Nachdem der beliebteste Mobilfunkprovider Deutschlands, Aldi-Talk, bereits im Juni erneut die Volumentarife für´s mobile Surfen erhöht hatte, folgt nun das nächste Upgrade.
EU-Urlauber bekommen ab sofort für´s gleiche Geld (viel) mehr Megabytes. Bisher enthielt das EU-Intertet Paket für 4,99 Euro nur 150 MB Datenvolumen. Nun sind es 500 MB zum alten Preis und nennt sich EU-Internet Paket 500. Auch die Laufzeit von 7 Tagen, die nicht automatisch verlängert wird, bleibt gleich.
Und wer vor Ablauf des Zeitlimits die 500 MB ausgeschöpft hat, muss keine Angst haben durch erhöhte Tarife in eine Kostenfalle zu tappen. Bei der Buchung des EU-Paketes greift gleichzeitig eine Kostenbremse, die eine Datennutzung zu erhöhten Preisen unterbindet.
Über die Aldi-Talk-App lässt sich der Urlaubs-Tarif jederzeit nachbuchen.
Nutzen Sie bei Ihrem Android-Handy auch die mobile Version Ihres Lieblings-Internetbrowsers, und ist Ihnen dabei aufgefallen, dass er manchmal zu langsam reagiert? Vermutlich liegt es daran, dass der verwendete Browser für eine der beiden Verbindungsvarianten nicht ganz geeignet ist. Die kostenlose Android-App „Browser Toggle“ startet automatisch auf den passenden Webbrowser, wenn Sie über das Handynetz oder per WLAN surfen möchten.
Der ideale Browser für jede Verbindungsart
Vorab sei noch erwähnt, dass nicht alle Android-Handys automatisch zwischen WLAN und Mobilfunk-Datenverbindung auswählen können. Das Samsung Galaxy zum Beispiel kann automatisch auswählen, aber ein Huawei Ideos nicht. Aber egal ob automatisch oder manuelle Verbindungswahl, wenn kostenloses WLAN zur Verfügung steht, sollte man diese Verbindung bevorzugen um Datenvolumen im Mobilfunk zu sparen.
Nach der Installation der App „Browser Toggle“ werden im App-Verzeichnis zwei Icons angezeigt. Eins ist für das Starten des Browsers zuständig und das andere für die Einstellungen. Tippen Sie nun auf das Icon „BT Einstellungen“ um die entsprechenden Webbrowser den Verbindungsarten zuzuweisen.
Festlegen der Web-Browser
Im Einstellungsfenster legen Sie nun über die zwei oberen Schaltflächen die zu verwendenden Internet-Browser fest.
Die obere Schaltfläche ist für die Datenverbindung per Mobilfunk zuständig. Tippen Sie auf diesen Button…
…und legen im Auswahlfenster den gewünschten Browser fest.
Danach tippen Sie auf die untere Schaltfläche und legen den Browser für die WLAN-Verbindung fest.
Damit sind die wesentlichen Einstellungen erledigt.
Ein Button für zwei Browser
Zum Surfen im Internet tippen Sie zukünftig nur noch auf das „BT-Browser“- Icon um den optimalen Browser zu starten.
Auch über die Google Suchfunktion, die sich auf den meisten Android-Smartphones direkt auf dem Hauptbildschirm befindet, funktioniert „Browser Toggle“. Wählen Sie in der Meldung „Aktion durchführen mit“ einfach „BT Browser“ aus.
Fazit:
Mit der App „Browser Toggle“ stellen Sie bei jeder Verbindungsart sicher, mit dem jeweils schnellsten Browser zu surfen.
Das iPhone 4 oder 4S zu entsperren ist gar nicht so einfach. Die bisherigen Unlocker beißen sich am iPhone 4 die Zähne aus. Vor allem, wenn die neueste iOS-Version wie 4.3.3. installiert ist. Unmöglich ist das Entsperren aber doch nicht. Am einfachsten geht’s mit einer Gevey-Karte für rund 30 Euro.
Die Zusatzkarte wird zusammen mit der SIM-Karte ins Gerät gesteckt. Dank des Unlocks können dann zum Beispiel bei einem simgelockten T-Mobile-iPhone auch SIM-Karten anderer Anbieter – etwa von E-Plus Base oder Aldi Talk – benutzt werden. Der Unlock per Gevey-Karte bleibt sogar nach einem Neustart des iPhones bestehen. Und da kein Jailbreak erforderlich ist, müssen Sie keinen Garantieverlust fürchten. Muss das iPhone zum Service, bauen Sie die Gevey-Karte einfach wieder aus – und schon ist es wieder ein normales, gelocktes iPhone.
Und so funktioniert das Ganze:
1. Zuerst eine Gevey-Unlock-Karte zulegen. Kostenpunkt: rund 28 Euro. Die besten Gevey-Angebote gibt’s hier:
2. Damit’s reibungslos klappt am besten zuerst (falls eingerichtet) die PIN-Funktion für die SIM-Karte deaktivieren.
3. Dann das iPhone ausschalten und die Gevey zusammen mit der SIM-Karte ins iPhone einsetzen.
3. Nach dem Neustart erscheint eine Meldung wie „Select Accept for perfect cracking“. Diese Meldung per Tipp auf „Empfangen“ bestätigen.
4. Warten, bis oben ein Empfangsbalken angezeigt wird.
5. Dann zur Telefonfunktion wechseln und für 2 Sekunden die Rufnummer 911 wählen (Wählen, Abheben und innerhalb von 2 Sekunden wieder auflegen).
Laut Anleitung funktioniert auch die Nummer 112. Doch Vorsicht: Hier ist das schnelle Auflegen besonders wichtig, da es sich um eine Notrufnummer handelt und ansonsten ein Notruf ausgelöst wird. Der Missbrauch wird laut §145 Strafgesetzbuch mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft.
6. Dann in den Einstellungen den Flugmodus aktivieren, einige Sekunden warten und den Flugmodus wieder ausschalten (also wieder online gehen).
7. Es erscheint die Meldung „Keine Simkarte installiert“.
8. Jetzt wieder den Flugmodus aktivieren, etwa 30 Sekunden warten und den Flugmodus wieder ausschalten.
Das war’s. Das iPhone 4 ist unlocked. Selbst dann, wenn das iPhone ausgeschaltet und wieder neu gestartet wird. Die Gevey-Unlock-Karte gibt’s bei Amazon für rund 28 Euro:
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Tipps. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. OKMehr erfahren
Mehr erfahren
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.