Schlagwort: airdroid

  • Einfache und komfortable Synchronisation von Android-Geräten und Outlook

    Outlook und Android sind nicht unbedingt für einander geschaffen. Wer sein Outlook mit dem Google Betriebssystem synchronisieren will, der muss erst einmal das passende Tool finden oder die Kontakte in mühseliger Tipperei in´s Handy oder Tablet übertragen. Wie gut, dass es kleine Helferlein gibt, die einem das Leben etwas einfacher machen.

    Google hat zwar eine Lösung namens Google Apps Sync, mit der man die Daten von Outlook und GMail per 2-Wege-Synchronisation austauschen kann.

    Vorteilhafter für den Nutzer ist aber ein Tool namens MyPhoneExplorer. Das 7,5 MB große Programm kann mehr als nur Kontakt- oder Kalenderdaten austauschen. MyPhoneExplorer ist am ehesten mit AirDroid vergleichbar. Allerdings kann AirDroid keine Outlook-Daten verarbeiten.

    Um Outlook mit einem Android-Gerät zu synchronisieren, benötigst du den Client von MyPhoneExplorer für Computer und für das Handy/Tablet. Lade beide Versionen herunter und installiere sie auf den betreffenden Geräten.

    Bevor du aber die App auf deinem Mobilgerät startest, sind noch ein paar Einstellungsänderungen am Computer erforderlich.

    Starte das PC-Programm von MyPhoneExplorer und klicke auf Datei | Einstellungen. Im Menü Synchronisierung wählst du die erforderlichen Outlook-Datensätze in den Kategorien Kontakte, Kalender und Notizen aus.

    Als nächstes verbindest du dein Mobilgerät mit dem PC (WLAN, USB, Bluetooth). Die Synchronisierung erfolgt dann automatisch.

    Wird dein Android-Gerät mal nicht erkannt, klickst du im Computer auf Datei | Verbinden und wählst die Verbindungsart unter Handy mit Google Android-Betriebssystem aus.

    Outlook ist nicht das einzige E-Mail-Programm das mit MyPhoneExplorer kompatibel ist. Es werden auch Thunderbird, SeaMonkey, Postbox, Fritzbox, Lotus Notes und Tobid David unterstützt.

    Fazit:

    MyPhoneExplorer ist ein mächtiges Verwaltungsprogramm und dabei recht einfach zu bedienen. Viele nützliche Tools, wie zum Beispiel Profileinstellungen vornehmen, Anruflisten bearbeiten und verwalten, SMS schreiben, Telefonate am PC entgegennehmen oder die Handyuhr nach der Atomuhr einstellen und viele mehr, runden das Angebot ab.

    Auch wer bereits Erfahrungen mit AirDroid hat, kann mal ein Auge auf MyPhoneExplorer werfen. Es ist eine gute Alternative, wenn man auf Outlook-Daten angewiesen ist.

  • Im Google Play Store die Apps aus anderen Ländern herunterladen

    Der Google Play Store ist die Einkaufsquelle Nummer 1 für Android-Geräte. Der Nachteil ist aber, dass sich der Play Store hierzulande nur auf Deutschland beschränkt. Die Preisgestaltung in anderen Ländern ist nicht selten sehr unterschiedlich und viel günstiger. Bestimmte Sonderangebote sind daher nicht in allen Ländern erhältlich. Verschiedene Market-Unlocker-Apps ermöglichen den Zugang zu den ausländischen Google Play Stores. Unnötig zu erwähnen, dass es diese Unlocker-Apps nicht im Play Store als Download vorhanden sind.

    Verbannung der Suchergebnisse durch Google

    Auch andere Android Markets, wie beispielsweise AndroidPit, stellen solche Apps nicht zum Download bereit. Hier muss man sich die Mühe einer Web-Recherche, am besten ohne die Google-Suchmaschine, unterziehen. Nutzen Sie eine weniger bekannte Suchmaschine wie DuckDuckGo oder Startpage.com.

    suchergebnis-startpage-websuche-recherche-market-unlocker-enabler-blogspot

    Root-Zugriff benötigt

    Als Voraussetzung für die Freischaltung des Google Play Stores ist ein Root-Zugriff zwingend erforderlich. Ist kein Root-Zugriff verfügbar, müssen Sie Ihr Gerät selbst rooten. Wie das geht, ist von Ihrem Gerät abhängig. Sie sollten aber auf jeden Fall Ihre Daten vorher sichern.

