Schlagwort: anhalten

  • Laufendes Windows Update stoppen und abbrechen

    Windows-Updates sind ja schön und gut. Sie halten das System frisch und auf dem neuesten Stand. Allerdings kommen Sie mitunter zu den ungünstigsten Zeitpunkten. Nämlich dann, wenn man gerade an einer schneckenlahmen Internetverbindung hängt oder die volle Bandbreite für Online-Spiele oder Streaming braucht. Das Problem dabei: Der Download des Windows-Updates lässt sich eigentlich nicht stoppen. Mit einem Trick klappt’s trotzdem.

    Prozess wuauclt.exe stoppen bringt nichts

    Sobald das Windows-Update läuft, erscheint unten rechts in der Taskleiste das entsprechen Update-Icon. Wenn man mit der Maus darüberfährt, erfährt man, wie viel bereits heruntergeladen wurde. Das war’s aber auch schon. Stoppen und anhalten lässt sich der Download nicht.

    windows-update-stoppen-stop-anhalten-abbrechen

    Auch nicht über den Task-Manager. Zwar könnte man den Task-Manager mit [Strg][Shift][Esc] starten und dort im Register Prozesse nach dem Prozess wuauclt.exe Ausschau halten. Wuauclt.exe steht für „Windows Update Client“ und ist technisch für den Download und die Installation der Windows-Updates zuständig. Hier könnte man theoretisch den Prozess wuauclt.exe markieren und per Klick auf Prozess beenden diesen beenden. Da funktioniert auch zunächst: das Update wird gestoppt und das Update-Icon verschwindet aus der Taskleiste. Allerdings nur für kurze Zeit. Nach rund einer Minute wird der Prozess wuauclt.exe wieder gestartet und der Update-Download beginnt von Neuem.

    windows-update-stoppen-stop-anhalten-abbrechen-2

    Windows-Update wirklich stoppen und abbrechen

    Es gibt aber einen Weg, das Windows Update wirklich zu unterbrechen und anzuhalten. Und zwar so:

    1. Öffnen Sie das Startmenü, und geben Sie den Suchbegriff cmd ein. Bei Windows 8 öffnen Sie mit [Windows-Taste][Q] das Suchfeld und geben cmd dort ein.

    2. Klicken Sie in der Trefferliste mit der rechten Maustaste auf cmd.exe und dann auf Als Administrator ausführen.

    3. Zum Stoppen des Windows-Updates geben Sie den folgenden Befehl ein und führen ihn mit [Return] aus:

    net stop wuauserv

    Damit wird der Update-Dienst gestoppt, der Download wird angehalten, und das Update-Icon verschwindet aus der Startleiste; es kommt auch nicht wieder.

    windows-update-stoppen-stop-anhalten-abbrechen-4

    Keine Sorge: Beim nächsten Windows-Start wird der Update-Dienst wieder automatisch mitgestartet, und der Download beginnt wieder automatisch. Sie können den Update-Dienst aber auch manuell wieder aktivieren, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:

    net start wuauserv

  • Animierte GIFs anhalten und stoppen – So geht’s in Chrome, Firefox, Opera und Internet Explorer

    Animierte GIFs waren lange Zeit von der Internet-Bildfläche verschwunden. Nach der Hoch-Zeit in den 1990er Jahren galten sie eigentlich als ausgestorben. Spätestens seit Google+ sind sie wieder in Mode – und nerven mit flackernden Bildchen und vermeintlich witzigen Filmchen. Die gute Nachricht für alle, die von animierten GIFs genervt sind: in den meisten Browsern lassen sich die Animationen ganz einfach stoppen und danach wieder starten.

    Schluss mit animierten GIFs – zumindest zeitweise

    Die Wiedergabe von animierten GIF-Grafiken lässt je nach Browser ganz einfach stoppen. Beim Internet Explorer und Firefox müssen Sie dazu nur die [Esc]-Taste drücken. Erst wenn die Seite neu geladen oder eine neue Seite angeklickt wird, zappeln die GIF-Filmchen wieder. Beim Chrome-Browser funktioniert der Esc-Trick leider nicht. Hier müssen Sie auch Erweiterungen wie Paused! oder GIF Stopper zurückgreifen. Allerdings klappen die Add-Ons nicht auf allen Seiten zuverlässig.

