Mit der Version Office 2007 hat Microsoft auf das neue XML-Dateiformat umgestellt. Die Folge ist, dass man mit älteren Office-Versionen die neuen XML-Dateien nicht mehr öffnen oder bearbeiten kann. Damit die Nutzer der älteren Versionen sich nicht gleich den Geldbeutel zücken müssen, schafft ein kostenloses Microsoft Kompatibilitäts-Programm Abhilfe.
Schlagwort: alte
Dass Windows Daten und Informationen sammelt, ist sicherlich keine neue Erkenntnis. Selbst Informationen von USB-Sticks, die man nur einmal genutzt hat, werden in den Tiefen des Betriebssystems dauerhaft gespeichert. Mit der Zeit werden so Unmengen von unnützen Daten gespeichert, die Prozessor und Festplattenspeicher belasten. Will man diesen Datenmüll entfernen, muss er mühselig aufgespürt werden. Das Programm „GhostBuster“ bietet hier eine einfache und kostenlose Hilfe.
In Excel erfasste Datumswerte zur Berechnung von Entgelten wie zum Beispiel einer Lagermiete, benötigen die Anzahl der Tage zwischen Anfangs- und Enddatum. Die Berechnung kann anhand eines Kalenders erfolgen, indem Sie die Tage zählen. Diese herkömmliche Methode birgt aber auch die Gefahr dass man sich verzählt. Die andere Möglichkeit ist eine Berechnungsformel. Es existiert zwar eine entsprechende Funktion in Excel, ist aber in der Online-Hilfe nicht mehr erwähnt, da sie aus einer sehr frühen Version stammt. Glücklicherweise ist sie aber doch noch vorhanden.
Von Office 2003 auf die neuen Version 2007 oder 2010 umzusteigen, ist gar nicht so einfach. Die neue Symbolleiste sieht zwar schick aus und macht für Anfänger den Einstieg einfacher. Für „alte“ Office-Hasen ist die Umstellung auf die komplett neue Oberfläche aber ein Schock. Alles sieht anders aus. Nichts ist mehr wie es war. Statt der liebgewonnene Menüs gibt es nur noch riesige Schaltfläche und Menübänder. Gut, dass Microsoft an die Umsteiger gedacht und interaktive Handbücher für Word, Excel, Outlook, PowerPoint und die anderen Office-Anwendung ins Netz gestellt hat. Damit können Sie sofort herausfinden, wo welcher Menübefehl steckt.
Gründe für das erneute Senden einer E-Mail gibt es viele: Der Empfänger kann sie nicht lesen; man möchte die gleiche Mail noch einmal als Erinnerung senden, etc… Bei Outlook 2010 wurde diese Funktion an eine andere, unerwartete Position verschoben. Wir zeigen Ihnen die neue Position dieser Funktion.
Wenn Sie mehr Festplattenspeicher benötigen, aber nicht wie in unserem vorherigen Tipp „Systemwiederherstellung bei Windows XP und Vista deaktivieren“ die komplette Systemwiederherstellung abschalten wollen, nutzen Sie die weniger radikale Möglichkeit der Löschung alter Wiederherstellungspunkte. Aber keine Sorge: Der aktuellste Wiederherstellungspunkt bleibt erhalten.
Wie ärgerlich: Wenn Sie ein altes Word-Dokument öffnen möchten, präsentiert Word nur die Fehlermeldung „Sie versuchen, einen Dateityp (Binärdokumente und Vorlagen im Format Word 2 und früher) zu öffnen, der durch Ihre Zugriffsschutzeinstellungen im Sicherheitscenter gesperrt sind“. Scheinbar gibt es keine Chance, an die alten Texte zu kommen. Oder doch? Mit einer Konfigurationsänderung lässt sich Word überreden, die eigenen alten Dokumente wieder zu öffnen. Wir zeigen, wie’s am einfachsten geht.
CDs und DVDs wohin man nur schaut: Kauft man sich eine PC-Zeitschrift, ist mit Sicherheit eine CD oder DVD dabei. Auf Messen und ähnlichen Veranstaltungen wird man mit CDs und DVDs regelrecht überhäuft. Ob man sie nun braucht oder nicht. Die meisten davon landen im Hausmüll. Schade, denn CDs und DVDs lassen sich wunderbar recyclen und wiederverwenden.