Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8

Windows 7 und 8: Individuelle Anpassung des Kontextmenü-Eintrags „Senden an“

Häufig wird das Kontextmenü zum Verschieben und Kopieren von Dateien benutzt. Die Funktion „Senden an“ enthält „serienmäßig“ verschiedene Laufwerke und Ordner die direkt angesteuert werden können. Leider sind hier aber keine selbst angelegten Verzeichnisse zu finden. Damit man zum Kopieren/Verschieben nicht zwei Explorer-Fenster öffnen muss, empfiehlt es sich eher, die Funktion „Senden an“ an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Und das ist einfacher als es sich zunächst anhört.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8

Manchmal verwirrend: Wann wird im Windows-Explorer eine Datei verschoben, kopiert oder nur verknüpft? Und kann man das vereinheitlichen?

Mit der Funktion „Drag & Drop“ werden Dateien im Windows-Explorer kopiert, verschoben oder auch nur verknüpft. Wann was geschieht ist standardmäßig vorgegeben und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Welche Faktoren das sind, erfahren Sie in diesem Artikel. Dank eines einfachen Registry-Eintrags kann man diese Funktion vereinheitlichen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8

Windows 7 und 8: Lange Ordnerpfade per Drag and Drop in die Eingabeaufforderung einfügen

Das Arbeiten mit der Windows-Eingabeaufforderung ist zum Teil recht mühselig. Wenn zu einem weit entfernten Verzeichnis wechseln möchte, muss man ziemlich viel tippen. Mit „Drag & Drop“ lassen sich aber diese Ordnerpfade ganz einfach hineinziehen.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X Windows 7 Windows 8 Windows Vista Windows XP

PDF-Dateien splitten und nach Belieben wieder neu zusammensetzen

Beim Erstellen oder Kombinieren von PDF-Präsentationen greift man oftmals auf bereits bestehende PDF-Dateien zurück. Da man aber nicht immer alle Seiten eines PDF-Dokuments benötigt, werden die PDF´s häufig in die Ursprungsdatei zurückverwandelt um an einzelne Seiten zu gelangen. Dies ist ziemlich zeitaufwendig, mit dem richtigen Programm aber unnötig. Mit dem kostenlosen Programm „PDFsam Basic“, früher auch „PDF Split and Merge“ genannt, lassen sich PDF-Dateien einfach zerlegen und wieder zusammenfügen.

Kategorien
Hardware & Software Outlook

Outlook: Dateianhänge per Drag and Drop in eine E-Mail einfügen

Im Normalfall werden Dateianhänge bei Outlook in eine E-Mail eingefügt, nachdem der Text geschrieben wurde. Über die Schaltfläche „Datei einfügen“ werden diese dann gesucht und an die E-Mail angehängt. Dieser Weg ist soweit in Ordnung, wenn nur wenig Dateien versendet werden sollen. Möchte man aber eine größere Anzahl von Dateien wie Fotos, Audio- und/oder Videodateien anhängen, dann empfiehlt sich einen andere, schnellere Methode anzuwenden.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Programmreihenfolge im Startmenü selber festlegen

Wer neue Programme auf seinem Computer installiert und einem Startmenüeintrag zustimmt, kann die Position in der Startmenü-Anzeige nicht beeinflussen. Aufgrund des knappen Platzangebotes sollte man hier nur die Programme verknüpfen, die man häufig nutzt. Windows sortiert im Normalfall alle Programme alphabetisch. Diese Sortierung kann mit einem Trick umgangen werden um eine individuelle Reihenfolge festzulegen.

Kategorien
Chrome Google Internet & Medien

Google Chrome: Heruntergeladene Dateien ganz bequem per „Drag and Drop“ im Zielordner ablegen

Aus dem Web heruntergeladene Daten werden normalerweise im Ordner „Downloads“ oder im temporären Ordner des verwendeten Browsers abgelegt. In den Download-Dialogfenstern ist es zwar möglich vor dem Herunterladen das Zielverzeichnis auszuwählen, ist aber bei mehreren, gleichzeitig stattfindenden Downloads zu zeitaufwendig. Einfacher ist es dann, die Dateien aus dem Download-Verzeichnis direkt per „Drag & Drop“ in das Zielverzeichnis zu kopieren.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8

Windows 7 und 8: Auch Programme als Favoriten speichern

Im linken Navigationsbereich des Windows-Explorers lassen sich in den „Favoriten“ nur Ordner ablegen. Verknüpfungen von Programmen werden hier nicht zugelassen. Normalerweise. Der Windows-Explorer lässt sich aber auch hier austricksen um doch Programme in den Favoriten abzulegen. Am Beispiel des Programms „Word“ zeigen wir, wie einfach Windows überlistet werden kann.