Schlagwort: als pdf

  • Mac OS X: PDF-Dateien ganz ohne Zusatzprogramme erzeugen

    Für den Datenaustausch – etwa per E-Mail – hat sich das PDF-Format als universelles Austauschformat etabliert. Der Vorteil: PDF-Dokumente lassen sich ohne teure Zusatzprogramme wie Microsoft Word oder Excel auf allen Computern betrachten und ausdrucken. Grundsätzlich lässt sich aus jedem Dokument – ob Foto, Brief oder Tabelle – eine PDF-Datei erzeugen. Wer mit Windows eigene PDF-Dateien anlegen möchte, braucht hierzu jedoch ein Zusatzprogramm. Ganz anders beim Mac. Hier können Sie mit Bordmitteln jedes Dokument als PDF-Datei speichern.

    Jedes beliebige Dokument mit Bordmitteln als PDF speichern

    1. Das Speichern als PDF-Datei funktioniert über den Drucken-Befehl. Zuerst öffnen Sie das gewünschte Dokument und klicken im Menü „Ablage“ oder „Datei“ auf den Befehl „Drucken“.

    2. Klicken Sie auf die Schaltfläche „PDF“ und dann im Untermenü auf den Befehl „Als PDF sichern“.

    mac-os-x-dateien-dokumente-als-pdf-speichern

    3. Im folgenden Fenster geben Sie einen Dateinamen für die PDF-Datei ein und wählen den gewünschten Speicherort aus. Über die Schaltfläche „Sicherheitsoptionen“ können Sie auf Wunsch noch weitere Einstellungen vornehmen und die PDF-Datei zum Beispiel mit einem Kennwort schützen. Mit OK schließen Sie das Optionsfenster wieder.

    mac-os-x-dateien-dokumente-als-pdf-speichern-2

    4. Sobald die gewünschten Einstellungen vorgenommen wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Sichern“.

    Die fertige PDF-Datei finden Sie im zuvor angegeben Ordner. Sie können die PDF-Datei jetzt zum Beispiel per E-Mail verschicken oder per Doppelklick in der Vorschau öffnen.

  • Google Chrome: Webseiten als PDF speichern – ganz ohne PDF-Drucker

    Besonders beim Onlineshopping erhält man am Ende des Bestellvorgangs meist eine Bestellbestätigung mit Bestell- und Referenznummer – und gleich dazu die Aufforderung, diese doch bitte auszudrucken. Reine Papierverschwendung. Statt die Bestätigungsseite auszudrucken, können Sie sie auch als PDF-Dokument speichern. Mit Google Chrome klappt das sogar ohne die Installation eines separaten PDF-Druckers.

    Aus Webseiten PDFs machen

    Bei Chrome ist die PDF-Funktion bereits integriert. Damit zaubern Sie aus jeder beliebigen Webseite eine PDF-Datei. Um eine Seite als PDF zu speichern, drücken Sie die Tastenkombination [Strg][P] oder wählen aus dem Schraubenschlüssel-Menü den Befehl „Drucken“. Oder Sie klicken mit der rechten Maustaste auf einen beliebigen Bereich innerhalb der Webseite und wählen aus dem Kontextmenü den Befehl „Drucken“.

    Im Druck-Fenster wählen Sie aus der Liste „Ziel“ den Eintrag „Als PDF speichern“ und klicken auf „Speichern“. Anschließend geben Sie den gewünschten Dateinamen ein und klicken erneut auf „Speichern“. Fertig ist die papiersparende PDF-Version der Webseite.