Schlagwort: alternative
Mit dem Foto-Effekt „Tilt Shift“ eigene Bilder in Spielzeuglandschaften verwandeln
Die Werbung hat es mal wieder vorgemacht: Reale Szenen werden gerne mal in Spielzeuglandschaften umgewandelt. Die Bilder sehen dann aus wie die Modelleisenbahn-Motive des Miniatur Wunderland Hamburg. Dieser Foto-Effekt heißt „Tilt Shift“. Dieses Bearbeitungs-Tool ist aber nicht nur den (Werbe-)Profis vorbehalten. Mittlerweile gibt es auch gute, kostenlose Tools, mit denen man ohne viel Aufwand die eigenen Fotos bearbeiten kann. Der Tilt Shift Generator von Art & Mobile gehört eindeutig zu den besseren Programmen.
Rockbox: Alte MP3-Player wieder fit machen mit neuer Firmware
Kommt ein MP3-Player in die Jahre, gibt es vom Hersteller keine Firmware-Updates mehr. Wer seinem Uralt-Player wieder neues Leben einhauchen möchte, kann die alternative Firmware „Rockbox“ installieren und damit ältere Player von Apple, SanDisk oder iRiver wieder topmodern machen.
Google-Alternative „Startpage“ mit Google-Qualität: Bei Google suchen – ohne gleich ausgespäht und verfolgt zu werden
Jeder, der bei Google sucht, muss eines wissen: Google schaut jedem Nutzer genau über die Schulter und protokolliert jede Sucheingabe, jeden Klick. Und nervt mit Werbung. Das nehmen viele aber in Kauf, da Google einfach gute Suchergebnisse liefert. Die Alternativen konnten viele bisher nicht überzeugen. Dabei gibt es sie, die Google-Alternative mit Google-Qualität aber ohne Google-Überwachung.
Songbird als Alternative zu iTunes nutzen
Apple stellt zur Verwaltung des iPods das Programm iTunes zur Verfügung. Allerdings ist dies relativ überladen und zudem auch direkt noch mit dem kommerziellen Online-Shop verbunden. Wünschen Sie sich auch eine schlankere und schnellere Alternative um Ihre Musik auf dem iPod zu organisieren, dann sollten Sie sich die Freeware „Songbird“ einmal genauer anschauen.
Word: Mit dem Thesaurus auch Alternativen für Phrasen und Sätze finden
Für Vielschreiber ist der Theasurus von Word ein unverzichtbares Hilfsmittel. Fällt einem gerade nicht der passende Begriff ein, verrät das Sysnonymwörterbuch auf Knopfdruck, was man zum Beispiel noch für „kaufen“ sagen könnte. Was viele nicht wissen: selbst für Phrasen und ganze Sätze kennt Word passende Alternativen.