Schlagwort: aktivieren

  • Firefox: PiP-Feature für Videos endlich eingebaut

    Was bei etlichen Webbrowsern, wie beispielsweise dem Opera, schon länger möglich ist, hat nun auch der Firefox-Browser endlich erhalten: Der PiP-Modus für Videos.

  • Regelmäßig alle Aktivitäten bei Google automatisch löschen lassen

    Dass Google seine Nutzer mit Trackern verfolgt und das Surfverhalten speichert, ist mittlerweile wohl jedem bekannt. Aber man kann dem Speicherwahn mittlerweile auch Einhalt gebieten.

  • Firefox-Leseansicht: Das Feature für ablenkungsfreies Lesen

    Etliche Webbrowser verfügen über einen eingebauten Werbeblocker, der in den meisten Fällen manuell aktiviert werden muss. Trotz dieser Funktion sind viele Webseiten immer noch mit Werbung und anderen Elementen verseucht, die uns Nutzer beim Lesen ablenken (sollen). Mit der kürzlich veröffentlichten Leseansicht des Firefox-Browsers, werden die störenden Elemente ausgeblendet.

  • In Excel die Rechtschreibprüfung verwenden

    Gehörst du auch zu den Personen, die auf eine korrekte Schreibweise wert legen? Jede Generation hat ihre eigenen Ausdrücke und Redewendungen. Trotzdem sollte man in seiner Kommunikation, egal ob Messenger, E-Mail oder Brief auf die korrekte Schreibweise achten und gegebenenfalls auch mal auf die automatische Rechtschreibprüfung vertrauen. Die ist in den meisten Textverarbeitungsprogrammen wie Outlook und Word schon eingebaut. Sogar in Excel lässt sie sich verwenden.

  • Windows-10-Taskleiste ohne Uhr und Datum

    Viele PC-Nutzer benötigen jeden verfügbaren Platz auf der Taskleiste. Da stören Einträge wie Uhr und Datumsanzeige. Unter Windows 10 ist es recht einfach, diese Elemente aus der Taskbar zu entfernen.

  • Windows 10: Standortermittlung ausschalten

    Programme wie Kartendienste und Wetter-Apps benötigen für präzise Ergebnisse den Standort des Nutzers. Das kennen wir bereits von Smartphones und Tablet-PC´s. Aber auch auf Desktopcomputern wird der Standort regelmäßig von etlichen Apps ermittelt. Die Standortermittlung lässt sich unter Windows 10 bei Bedarf leicht deaktivieren.

  • iMessage auch ohne Internetverbindung senden

    Abhängig vom verwendeten Mobilfunkanbieter und/oder des aktuellen Standorts des iPhone-Besitzers, kann die Internetverbindung schon einmal abreißen. Um in diesem Fall eine iMessage versenden zu können, muss man einen Trick anwenden.

  • iPhone: Betreffzeile in SMS-Nachrichten einfügen

    Das Versenden von Nachrichten erfolgt bei den meisten Handy-Nutzern über Messenger wie WhatsApp, Threema oder Telegram. Doch die klassische SMS ist bei weitem noch nicht ausgestorben. Und bei iPhones gibt es sogar noch eine interessante Einstellung, die man eigentlich nur von E-Mails kennt: Die Betreffzeile.

Die mobile Version verlassen