Kategorien
Chrome Google

Versehentlich versendete Google-Mail zurückholen

Mist, jetzt habe ich die falsche E-Mail-Adresse eingegeben!! Wer hat nicht schon einmal einen falschen Empfänger angegeben oder eine unfertige Email versendet? Versehentlich abgesendete Google-E-Mails können seit kurzem wieder zurück geholt werden. So kann die Original-Nachrich überarbeitet, Fehler behoben oder Ergänzungen vorgenommen werden. Die Gründe für eine Rückholung sind vielfältig. Diese Funktion ist bereits in GMail integriert, muss aber manuell eingeschaltet werden.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: So ändern Sie den Standard-Download-Ordner

Die Downloads des Firefox-Browsers werden in einem Standard-Ordner gespeichert, der im Verzeichnisbaum ziemlich versteckt ist. Hin und wieder sollte der Inhalt dieses Standard-Download-Ordners gelöscht werden, damit nicht zuviel Datenmüll die Festplatte „verstopft“. Zum besseren Erreichen des Firefox-Download-Ordners kann ein individueller Speicherort angegeben werden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Mit dem Desktop-Wecker nie wieder den Feierabend verschlafen

Acht Stunden Büroschlaf ist besser als überhaupt keine Ruhe. Mit Bordmitteln können Sie einen Wecker für den Desktop aktivieren, damit Sie den Feierabend nicht verschlafen. Aber mal Spaß beiseite. Für einen Desktop-Wecker gibt es unzählige Einsatzmöglichkeiten: Erinnerung an ein wichtiges Telefonat, an ein Meeting, oder an den nächsten Kundentermin. Zwar gibt es etliche Programme und technische Möglichkeiten (z. B. Handy), die dies ermöglichen. Da aber bei vielen Arbeitsplatzrechnern Downloads untersagt sind, muss man andere Wege gehen.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia Windows 7

“Google Drive” mit einem Trick im Startmenü von Windows 7 doch verankern

Im Startmenü lassen sich normalerweise nur Programme für einen schnelleren Zugriff verankern. Ordner wie beispielsweise „Google Drive“ bleiben außen vor. Diese können dann aber an die Taskleiste angepinnt werden. Was aber, wenn die Taskleiste schon voll ist? Dann greift man für die Startmenü-Verknüpfung zu folgendem Trick:

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

Notebook-Akku zu schwach? Mit „Battery Care“ die Qualität der Batterie prüfen

Mit der Zeit macht selbst der stärkste Akku schlapp. Da bilden Notebook-Batterien keine Ausnahme. Die Lebensdauer lässt sich zwar mit ein paar Tricks verlängern, aber irgendwann ist dann doch Schluss. Eine Faustregel besagt: Ab rund 200 bis 300 Ladezyklen und Aufladevorgängen geht es mit der Akkukapazität bergab. Wer unterwegs nicht von einem schwachen Akku überrascht werden will, sollte hin und wieder mal einen Akku-Qualitäts-Check durchführen.

Kategorien
Excel Hardware & Software Office

Microsoft Excel: Bei neuen Arbeitsmappen die Anzahl der leeren Tabellen selber vorgeben

Wenn Microsoft Excel gestartet wird, öffnet sich die neue Arbeitsmappe normalerweise mit drei Tabellenblättern. Bei dem neuen Office 2013 ist nur noch eine Tabelle vorhanden. Wird ein neues Tabellenblatt gebraucht, dann kopiert man einfach ein vorhandenes. Excel lässt sich aber auch individuell anpassen. Benötigen Sie mehr oder vielleicht auch weniger Tabellen, können die Funktion „Neu“ einfach über die Optionen individuell anpassen.

Kategorien
Internet & Medien

Inverter: Seltene Bilddatei-Formate online in bekanntere Formate konvertieren

Die bekanntesten Bildformate, wie beispielsweise JPG, PNG, GIF oder TIFF, werden von nahezu allen Bildbetrachtungsprogrammen geöffnet. Manchmal kommt es aber auch vor, dass man Fotos oder Bilder mit nicht so häufig verwendeten Formaten betrachten möchte. Zu diesen Formaten gehört auch das PSD-Format des Adobe Photoshop oder das TGA-Format das von der Firma Truevision entwickelt wurde und häufig von Spiele-Entwicklern genutzt wird. Bevor man aber auf die Suche nach dem geeigneten Konvertierungsprogramm macht, sollte man einen Blick auf den Onlinedienst „Imverter“ werfen.

Kategorien
Internet & Medien

Mozilla Thunderbird: Die Anzeigedauer der Benachrichtigungsfenster verlängern

Standardmäßig werden die Benachrichtigungen bei eingehenden Nachrichten drei Sekunden lang angezeigt. Da man über dieses Benachrichtigungsfenster direkt zur E-Mail gelangt, muss man schon eine gute Reaktionszeit verfügen, um rechtzeitig darauf zu klicken. Damit keine Hektik aufkommt, kann die Anzeigedauer verlängert werden.

Die mobile Version verlassen