Bei Windows 7 lässt sich der rechte Bereich des Startmenüs ein wenig nach eigenen Wünschen anpassen. Es lassen sich verschiedene Elemente wie zum Beispiel „Bilder“, „Dokumente“, „Musik“ oder „Computer“ entfernen oder auch wieder einblenden. Auch ein paar zusätzliche Funktionen lassen sich im rechten Bereich des Startmenüs einbinden.
Schlagwort: anlegen
Die Spam-Flut ist mittlerweile sehr groß geworden. An jeder Ecke lauern „Top Gewinne“, „Penis-Vergrößerungen“ oder „Super-Sonderangebote“ und verstopfen unser E-Mail-Postfach. Einmal irgendwo angemeldet, und schon geht´s los. Leider kann man vorher nicht wissen, ob die Adresse weiterverkauft wird oder nicht. Seriöse Anbieter löschen die eingegebenen Daten, wenn der Newsletter abbestellt wird. Die Lösung: Wegwerf-E-Mail-Adressen. So wird Ihr privater oder geschäftlicher Posteingang garantiert nicht mehr zugemüllt.
Sobald Sie auf dem iPhone oder iPad den Safari-Browser öffnen, erscheint nicht die Startseite des Browsers, sondern immer die zuletzt geöffnete Seite. Doch wir wird eigentlich die Startseite festgelegt? Die Antwort: Gar nicht. Beim Safari-Browser gibt’s keine klassische Startseite.
Bei Windows 7 und Vista gibt es einen kürzeren Weg zur Benutzerkonten-Verwaltung als mit den Befehlen „Start | Systemsteuerung | Benutzerkonten“. Mit nur zwei einfachen Klicks öffnen Sie das Dialogfenster Ihres Benutzerkontos. So lassen sich die Einstellungen zwischendurch viel schneller anpassen.
Für Brüche wie 1/4, 1/2 oder 3/4 gibt es in Word die passenden Ligaturen ¼, ½ und ¾. Das war’s aber auch schon. Für andere Brüche wie 5/6 oder 3/8 fehlen die fertigen Ligaturen. Kein Problem, denn mit wenigen Schritten legen Sie einfach eigene Sonderzeichen für Brüche an.
Mit der Systemwiederherstellung soll ein früherer Systemzustand rekonstruiert werden, wenn der Rechner mal wegen eines unvorhergesehenen Fehlers abstürzt. Dieses Sicherheitsprogramm belegt allerdings einen erheblichen Teil der Festplatte, in der Regel zwischen zehn und fünfzehn Prozent. Sichern Sie allerdings Ihr System regelmäßig mit einem Backup-Programm, können Sie die Systemwiederherstellung deaktivieren und den Speicherplatz anderweitig nutzen.
Wer regelmäßig mit Word Dokumente erstellt, stößt immer wieder auf dieselben Formulierungen. Anrede, Grußformel und andere Textelemente tauchen immer wieder im Dokument auf. Und immer wieder werden sie aufs Neue von Hand eingebenen. Das muss nicht sein. Wenn Sie es leid sind, immer wieder die gleichen Formulierungen einzutippen, sollten Sie für wiederkehrende Texte die Textbausteine, AutoTexte bzw. Schnellbausteine von Word 2007 oder Word 2010 nutzen. Das macht die Arbeit erheblich leichter.
Mit sogenannten Firmware-Updates sorgt Apple dafür, dass das iPhone immer auf dem neuesten Stand bleibt. Das Update gibt’s automatisch per iTunes. Doch nicht immer bringt Firmware-Updates Vorteile. Oft bringen Firmwareupdates neue Fehler aufs Handy oder funktionieren nicht so wie geplant. Profis gehen daher auf Nummer sicher und legen vor dem Firmwareupdate ein Backup der alten Firmware an. Wie’s geht, zeigt folgender Trick.