Schlagwort: ads

  • Skype ohne Werbung: Lästige Werbung in Skype entfernen – So geht’s

    Das Telefonie- und Chatprogramm Skype gibt’s von Microsoft kostenlos. Der einzige „Preis“, den man zahlen muss, sind kleine Werbeeinblendungen im Skype-Fenster. Aber auch wird man mit einem Trick los. Wir zeigen, wie Skype ab sofort ohne lästige Werbung funktioniert.

    Skype-Werbung ausblenden

    Damit’s funktioniert, muss man etwas tiefer in die Trickkiste greifen und in den Windows-Einstellungen die Verbindung zu den Werbe-Servern unterbrechen. Das geht folgendermaßen:

    1. Zuerst Skype beenden.

    2. Dann bei Windows 7 das Startmenü öffnen, den Befehl cmd eingeben und mit der rechten Maustaste auf cmd.exe und dann auf Als Administrator ausführen klicken. Bei Windows 8/8.1 geht’s mit der Tastenkombination [Windows-Taste][X] und dem Befehl Eingabeaufforderung (Administrator) klicken.

    skype-werbung-deaktivieren-ausschalten-entfernen

    3. Im Fenster der Eingabeaufforderung anschließend folgenden Befehl eingeben und mit [Return] ausführen:

    notepad  drivers\etc\hosts

    skype-werbung-deaktivieren-ausschalten-entfernen-2

    4. Es erscheint der Windows-Editor mit der Datei hosts, in der sich Internetadressen „umbiegen“ lassen. Hier am Ende der Datei folgende Zeilen ergänzen:

    127.0.0.1 rad.msn.com
    127.0.0.1 live.rads.msn.com
    127.0.0.1 ads1.msn.com
    127.0.0.1 static.2mdn.net
    127.0.0.1 g.msn.com
    127.0.0.1 a.ads2.msads.net
    127.0.0.1 b.ads2.msads.net
    127.0.0.1 ac3.msn.com

    Danach die Datei mit dem Befehl Datei | Speichern sichern. Damit wird der Zugriff auf Adresse wie rad.msn.com (über die normalerweise die Werbe-Server von Skype erreichbar sind) blockiert, indem alle Zugriffe auf die Ad-Server an die Adresse 127.0.0.1 geleitet werden. Und hinter 127.0.0.1 steckt nichts anderes als der eigene Rechner.

    skype-werbung-ausblenden-abschalten-ausschalten

    5. Wichtig ist jetzt noch, den DNS-Cache zu leeren, da sich hier drin mitunter noch die richtige IP-Adresse des Werbe-Servers zwischengespeichert ist. Zum Löschen des DNS-Caches geben Sie ins Fenster der Eingabeaufforderung den folgenden Befehl ein:

    ipconfig /flushdns

    skype-werbung-deaktivieren-ausschalten-entfernen-4

    Das war’s. Ab dem nächsten Start gibt es in Skype keine Werbung mehr. Sollten die Werbebanner trotzdem wieder sichtbar sein, müssen Sie wie in Schritt 6 beschrieben nur den DNS-Cache noch einmal leeren.

  • Firefox mit Werbung: Neue Firefox-Version blendet Werbung im Browserfenster ein. So wird die Werbung deaktiviert.

    Braucht Mozilla mehr Geld? Reicht den Firefox-Machern die Kooperation mit Google nicht mehr? Genaues weiß man nicht. Nur eines ist klar: die nächsten Firefox-Versionen werden mit Werbung (Sponsored Ads) ausgestattet. Geplant ist eine prominente Werbefläche, die beim Browserstart und beim Öffnen eines neuen Tabs oder Fensters erscheint.

    Firefox nicht mehr werbefrei

    Wer im Firefox eine neue Registerkarte oder ein neues Fenster öffnet, sieht normalerweise eine Auswahl der am meisten besuchten Seiten. Und genau hier wird laut einem aktuellen Blogpost von Mozilla demnächst Werbung stehen. Neben den besuchten Seiten tauchen hier dann auch sogenannte Spots – also bezahlte Sponsored-Ads-Werbeflächen – auf. Eine Kennzeichnung soll aber deutlich machen, ob es sich um einen normalen Eintrag, eine Werbung von Mozilla oder einen Sponsored Post eines kommerziellen Partners handelt.

    firefox-werbung-abschalten-2

    Warum greift Firefox in die Werbekiste? Ganz einfach: Mozilla braucht neue Einnahmequellen. Ein Großteil des Umsatz stammt bislang aus einem Deal mit Google. Der Suchmaschinenriese zahlte Geld dafür, dass Google im Firefox-Browser als Standardsuchmaschine angezeigt wird. Mittlerweile spielt Firefox aber nicht mehr ganz oben in der Liga der Browser und wurde von Chrome überholt. Unklar bleibt zudem, wie lange das Google-Geld noch sprudelt. Der Google-Deal wurde 2011 um drei Jahre verlängert und läuft Ende 2014 aus. Fortsetzung ungewiss.