    GIF-Animationen dauerhaft abschalten

    Der Trick mit der [Esc]-Taste ist nützlich, wenn man die GIF-Grafiken nur temporär ruhig stellen möchte. Wer die Nase komplett davon voll hat, kann die GIF-Spielereien auch dauerhaft deaktivieren. Das geht je nach Browser folgendermaßen:

    Firefox: Geben Sie in die Adresszeile about:config ein, und klicken Sie doppelt auf die Zeile image.animation_mode. Ins folgende Dialogfenster den Eintrag none einfügen und mit OK bestätigen.

    firefox-animierte-gifs-abschalten-deaktivieren

    Opera: Öffnen Sie mit [F12] das Menü für die Schnelleinstellungen, und entfernen Sie den Haken bei Animierte Bilder aktivieren.

    opera-animierte-gifs-abschalten-deaktivieren

    Internet Explorer: Rufen Sie über das Zahnrad-Icon oben rechts die Internetoptionen auf, und wechseln Sie ins Register Erweitert. Hier blättern Sie weiter runter bis zum Bereich Multimedia und entfernen den Haken bei Animationen in Webseiten wiedergeben.

    internet-explorer-ie-animierte-gifs-abschalten-deaktivieren

  • Windows Media Player beim Wechseln sowie Sperren des Benutzerprofils automatisch anhalten

    Wenn Sie eine Musik- oder Videodatei mit dem Windows Media Player abspielen und währenddessen das Benutzerprofil sperren oder wechseln, wird der Song für gewöhnlich weiter abgespielt. Diese Eigenschaft, die in den Grundeinstellungen des Windows Media Players standardmäßig eingestellt ist, muss nicht zwingend schlecht sein, sofern Sie alleine am Computer arbeiten und den Profilwechsel beispielsweise alleine dazu durchgeführt haben, um als Administrator für alle Profile gültige Änderungen am System vorzunehmen. Wenn Sie den Computer aber mit anderen Leuten teilen, die Profilsperre wegen Inaktivität am Computer erfolgt ist oder Sie das Profil bewusst aufgrund dessen gesperrt haben, damit niemand sieht respektive hört, welche Datei Sie abspielen, ist sie jedoch von Nachteil.

    Wiedergabe stoppen beim Benutzerwechsel

    Um die Grundeinstellungen zu ändern, damit die Wiedergabe von Mediendateien im Windows Media Player in Zukunft automatisch beim Sperren oder Wechseln des Profils gestoppt wird, gehen Sie wie folgt vor:

    1. Starten Sie den Media Player

    2. Sollte die Menüleiste nicht sichtbar sein, öffnen Sie das Menü, indem Sie in der oberen Bedienleiste einen Rechtklick mit Ihrer Maus auf einer freien Fläche durchführen oder alternativ die Taste [ALT] drücken.

    3. Wählen Sie den Befehl „Ansicht | Plug-ins |Optionen“.

    4. Wechseln Sie zu dem Registereintrag „Player“.

    5. Aktivieren Sie die Funktion „Wiedergabe beenden, wenn der Benutzer gewechselt wird“, und schließen Sie das Fenster mit OK.

    windows-media-player-wiedergabe-beenden-bei-benutzerwechsel

    Um die ursprüngliche Einstellung des Players wieder herzustellen, müssen Sie lediglich die zuvor beschriebenen Schritte abermals absolvieren und die Funktion „Wiedergabe beenden, wenn der Benutzer gewechselt wird“ wieder deaktivieren. Im Gegensatz zu anderen Änderungen verlangen weder die Aktivierung noch die Deaktivierung der besagten Funktion nach einem Neustart des Windows Media Players oder des gesamten Computers, sondern sind sofort aktiv.

  • Bei der Minimierung des VLC Media Player die automatische Pausenfunktion nutzen

    Wer als Nutzer des VLC Media Player den gerade laufenden Film öfter unterbricht, um andere Arbeiten am PC zu erledigen, der pausiert den Film um dann das Fenster zu minimieren. Mit einer schnellen und einfachen Änderung der Einstellungen kann beides miteinander verknüpft werden. Dann pausiert das Video automatisch, wenn das Programmfenster auf die Taskleiste minimiert wird.

