Kategorien
Hardware & Software Software Windows 10

Die bessere Alternative zum Windows-10-Startmenü

Schon für frühere Windows-Betriebssysteme gab es gute Alternativen zum Startmenü. Mehr Funktionen, mehr Einstellungsmöglichkeiten und schnelleres Starten von Programmen. Natürlich gibt es auch für das aktuelle Windows 10 der passende Startmenü-Ersatz.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iPhone: WhatsApp erhält sinnvolle Änderung für Sprachnachrichten

Es gibt Menschen, die können sich beim Telefonieren oder bei WhatsApp-Sprachnachrichten nicht kurzfassen. Bislang waren Empfänger von langen Voice-Mails zu reinem Zuhören verdammt. Das ändert sich mit der neuen WhatsApp-Version 2.18.40 die am 02. April 2018 erschienen ist.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia Windows 10

Windows 10: Nicht benötigten OneDrive-Link im Windows Explorer löschen

Der Microsoft-Cloud-Dienst OneDrive ist mit dem Betriebssystem Windows 10 fest verbunden. Kein Wunder, denn Microsoft möchte natürlich erreichen, dass möglichst viele Kunden sich für den Cloudspeicher OneDrive entscheiden. Wer dies nicht möchte, weil der Onlinespeicher nicht benötigt oder ein Konkurrenzprodukt verwendet wird, der kann den fest verankerten OneDrive-Link im Windows Explorer entfernen.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Anderes Microsoft-Konto für den Windows Store verwenden

Wer seinen Windows-10-Computer mit einem Microsoft-Account verknüpft, der benutzt das Konto meist auch für die Anmeldung im Windows Store um hier einzukaufen.Wenn in einem Haushalt (oder Unternehmen) mehrere Windows-10-Geräte vorhanden sind, sind normalerweise auch die gleiche Anzahl von Microsoft-Accounts vorhanden. Möchte man auf mehreren Geräten die gleiche App installieren, muss man sie entsprechend oft kaufen. Muss man? Nein, muss man nicht.

Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Offline-Karten können bei Windows 10 auch auf anderen Laufwerken gespeichert werden

Die Windows-10-App Karten, die auf Bing basiert, gehört zu den Anwendungen, die auch ohne Internetverbindung funktionieren. Vorausgesetzt, es wurden Offline-Karten auf dem Notebook gespeichert. Besonders praktisch ist dies für den Urlaubseinsatz. Doch wie es manchmal mit dem Speicherplatz auf Systemfestplatten ist, dieser kann sehr knapp sein. Für diesen Fall lassen sich die Offline-Karten auch auf einem anderen Laufwerk ablegen. Dazu sind nur ein paar Einstellungsänderungen erforderlich.

Kategorien
Chrome Firefox Internet & Medien Internet Explorer

Internet Explorer: Passwortanzeige in Klartext

Die Browser-Funktion der Passwortspeicherung ist in allen bekannten Browsern integriert. Dies ist zwar sehr komfortabel, birgt aber auch gewisse Risiken. Daher sollte diese Funktion nur bei Webseiten verwendet werden, die keine sensiblen Daten von Ihnen enthalten. Mal abgesehen von diesen Gefahren, kann man natürlich auch mal ein Passwort vergessen. Soll diese Webseite mit einem anderen Gerät geöffnet werden, dann ist guter Rat teuer. Nicht alle Browser zeigen die Passwörter in Klartext an. Auch nicht der Microsoft Internet-Explorer. Aber es gibt dafür eine Lösung.

Kategorien
Excel Hardware & Software Office

Microsoft Excel: Per Funktion immer das aktuelle Datum in eine Tabelle einfügen

Verschiedene Excel-Dokumente, wie zum Beispiel Rechnungen oder Statistiken, benötigen ein aktuelles Tagesdatum. Dieses wird häufig per Hand eingegeben, kann aber auch automatisch eingefügt werden. Dazu wird nur eine recht einfache Formel benötigt.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows-7-Taskleiste sortieren und Programmgruppen durch Abstandhalter gruppieren

Wer einen großen Monitor besitzt, der hat auch Platz für eine Menge Programmverknüpfungen in der Taskleiste. Mit der Zeit wird es recht unübersichtlich wenn die Icons nicht sortiert werden. Da die Reihenfolge bei jedem Nutzer individuell ist, muss jeder seine eigene Sortierreihenfolge herausfinden. Die Programmsymbole der Taskleiste können leicht per Drag & Drop verschoben werden. Es können sogar Abstandhalter in die Taskleiste eingefügt werden, um so verschiedene Programmgruppen besser und schneller zu erkennen.