Schlagwort: adresszeile
Firefox: Wieder mit der F6-Taste zur Browser-Adresszeile wechseln
Bis zur Version 4 des Firefox konnte man mit der [F6]-Taste direkt zur Adresszeile des Browsers wechseln. Durch die neue Anordnung der Tab-Leiste an die oberste Stelle, erreicht man mit [F6] nur den aktiven Tab. Um die Adresszeile zu erreichen, sind mindestens zwei Tasten erforderlich. Man muss zu einem kleinen Trick greifen, um die [F6] Taste wieder der alten Funktion zuzuweisen.
Firefox Session Restore: Letzte Sitzung wiederherstellen nach einem Browserabsturz oder versehentlichem Schließen
Jeder Browser stürzt manchmal aus verschiedenen Gründen ab. Dass auch der Firefox hier keine Ausnahme ist, braucht aber niemanden zu beunruhigen. Das gilt auch für den Fall, dass der Browser aus Versehen auf normalem Wege versehentlich geschlossen wurde. Seit der Version 3.5 gibt es einen einfachen Weg, die letzte Sitzung schnell und einfach wieder herzustellen.
Mozilla Firefox: Abschalten der Animation beim Öffnen neuer Tabs
Das Öffnen neuer Tabs wird seit Firefox 4 mit einer kleinen Animation durchgeführt. Die Tabs öffnen sich mit einer rollenden Bewegung von links nach rechts. Manche Puristen halten solche Animationen für überflüssig. Diese Animation lässt sich ganz einfach ab- und wieder einschalten.
Google Chrome schneller machen: Seitenaufbau beschleunigen
Wenn der Seitenaufbau bei Google Chrome zu lange dauert, weil Ihr Computer oder Laptop noch mit anderen Programmen im Hintergrund beschäftigt ist, gibt es eine wenig bekannt Funktion, die eingesetzt werden kann, um die Seitendarstellung zu beschleunigen: Die Einbindung von Rechenleistung der Grafikkarte! Somit bedient sich Google Chrome einer zusätzlichen Rechenleistung.
Mozilla Firefox: Durch Hardwarebeschleunigung schneller surfen und den Prozessor entlasten
Unter Windows 7 und Vista besitzt Firefox die Möglichkeit, genauso wie Google Chrome, die Prozessor-Ressourcen der Grafikkarte zusätzlich für den Seitenaufbau und das Surfen im Internet einzusetzen. Besonders für Notebook-Besitzer ist das vorteilhaft, weil beim Ausführen von großen Dateien und rechenintensiven Programmen, das gleichzeitige Surfen im Internet immer schwieriger wird. Je mehr Anwendungen der Prozessor zu bearbeiten hat, desto langsamer wird der Seitenaufbau beim Surfen. Mit einem kostenlosen Add-On für Firefox kann man die Hardwarebeschleunigung je nach Bedarf ein- und ausschalten.