    Und so funktioniert´s:

    1. Starten Sie den VLC Media Player und klicken Sie in der Menüleiste auf „Extras | Einstellungen“.

    bild-1-vlc-media-player-extras-einstellungen-automatisch-pause-minimieren-fenster-taskleiste

    2. Im Fenster „Einstellungen“ wählen Sie im linken Bereich die Rubrik „Interface“ aus. Dann aktivieren Sie auf der rechten Seite die Option „Wiedergabe pausieren, wenn minimiert“ und bestätigen die Änderung mit dem Button „Speichern“.

    bild-2-interface-einstellung-wiedergabe-pausieren-wenn-minimiert-aktivieren-checkbox-option

    3. Das war es schon!

    Probieren Sie es doch gleich mal aus. Starten Sie einen beliebigen Film und minimieren Sie den VLC Media Player auf die Taskleiste.

    bild-3-programm-fenster-vlc-media-player-minimiert-pausiert-pause-automatisch-wiedergabe-maximiert-aufrufen-fortgesetzt

    Übrigens: Wenn Sie den VLC wieder maximieren, wird der Film auch automatisch wieder fortgesetzt.

    Wenn Sie nun im Büro einen Film schauen, reicht ein Klick aus wenn plötzlich der Chef um die Ecke kommt…

    Oder Sie drücken die Tastenkombination [Windows][D] um alle aktiven Fenster zu minimieren. Mit erneutem Drücken werden sie wieder maximiert.

  • Mozilla Firefox: Werbebanner und Animationen nur einmal abspielen

    Gegen die Flut von Werbebannern auf Webseiten gibt es kaum Abhilfe. Viele Seiten sind mit Werbung so überfrachtet, dass es manchmal kein Vergnügen ist, diese zu besuchen. Die grellen Animationen lenken sehr vom eigentlichen Inhalt ab. Auch wenn man die Werbebanner und Animationen nicht ausblenden kann, so kann man aber beim Firefox-Browser dafür sorgen, dass sie nur einmal abgespielt werden und dann stehenbleiben.

    Werbung? Ja, aber bitte nur einmal

    Dafür sind nur ein paar einfache Arbeitsschritte nötig.

    1. Starten Sie den Firefox-Browser, geben Sie in die Adresszeile

    about:config

    ein, und drücken Sie die [Enter]-Taste. Bestätigen Sie die nachfolgende Sicherheitsmeldung.

    2. In die Eingabezeile neben der Option „Filter“ geben Sie den Suchbegriff

    image.animation_mode

    ein. Der gleichnamige Einstellungsname erscheint in der Ergebnisliste an oberster Stelle.

    3. Mit einem Doppelklick auf den Eintrag „image.animation_mode“ öffnet sich das Fenster mit dem String-Wert. Ersetzen Sie den Standardeintrag „nomal“ durch den Wert „once“ und bestätigen die Änderung mit „OK“.

    4. Die Änderung wird im Browser angezeigt und ist sofort aktiv.

    Animationen auf Webseiten werden jetzt nur noch einmal abgespielt.

  • iPhone/iPad: App-Downloads anhalten und pausieren – und später fortsetzen

    Einige Apps sind ganz schöne Brocken. Die Navi-App von Navigon schlägt zum Beispiel mit über 1 GB zu Buche. Da dauert die App-Installation oder das Update schon mal länger. Was viele nicht wissen: Sie können den Download jederzeit unterbrechen und später an derselben Stelle wieder fortsetzen. Egal, ob direkt im iPhone/iPad oder über iTunes.

    Das Pausieren eines Downloads bietet sich zum Beispiel immer dann an, wenn man es eilig hat und das WLAN-Funknetz verlassen muss. Um den Download dann später nicht wieder von vorne starten zu müssen, legen Sie einfach eine Pause ein. Das geht bei Downloads direkt aufs iPhone folgendermaßen:

    1. Sobald eine App aufs iPhone geladen wird, wird das App-Symbol abgedunkelt dargestellt. Unter dem App-Icon erscheint der Fortschrittsbalken mit der Meldung „Laden“. Um den Ladevorgang zu pausieren, tippen Sie einmal auf das App-Icon. Statt „Laden“ erscheint unter dem Icon der Status „Pause“.

    2. Um den Ladevorgang fortzusetzen, tippen Sie erneut auf das App-Symbol. Aus „Pause“ wieder wieder „Laden“ und der Ladevorgang wird nahtlos fortgesetzt.

    Auch Downloads via iTunes lassen sich unterbrechen. Hierzu wechseln Sie in das Register „Downloads“ und klicken auf das Pause-Symbol des entsprechenden Downloads. Durch einen erneuten Klick auf das Pause-Icon wird der Download wieder fortgesetzt.