. Bei zu langen Adressen brechen Mailprogramme wie Outlook oder Thunderbird die Adresse am Zeilenende um. Damit das nicht passiert, gibt’s einen simplen Trick.
Es kommt sehr oft vor, dass Adressen aus Outlook in ein Word Dokument eingefügt werden sollen. Dabei soll dies möglichst schnell und einfach zu erledigen sein.
Wenn Sie einen iPod nutzen, möchten Sie sicher auch ihre Termine und Kontakte stets aktuell dabei haben, ohne diese jedes Mal neu einzugeben. In diesem Fall können Sie die Daten direkt von Thunderbird auf den iPod übertragen. Eine direkte Verbindung von Thunderbird zum iPod besteht zwar nicht, jedoch lassen sich die Daten mit den richtigen Formaten ebenfalls übertragen.