Beim Arbeiten mit zwei oder mehr geöffneten Programm- oder Dateifenstern ist immer das im Vordergrund, das gerade bearbeitet wird. Das/die anderen Fenster überlagern sich oft gegenseitig. Beim Abschreiben von Texten andere Bilder oder Dateifenster wird das schnell zu einem nervigen Problem. Ein kleines Tool hilft dabei, ein anderes Fenster im Vordergrund zu platzieren.
Schlagwort: anheften
Viele Tools und Programme lassen sich bei Windows problemlos an die Taskleiste anpinnen. Nur beim Papierkorb klappt es nicht so einfach. Mit einem Trick lässt sich das Problem leicht lösen.
Viele Funktionen und Einstellungen lassen sich über die Registry vornehmen. Auch wir haben in der Vergangenheit oft über Registry-Einträge und -Änderungen berichtet. Bei regelmäßiger Nutzung des Registrierungs-Editors wird der Standardweg zur Öffnung des Tools schnell lästig. Eine Verknüpfung mit der Taskleiste beschleunigt und vereinfacht das Öffnen der Registry.
Oft benötigte Dateien sind nicht selten über weit verzweigte Ordner-Pfade erreichbar. Das Hindurchklicken durch die Unterordner kostet Zeit, die manchmal recht knapp ist. Einen solchen viel genutzten Ordner sollte man in diesem Fall besser als Kachel dem Windows-10-Startmenü hinzufügen. So ist er mit einem Klick direkt verfügbar.
Häufig verwendete Webseiten sollten immer schnell verfügbar sein. Im Normalfall starten wir den Webbrowser und geben die URL in die Adresszeile ein oder rufen das entsprechende Lesezeichen auf. Einfacher und schneller geht es jedoch über das Startmenü.
Auf Computern mit Windows Betriebssystemen ist das Ausschalten immer mit etlichen Mausklicks verbunden. Je nach gewählter Auflösung sind die Schaltflächen recht klein und schlecht zu treffen. Aber es geht auch anders. Mit einer selbst erstellten Kachel ist der Befehl zum Shutdown viel schneller erteilt.
Das bei Microsoft alles etwas länger dauert, ist ja nichts Neues. In fast jedem der konkurrierenden Webbrowser ist die Anpinnen-Funktion von Tabs schon seit einigen Jahren enthalten. Mit dem Insider Preview Build 14291 (Entwickler-Version) ist das Anheften von Tabs nun auch im Edge Browser möglich.
Wie auch beim Mozilla Firefox, kann der Chrome Browser mit vielen kostenlosen Add-Ons erweitert werden, um ihn für ein individuelles Arbeiten zu optimieren. Chrome enthält aber von Haus aus schon einige eingebaute Features, die keine separate Erweiterungen benötigen. Sie können in Verbindung mit Windows-Rechnern ohne viel Aufwand genutzt werden.