    APK-Download und Installation

    Wir haben uns für den Android Market Enabler 1.0 entschieden. Die Bedienung ist hier besonders einfach. Laden Sie die APK-Datei mit der grünen Schaltfläche herunter und installieren Sie die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.

    market-unlocker-enabler-apk-datei-herunterladen-vicono

    Zum einfachen Installieren der APK-Datei empfehlen wir AirDroid. Hier lässt sich die APK-Datei einfach per Drag & Drop auf´s Handy kopieren.

    airdroid-apk-datei-drag-and-drop

    Flugmodus starten

    Ist der Market Enabler auf Ihrem Android-Gerät installiert, wechseln Sie zum Flugmodus und löschen Sie in den Einstellungen alle Daten, sowie den Cache der Google-Play-Store-App. Anschließend starten Sie Ihr Tablet/Android-Handy neu.

    app-google-play-store-daten-cache-loeschen-handy-smartphone

    Market Enabler starten

    Nun starten Sie die App Android Market Enabler

    app-market-enabler-unlocker-starten-play-store-entsperren

    …und wechseln zum Register Settings List. In dieser Liste werden die verschiedensten ausländischen Mobilfunknetze angezeigt.

    mobilfunk-anbieter-netz-auswaehlen-fake-land-play-store-zugriff

    Ausländischen Mobilfunk-Anbieter simulieren

    Wählen Sie nun einen Provider (Mobilfunk-Anbieter) des Landes aus, dessen Google Play Store Sie aufrufen möchten. Damit wird dem Google Play Store ein ausländisches Smartphone vorgegaukelt.

    Tippen Sie auf den gewünschten Anbieter und halten Sie ihn gedrückt. Im nächsten Auswahlfenster wählen Sie die Option fake this provider now aus und akzeptieren Sie in der Superuser Anfrage alle Rechte, damit die Entsperrung funktioniert.

    fake-provider-cell-phone-anbieter-mobilfunk-land-auslaendisch-unlocker-enable

    Nun rufen Sie die „normale“ App des Google Play Store auf und profitieren endlich von den ausländischen Sonderangeboten.

  • Android to PC: Die 8 besten Apps, um Androids mit dem PC zu verbinden

    In der mobilen Welt spielt sich fast alles nur noch auf dem Smartphone oder Tablet ab. Spielen, Chatten, Mailen, Fotos bearbeiten – auf Mobilgeräten alles kein Problem. Mitunter ist es aber doch hilfreich, das Handy oder Tablet mit dem Rechner zu verbinden. Sei es, um Dateien schneller zu kopieren, Einstellungen auf dem Android zu ändern, Mitteilungen auch auf dem PC zu erhalten oder Handynachrichten direkt vom Rechner aus zu verschicken. Alles kein Problem. Wir stellen die acht besten Apps und Tools vor, um Androids mit dem Desktop-Rechner zu verbinden.

    1. AirDroid

    Schnell mal eine Datei per Funknetzwerk zwischen Android und PC austauschen? Oder das Android-Handy fernsteuern? Das geht am einfachsten mit dem Gratistool AirDroid. Per Web-Interface lassen sich Dateien verschieben, SMS verschicken, Screenshots anfertigen, Apps- und APK-Dateien installieren, Fotos anschauen, Musik wiedergeben, das Live-Bild der Kamera ansehen und vieles mehr. Alles per WLAN-Funknetzwerk. Ohne USB-Kabel. Und ohne Treiberinstallation.

    die-10-besten-tools-android-mit-pc-verbinden

    2. Airstream

    Mit Airstream lassen sich Mediadateien wie Musik, Video und Fotos vom Rechner aufs Android streamen. Dazu muss auf dem Rechner die Airstream-Software und auf dem Android die Aistream-App installiert werden. Die Multimedia-Dateien auf dem Rechner lassen sich dann per WLAN aber auch per 3G- oder 4G-Mobilfunktverbindung live aufs Android streamen. Leider ist die deutsche Übersetzung der App noch start verbesserungswürdig.

    die-10-besten-tools-android-mit-pc-verbinden-2

    3. Desktop Notifications

    Neu eingehende E-Mails, SMS- oder WhatsApp-Nachrichten landen normalerweise nur auf dem Handys. Praktischer wäre es, wenn neue WhatsApps zum Beispiel auch auf dem PC oder Mac landen. Das geht mit den Desktop Notifications. Damit verpassen Sie keine Nachrichten mehr auf dem Smartphone oder Tablet. Alle Android-Benachrichtigungen landen auch auf dem PC, zum Beispiel in der Taskleiste oder dem Browser.

    die-10-besten-tools-android-mit-pc-verbinden-3

    4. Pushbullet

    Wie Desktop Notifications zeigt auch Pushbullet alle Benachrichtigungen des Smartphones oder Tablets direkt am Computer an. Umgekehrt lassen sich Nachrichten, Links, Bilder, Dateien, Listen, Notizen und vieles mehr am Dektop-Rechner verfassen und von dort übers verbundene Android-Gerät verschicken.

