Schlagwort: alt-taste

  • Excel: Datum und Uhrzeit schneller eingeben per Tastenkombination (Video)

    In vielen Excel-Tabellen spielen Datum und Uhrzeit eine wichtige Rolle. Meist werden Datum und Uhrzeit über den Befehl „Einfügen | Funktion | Datum & Uhrzeit“ bzw. „Formeln | Funktion einfügen“ in die Tabelle eingefügt. Oder man gibt in die Zelle direkt die Funktionen =HEUTE() oder =JETZT() ein. Nachteil der Variante: Damit sich das Datum und die Uhrzeit nicht ständig ändern, muss man die Funktion wieder auflösen – nur dann bleiben die Daten dauerhaft im Dokument. Wer nur schnell Datum und Uhrzeit einfügen möchte und dazu keine Funktion verwenden möchte, sollte die folgenden Tastenkombinationen kennen.

    Blitzschnell das Datum per Shortcut einfügen

    Um sofort das aktuelle Datum einzufügen, müssen Sie nur die Tastenkombination [Strg][.] drücken. Für die aktuelle Uhrzeit ist die Tastenkombination [Strg][Shift/Umschalten][.] zuständig. Datum und Uhrzeit werden dabei nicht als Formel bzw. Funktion, sondern als reiner Text ins Tabellenblatt eingefügt; es bleibt also immer gleich. Nur wenn sich Datum und Uhrzeit automatisch an den aktuellen Tag oder die Zeit anpassen sollen, müssen Sie weiterhin auf die Formeln =HEUTE() bzw. =JETZT() zurückgreifen.

    excel-datum-uhrzeit-schneller-eingeben-eintippen

    Übrigens: Wer das Datum lieber Zeichen für Zeichen über die Tastatur eingibt, kann sich ebenfalls ein paar Tastenklicks sparen. Wie das geht, steht im Tipp „Datum und Uhrzeit komplett über den Ziffernblock eingeben„.

  • Word Zitate: Guillemets eingeben und Tastenkombinationen für Guillemets (» und «) anlegen

    Sie zitieren viel? Und schreiben Sie statt der deutschen Anführungszeichen („ und “) lieber die französischen Guillemets » und «? Dann haben Sie in Word eine Menge Arbeit. Denn für die französische Variante der Gänsefüßchen gibt es weder auf der Tastatur passende Tasten, noch in Word eine entsprechende Tastenkombination. Um zum Einfügen von Guillemets nicht immer die Sonderzeichenliste öffnen (siehe Tipp „Das Copyright-Zeichen und andere häufige Sonderzeichen einfügen„) oder zum [Alt]-Tastencode greifen zu müssen, können Sie für die Guillemets eigene Tastenkombinationen definieren.

    Guillemets mit der [Alt]-Taste oder mit [Alt][C] eingeben

    Am einfachsten ist der Umweg über die [Alt]-Taste. Wenn Sie die [ALT]-Taste gedrückt halten, und auf dem rechten Ziffernblock nacheinander die Tasten [0][1][8][7] drücken, erscheint ebenfalls das »-Zeichen. Mit mit [Alt] und dann [0][1][7][1] erzeugen Sie die schließende Variante «.

    Falls Sie die Eingabe über den Zahlencode und den Ziffernblock bevorzugen und ein Netbook oder Notebook verwenden, bleibt ein Problem: Bei vielen tragbaren Rechnern fehlt der Ziffernblock oder ist nur über Sondertasten und eine gehörige Portion Fingerakrobatik erreichbar. Auch hierfür hat Word eine Lösung parat. Um auch ohne Ziffernblock Sonderzeichen über die Zahlencodes einzugeben, tippen Sie zuerst den Code ein, für das öffnende französische Anführungszeichen zum Beispiel

    00BB

    (00 sind dabei zwei Mal die Ziffern Null) und für das schließende Guillemet

    00AB

    Ganz wichtig: Hinter der letzten Ziffer darf kein Leerzeichen folgen. Wenn Sie jetzt die Tastenkombination [ALT][C] drücken, wandelt Word die vier Ziffern in das entsprechende Zeichen um. Sogar der umgekehrte Weg funktioniert: Wenn Sie ein Zeichen markieren und die [ALT][C] drücken, erscheint der zugehörige Zahlencode.

    Eigene Tastencodes für Guillemets

    Noch praktischer ist die Variante, für die Guillemets eine einfache Tastenkombinationen wie [ALT][>] und [ALT][<] einzurichten – und zwar folgendermaßen:

    1. Bei Word 2000 bis 2003 rufen Sie den Befehl „Einfügen | Symbol“ auf. Bei Word 2007/2010/2013 klicken Sie im Menüband „Einfügen“ auf die letzte Schaltfläche „Symbol“ und rufen den Befehl „Weitere Symbole“ auf.

    2. Wählen Sie folgenden Fenster das Guillemet-Zeichen aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Tastenkombination“.

    3. Drücken Sie die gewünschte Tastenkombination – etwa [ALT][>] für das »-Zeichen -, und klicken Sie auf „Zuordnen“. Wiederholen Sie die Schritte für das andere Guillemet-Zeichen.

Die mobile Version verlassen