    Firefox-Werbung ausschalten

    Sollte es es wie geplant nur zu Werbeeinblendungen kommen, sobald ein neuer Tab oder ein neues Fenster geöffnet wird, lassen die Anzeigen leicht umgehen. Dazu stellt man den Firefox einfach so ein, dass beim Öffnen eines neuen Tabs nicht wie bisher die Vorschläge, sondern eine leere Seite erscheint. Das geht so:

    1. In die Adresszeile den Befehl about:config eingeben.

    2. Dann doppelt auf die Zeile browser.newtab.url klicken.

    3. Den Wert about:newtab überschreiben mit about:blank und mit OK bestätigen.

    Damit erscheint beim Öffnen eines neues Tabs oder eines neuen Fensters eine leere Seite. Bleibt nur zu hoffen, dass die leere Seite später nicht auch noch mit Werbung zugepflastert wird.

    firefox-werbung-abschalten

  • iPhone In-App-Werbung abschalten: Spiele ohne lästige Werbung spielen

    Spiele gibt es im AppStore oft kostenlos. Eigentlich eine tolle Sache. Wenn da nicht die lästige Werbung wäre. Immer mehr App-Entwickler versehen ihre Gratis-Apps mit störender Werbung. Mit einem simplen Trick können Sie die Werbung ausblenden und deaktivieren. Und endlich ohne Werbeeinblendung spielen.

    Werbung adé

    Das Prinzip zum Deaktivieren von In-App-Werbung ist simpel. Denn die App-Werbung funktioniert nur, solange eine Internetverbindung besteht. Wenn Sie die Internetverbindung kappen, erscheint keine Werbung. Um werbefrei zu spielen, müssen Sie also nur in den Einstellungen den Flugmodus aktivieren und damit die Internetverbindung kappen. Achten Sie auch darauf, dass WLAN deaktiviert ist.

    Werbung? Welche Werbung?

    Sobald Sie das Spiel starten, versucht die App zwar eine Verbindung zum Werbe-Server aufzubauen, um passende Werbung einzublenden. Da das ohne Internetverbindung aber nicht möglich ist, kann kein Werbebanner angezeigt werden – und Sie bleiben von störenden Werbeeinblendungen verschont. Das Spiel selbst wird nicht beeinträchtigt.

  • Skype ohne Werbung: Personalisierte Werbung in Skype abschalten und ausblenden

    Um die kostenlosen Telefongespräche zu finanzieren, blendet Skype Werbung ein. Nicht irgendeine, sondern personalisierte – also persönlich auf Sie zugeschnittene Werbung. Wer die nervende Werbung im Sykpe-Fenster nicht mehr sehen möchte, kann sie ganz einfach abschalten.

    Skype werbefrei machen

    Standardmäßig sammelt und verwendet Skype jede Menge private Daten, darunter Name, Anschrift, Handynummer Alter, Geschlecht und vieles mehr – vor allem die Angaben, die Sie im Skype-Nutzerprofil selbst veröffentlicht haben. Was genau Skype alles sammelt, steht in den Datenschutzrichtlinien von Skype:

    http://www.skype.com/intl/de/legal/privacy/general/#2

    Aus den gesammelten Daten erstellt Skype ein anonymisiertes Nutzerprofil und blendet passende Werbung ein – für einen 18-jährigen Jugendlichen andere als für eine 49-jährige Hausfrau.

    Damit im Skype-Programm keine personalisierte Werbung mehr erscheint, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Rufen Sie in Skype den Befehl „Skype | Privatsphäre“ auf.

    2. Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweiterte Optionen“.

    skype-werbung-abschalten-deaktivieren-ausschalten-keine-werbung-skype-home-werbefrei

    3. Entfernen Sie ganz unten im folgenden Dialogfenster das Häkchen bei „Microsoft erlauben, personalisierte Anzeigen darzustellen, auch unter Verwendung von Skype-Profildaten wie Alter und Geschlecht“.

    4. Bestätigen Sie die Änderung per Klick auf „Speichern“. Jetzt ist Schluss mit personalisierter Werbung im Skype-Fenster.