Schlagwort: alle apps

  • Windows 8(.1): Liste aller Programme und Apps einblenden

    Ach ja, das gute alte Startmenü der früheren Windows-Version. Bis Windows 7 reichte ein Klick auf die Start-Schaltfläche, um sofort auf alle installierten Programme zugreifen zu können. Bei Windows 8 gibt es seit der Version 8.1 zwar wieder eine Start-Schaltfläche; eine Liste der installierten Programme und Apps sucht man hier aber vergeblich. Die Programmliste gibt es weiterhin – allerdings hat Microsoft die App-Übersicht gut versteckt.

    Alle Apps auf einmal anzeigen

    Um eine Übersicht aller installierten Programme anzuzeigen, wechseln Sie zuerst mit der [Windows-Taste] in die Kachel-Ansicht. Hier klicken Sie unten links auf den nach unten weisenden Pfeil. Auf Tablet-PCs müssen Sie nur einmal von unten nach oben wischen. Noch schneller geht’s mit der Tastenkombination [Strg][Tab].

    windows-8-8.1-liste-aller-programme-anzeigen-einblenden

    Daraufhin erscheint eine Übersicht mit allen installierten Apps und Programmen. Auf der linken Seite sind alle Kachel-Apps aufgeführt, auf der rechten Seite die klassischen Desktop-Anwendungen.

    Programmliste sortieren

    Für eine bessere Übersicht lässt sich die Liste neu sortieren. Dazu klicken Sie oben links neben „Apps“ auf den Pfeil und wählen die gewünschte Sortieroption. Mit „nach Verwendung“ werden die Programme nach der Häufigkeit ihrer Verwendung gelistet; die am häufigsten gestarteten Anwendung erscheinen an erster Stelle. Praktisch: Windows 8 merkt sich die zuletzt gewählte Einstellung.

    Programme suchen

    Mit der Zeit wird die Programmliste ganz schön lang. Wer eine bestimmte Anwendung auf Anhieb nicht findet, kann sie mit der Suchfunktion aufspüren. Dazu einfach die ersten Buchstaben des Programmnamens eingeben, zum Beispiel „lib“ für „LibreOffice“.

    Statt Kacheln immer die Programmliste anzeigen

    Stssndardmäßig zeigt Windows 8 beim Aufrufen der Startseite zuerst die Kacheln und erst nach einem Klick auf den Pfeil die Programmliste an. Es geht aber auch andersherum. Windows 8/8.1 lässt sich so einstellen, dass immer zuerst die Programmliste erscheint – und erst nach einem Klick auf den Pfeil die alte Kacheloberfläche. Dazu in die Desktop-Ansicht wechseln, mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich der unteren Taskleiste klicken und den Befehl „Eigenschaften“ aufrufen. Hier ins Register „Navigation“ wechseln und die Funktion „Beim Aufrufen der Startseite automatisch die Ansicht ‚Apps‘ anzeigen“ ankreuzen. Jetzt ist die App-Liste die Standardansicht.

  • Google Play Store aufräumen: Einmal installierte aber wieder gelöschte Apps für immer aus der Liste „Alle Apps“ löschen

    Google merkt sich genau, welche Apps schon einmal auf dem Android-Handy oder Tablet installiert waren. Selbst wenn Sie die App wieder löschen, bleibt jede jemals ausprobierte App in der Liste „Meine Apps“ erhalten – sowohl auf dem Smartphone als auch auf der eigenen Google-Play-Webseite. Wer dort hunderte Einträge hat und mal richtig aufräumen möchte, kann die Liste der ungenutzten Apps aufräumen.

    Aufräumen in der eigenen Apps-Liste

    Welche Apps Sie in Ihrem Android-Leben installiert haben, erfahren Sie auf der Webseite play.google.com/apps unter „Meine Android Apps“. Hier stehen im Bereich „Andere Apps in meiner Bibliothek“ alles Apps, die Sie schon einmal heruntergeladen haben aber derzeit auf keinem Ihrer Android-Geräte installiert sind. Das kommen mit der Zeit schnell mehrere hundert Apps zusammen.

    Löschen können Sie die Einträge in der Weboberfläche leider nicht. Dafür aber direkt im Android-Handy; und zwar so:

    1. Öffnen Sie auf dem Android die Google-Play-Store-App.

    2. Tippen Sie auf die Menüschaltfläche und dann auf „Meine Apps“.

    3. Auf der ersten Seite sehen Sie alle Apps, die derzeit auf diesem Gerät installiert sind. Wechseln Sie in den Bereich „Alle“.

    4. Im Bereich „Alle“ finden Sie zusätzlich die Apps, die Sie irgendwann mal auf einem Ihrer Android-Geräte installiert haben aber nicht mehr nutzen. Während bei installierten Apps die Statusmeldung „Installiert“ steht, finden Sie bei bereits gelöschten Apps den Eintrag „Kostenlos“ oder „Gekauft“ sowie ein Symbol mit einem durchgestrichenen Kreis.

    Um einen oder mehrere der Geister-Einträge loszuwerden, halten Sie den Finger etwas länger auf einem Geister-Eintrag gedrückt, bis dieser blau markiert wird. Auf diese Weise können Sie auch mehrere Apps markieren.

    5. Zum Löschen der markierten Einträge tippen Sie oben rechts auf das Löschen-Symbol (ein durchgestrichener Kreis) und bestätigen die Sicherheitsabfrage mit „Ja“. Schon tauchen die gelöschten Apps nicht mehr in der Liste auf – weder auf dem Handy noch auf der Google-Play-Webseite.

Die mobile Version verlassen