    die-10-besten-tools-android-mit-pc-verbinden-5

    5. Polkast Access Files over WiFi

    Die App Polkast funktioniert wir eine private DropBox und erlaubt von unterwegs den Zugriff auf die Dateien des heimischen Rechners. Laut den Entwicklern wird dabei Wert auf Sicherheit gelegt. Polkast baut zwischen Android-Gerät und PC eine verschlüsselte Verbindung auf und überträgt die gewünschten Daten nur verschlüsselt vom Rechner aufs Android-Smartphone oder -Tablet – egal ob per WLAN/WiFi oder Mobilfunkverbindung. Die Daten werden niczht auf Servern zwischengespeichert, sondern direkt vom Rechner aufs Handy gestreamt. In der kostenlose Version lassen sich maximale fünf Android-Gerät mit dem PC oder Mac verbinden.

    die-10-besten-tools-android-mit-pc-verbinden-4

    6. Message Beam

    Schnell mal eine Nachricht vom Rechner aus aufs Android-Gerät schicken? Genau das erledigt die Browsererweiterung Message Beam für Chrome und Firefox. Einfach den Text markieren, per Copy-and-Paste ins Message-Beam-Fenster einfügen und mit „Send“ direkt aufs Handy beamen.

    die-10-besten-tools-android-mit-pc-verbinden-6

    7. Texty Mightytext

    Bei langen Nachrichten ist es mitunter eine Fummelei, den kompletten Text fehlerfrei über die winzige Handytastatur einzugeben. Bequemer geht es mit der Gratis-App mightytext. Damit lassen sich SMS-Nachrichten bequem auf der großen PC-Tastatur verfassen und dann übers Handy verschicken. Auch der umgekehrte Weg funktioniert: alle auf dem Android eingehenden SMS-Nachrichten landen auch auf dem Desktoprechner.

    die-10-besten-tools-android-mit-pc-verbinden-7

    8. TeamViewer QuickSupport

    Kannst du mir bei einem PC-Problem helfen? So lautet oft die Frage von Freunden und Bekannten oder aus der Familien. Natürlich kann man schnell helfen. Am besten mit Direktzugriff auf den betreffenden Rechner. Profis verwenden dazu gerne den kostenlose TeamViewer, um sich aus der Ferne in den Rechner von Mama, Papa oder dem besten Freund oder der Freundin einzuklinken und ihn einfach fernzusteuern. Das Ganze funktioniert auch bei Android- oder Apple-Problemen. Mit der App TeamViewer QuickSupport kann man aus der Ferne aufs fremde Android oder iPhone zugreifen.

    teamviewer-quick-support-iphone-android-fernsteuern-warten-wartung-helfen-hilfe

  • AirDroid: Android-Smartphone per WLAN am Desktop-Rechner fernsteuern

    Das Display Ihres Android-Smartphones ist zu klein? Sie möchten das Android-Handy bequem über den Desktop fernsteuern? Dann sollten Sie einen Blick auf die Gratis-App „AirDroid“ werfen. Damit können Sie das Android-Smartphone via WLAN über den Desktop fernsteuern und Dateien übertragen.

    Androids fernsteuern

    AirDroid funktioniert nach dem Teamviewer-Prinzip. Über den Browser können Sie bequem auf alle Funktionen des Android-Handys zugreifen und zum Beispiel einen Blick ins Telefonbuch werfen, Kontakte bearbeiten, Fotos downloaden, SMS schreiben oder Dateien und Musik übertragen. Und das alles bei kinderleichter Bedienung.

    Um das Android-Smartphone mit AirDroid fernzusteuern, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Installieren Sie auf dem Android-Handy die Gratis-App „AirDroid„.

    2. Beim ersten Start erscheint im Konfigurationsfenster der App eine http-Adresse. Geben Sie genau diese Adresse in den Browser des Desktop-Rechners ein.

    3. Sobald Sie im Login-Fensters des Browsers das auf dem Android angegebene Kennwort eingeben, steht die Fernsteuer-Verbindung zwischen Android und dem Desktop-Rechner.

    Über den Browser können Sie jetzt bequem auf alle wichtigen Funktion und Daten des Android-Smartphones zugreifen. Per Klick auf „Photos“ laden Sie zum Beispiel die mit dem Handy geschossenen Fotos auf den Rechner herunter. Mit „Files“ starten Sie den Dateiexplorer für den Direktzugriff auf die Dateien im Speicher oder auf der SD-Karte. Über „Messages“ können Sie am Browser SMS-Nachrichten verfassen.