Was bei etlichen Webbrowsern, wie beispielsweise dem Opera, schon länger möglich ist, hat nun auch der Firefox-Browser endlich erhalten: Der PiP-Modus für Videos.
Schlagwort: aktualisieren
Mit der Einführung von Windows 10 stellte Microsoft ein Jahr lang das neue Betriebssystem als kostenloses Upgrade für Windows-7-Computer zur Verfügung. Nach Ablauf dieser Jahresfrist wurde Windows 10 kostenpflichtig. Trotzdem ist es immer noch möglich, seinen alten Rechner mit dem neuen Betriebssystem kostenlos aufzurüsten.
Excel-Tabellen lassen sich per Drag & Drop ziemlich einfach in Word-Dokumente einfügen. Der Nachteil: Wird die Original-Tabelle geändert, erfolgt keine Aktualisierung in der Word-Tabelle. Um dies zu erreichen, muss das Einfügen in Word als Verknüpfung erfolgen.
Standardmäßig sollte bei jedem Windows-Computer die automatische Update-Funktion aktiviert sein, die von vielen Nutzern als sehr komfortabel angesehen wird. Wenn du die Updates des Betriebssystems lieber selbst vornimmst, dann vergiss aber dein Office-Paket nicht. Die erforderlichen Updates kannst du auch direkt über das Office-Programm beziehen und installieren.
Wenn beim Edge-Browser die Wiedergabe von Videos nicht mehr (richtig) funktioniert, dann lässt sich das Problem in den meisten Fällen schnell beheben.
Viele Karten- und Navigationsdienste bieten mittlerweile ihr Kartenmaterial auch für die Offline-Nutzung an. So können die Wegbeschreibungen auch ohne eine aktive Internetverbindung genutzt werden. Da macht auch Windows 10 keine Ausnahme. Allerdings musst du das benötigte Kartenmaterial zuerst einmal herunterladen.
Die Systemzeit bezieht ein Windows-Rechner standardmäßig von einem entsprechenden Microsoft Internet-Zeitserver (time.windows.com) und synchronisiert die Uhrzeit einmal pro Woche. Kommt es bei dem voreingestellten Zeitserver zu Problemen, dann kann die Uhrzeit auf dem eigenen Rechner schon mal falsch angezeigt werden. Aber man kann ja auch die Atomuhr als Bezugsquelle für die Systemzeit verwenden. Die weicht zwar auch etwas ab, aber mit einer Sekunde pro eine Million Jahre kann man gut leben.
Seit der Veröffentlichung von Windows 10 haben es die Computerbesitzer schwerer, Systemupdates zu verhindern oder manuell herunterzuladen. Das betrifft im gleichen Maße auch den erforderlichen Computer-Neustart nach der Update-Installation. Zumindest kann man den Zeitpunkt so wählen, dass der Neustart dann stattfindet, wenn er am wenigsten stört.