Kategorien
Hardware & Software Windows 10

Windows 10: Die Uhr in der Taskleiste wieder komplett sichtbar machen

Etliche Windows-10-User berichten über einen Fehler, der die Taskleisten-Uhr nur teilweise anzeigt. Bis dieser Bug von Windows behoben wird, kannst du mit ein paar unterschiedlichen Lösungsansätzen das Problem beheben.

Kategorien
Internet & Medien

Mutiges Browser-Projekt: Nutzer sollen für das Ansehen von Anzeigen bezahlt werden

Ein neuer Browser namens Brave will auf den Markt. Noch ist nur er als Beta-Version für Windows, Mac OS X, Linux und iOS erhältlich. Das Besondere an dem Browser mit dem Namen Brave ist neben dem Geschäftsmodell, dass er einen integrierten Werbeblocker und Trackingschutz besitzt. Der ehemalige Chef von Mozilla, Brendan Eich, sowie sein Entwicklerteam verfolgen mit diesem neuen Projekt ehrgeizige Ziele.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

In Textdateien URLs direkt mit dem Browser öffnen

Ein Text-Editor, wie TextEdit, unterstützt keine Formatierungen. Hier lassen sich keine Unterstreichungen, Fett- oder Kursivschriften einstellen. Auch anklickbare Webseitenlinks (Hyperlinks) werden in einem Texteditor nicht unterstützt. MAC-Nutzer müssen bei der Verwendung des Text-Editors aber auf eine direkt anklickbare URL nicht verzichten. Mit einem kleinen Trick lässt sich eine Webseite direkt aus einer Textdatei im Browser öffnen.

Kategorien
Hardware & Software Office

So wirst du den Microsoft-Office-Upload-Center aus der Taskleiste wieder los

Bei Updates der Microsoft-Office-Software kommt es schon einmal vor, dass das Office-Upload-Center automatisch aktiviert wird. Auch durch versehentliches Anklicken des Cloutspeicher-Icons (oder: Im Web speichern) wird dieser Dienst eingeschaltet. Da sich das Tool im Infobereich der Taskleiste einnistet und bei einem Computer-Neustart ebenfalls im Hintergrund aktiv ist, mag manchen Nutzer stören. Aber man kann das Office-Upload-Center mit ein paar Mausklicks deaktivieren.

Kategorien
Google Internet & Medien

„ReCaptcha“ hat als Bestätigungsfunktion ausgedient. Google stellt die neue „No Captcha reCaptcha“-Methode vor.

Jeder hat bestimmt schon einmal eine Online-Aktion mit einem reCAPTCHA bestätigen müssen. Diese bestehen meist aus zwei Wörtern, von denen eins gut, das andere nicht gut lesbar ist. Sie sollen sicherstellen, dass der Nutzer menschlich ist und das kein Roboterscript auf diese Webseite zugreift. Kürzlich hat das zum Google-Konzern gehörende Unternehmen ReCAPTCHA eine neue Methode namens No Captcha reCaptcha vorgestellt.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8

Programme per Tastenkombination als Administrator ausführen

Manche Anwendungen müssen mit Administratorrechten gestartet werden, damit sie richtig funktionieren und ihre Aufgaben erfüllen. Entweder man wechselt in das Benutzerkonto mit Administratorrechten und startet es von dort, oder man startet das Programm aus dem Kontextmenü, indem man die Startdatei per Rechtsklick markiert und mit der Option „Als Administrator ausführen“ startet.

Kategorien
Hardware & Software Multimedia Windows 7

“Google Drive” mit einem Trick im Startmenü von Windows 7 doch verankern

Im Startmenü lassen sich normalerweise nur Programme für einen schnelleren Zugriff verankern. Ordner wie beispielsweise „Google Drive“ bleiben außen vor. Diese können dann aber an die Taskleiste angepinnt werden. Was aber, wenn die Taskleiste schon voll ist? Dann greift man für die Startmenü-Verknüpfung zu folgendem Trick:

Kategorien
Excel Hardware & Software Office

Microsoft Excel: Daten in nebeneinanderliegenden Zellen schneller eingeben

Werden Zahlenwerte in Zellen eingegeben, bestätigt man normalerweise die Eingabe mit [Enter]. Dadurch gelangen Sie direkt in die nächste, darunterliegende Zelle. Benötigen Sie aber oft Werte, die in einer Zeile liegen müssen, dann muss die danebenliegende Zelle separat angeklickt oder mit den Richtungspfeilen angewählt werden. Mit der [Tabulator]-Taste gelangen Sie ebenfalls in die nächste Zelle. Alle drei Möglichkeiten sind aber sehr hinderlich, wenn man die Arbeit mit dem Zahlenblock gewohnt ist. Für alle Nutzer, die regelmäßig viele Zahlenwerte in einer Reihe benötigen, können ganz einfach dien Funktion der [Enter]-Taste entsprechend ändern.