Schlagwort: anmeldebildschirm

  • Windows 10: Unscharfen Anmeldebildschirm rückgängig machen

    Seit dem letzten großen Windows 10 Update (Version 1903) wird der Bildschirmhintergrund bei der Anmeldeprozedur unscharf dargestellt. Wozu das gut sein soll, erschließt sich dem Nutzer nicht so ganz, da die angezeigten Bilder recht schön sind. Um die Bilder wieder sichtbar zu machen, ist ein kleiner Eingriff in die Registry erforderlich.

    Leider hat Microsoft in den Windows-Einstellungen keine normale Schaltfunktion eingebaut, daher musst du einen neuen Eintrag im Registrierungseditor anlegen.

    Öffne mit der Tastenkombination [Windows][R] das Fenster Ausführen, tippe den Befehl regedit ein, und navigiere in der Registry zu folgendem Eintrag:

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\System

    Im rechten Anzeigebereich öffnest du mit einem Rechtsklick das Kontextmenü und erstelle mit Neu | DWORD-Wert (32-Bit) einen neuen Eintrag, den du DisableAcrylicBackgroundOnLogon nennst.

    Dann öffnest du den neuen Eintrag mit einem Doppelklick, änderst den Wert von 0 auf 1 und speicherst die Änderung mit OK.

    Schließe den Registrierungseditor und starte deinen Computer neu, damit die Änderung aktiviert werden kann.

    Um die Unschärfe des Anmeldebildschirms zu reaktivieren, wiederhole die Arbeitsschritte und ändere den Wert von DisableAcrylicBackgroundOnLogon wieder auf 0 (Null).

  • Bootvorgang unterbrechen um zum Windows-Anmeldebildschirm zu gelangen

    Der Bootvorgang bei Windows 7 und 8 ist meist so konfiguriert, dass er direkt in das Benutzerkonto bootet und den Anmeldebildschirm überspringt. Mit einem Trick lässt sich die automatische Benutzeranmeldung unterbrechen und der Anmeldebildschirm wird angezeigt.

    Drücken und halten Sie während des Startvorgangs einfach nur die Taste [Umschalt] bis Windows hochgefahren ist und der Anmeldebildschirm angezeigt wird.

  • Windows 7, 8, Vista und XP: Benutzerkontenwechsel leichtgemacht

    Wenn Sie häufig zwischen mehreren Benutzerkonten hin und her wechseln, kann es passieren dass man aus Versehen den Button „Herunterfahren“ betätigt, anstatt „Benutzer wechseln“ erwischt. Das hält den Arbeitsfluss auf und kostet wertvolle Zeit. Um das zu verhindern, lässt sich eine Desktopverknüpfung erstellen, die nur die Funktion des Benutzerkontenwechsel zulässt. Außerdem erspart die Verknüpfung ein paar Mausklicks.

    Verknüpfung zum Herunterfahren

    Um eine Verknüpfung ausschließlich zum Herunterfahren anzulegen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle Ihres Desktops und wählen im Kontextmenü „Neu | Verknüpfung“ aus.

    In das Textfeld geben Sie folgenden Pfad ein und bestätigen mit „Weiter“:

    C:Windowssystem32tsdiscon.exe 

    Im nächsten Fenster können Sie der neuen Verknüpfung einen anderen Namen, zum Beispiel „Kontenwechsel“, zuweisen. Mit dem Button „Fertig stellen“ wird die Verknüpfung auf Ihrem Desktop aktiviert.

    Ab sofort gelangen Sie per Doppelklick direkt zum Anmeldebildschirm des Benutzerwechsels.

    Hinweis: Diese Verknüpfung funktioniert leider nicht mit Windows 7 Home Premium – warum, weiß sicher nur Microsoft.

  • Windows XP: Auf dem Anmeldebildschirm die Mail-Anzeige deaktivieren

    Auf dem Anmeldebildschirm des Windows-XP-Benutzerkontos wird angezeigt, wie viele Programme aktiv und wie viele E-Mails noch ungelesen sind. Wer nicht immer daran erinnert werden möchte, daß er noch „245 ungelesene E-Mails“ im Posteingang hat, kann diese Information auf dem Anmeldebildschirm deaktivieren.

    Ungelesene E-Mails verstecken

    Dazu bedarf es nur ein paar Änderungen in der Registry. Um zumRegistrierungseditor zu gelangen öffnen Sie mit der Tastenkombination [Windows][R] das Dialogfenster „Ausführen“, geben in das Eingabefeld „regedit“ ein und klicken auf „OK“.

    Navigieren Sie im Verzeichnisbaum des Registrierungs-Editors zum Ordner

    HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionUnread Mail

    Markieren Sie den Ordner „UnreadMail“ und klicken Sie in der Menüleiste auf „Bearbeiten | Berechtigungen“.

    Im neuen Dialogfenster „Berechtigungen für UnreadMail“ wählen Sie zuerst im oberen Bereich „Gruppen- oder Benutzernamen“ die Option „SYSTEM“ aus. Anschließend setzen Sie im unteren Bereich „Berechtigungen für SYSTEM“ bei der Option „Vollzugriff“ das Häkchen in die Checkbox „Verweigern“ und bestätigen die Änderungen mit „OK“.

    Schließen Sie mit der Systemschaltfläche „X“ den Registrierungs-Editor und starten den Rechner neu, damit die vorgenommenen Änderungen aktiviert werden.

  • Windows 7 Login: Begrüßungstext auf dem Anmeldebildschirm anzeigen

    Der Anmeldebildschirm von Windows ist ganz schön langweilig. Mehr als die Auswahl des Benutzernamens und das Eingabefeld fürs Kennwort gibt’s nicht zu sehen. Wer es abwechslungsreicher mag, kann den Anmeldebildschirm aufpeppen. Zum Beispiel mit einem individuellen Begrüßungstext.

    Damit auf dem Windows-Anmeldebildschirm ein Begrüßungstext erscheint, ist ein Eingriff in die Registrierdatenbank von Windows erforderlich. Das geht ganz einfach:

    1. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R], geben Sie den Befehl „regedit“ ein, und klicken Sie auf OK. Die Sicherheitswarnung bestätigen Sie mit „Ja“.

    2. Im Registrierungseditor öffnen Sie den folgenden Ordner:

    HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionPoliciesSystem

    3. Im rechten Fensterbereich ist der Eintrag „legalnoticecaption“ für die Überschrift und „legalnoticetext“ für den Begrüßungstext zuständig.

    Um die Begrüßungsüberschrift einzugeben, klicken Sie doppelt auf „legalnoticecaption“ und geben den gewünschten Titel ein, etwa den Firmennamen. Für den Begrüßungstext – etwa den Firmen-Slogan – klicken Sie doppelt auf „legalnoticetext“. Bestätigen Sie die Eingaben jeweils mit OK.

    4. Schließen Sie den Registrierungseditor, und starten Sie Windows neu.

    Beim nächsten Windows-Start erscheint bei jeder Anmeldung der selbst erstellte Begrüßungstext. Einziger Haken: Sie müssen jedes Mal auf OK klicken, um die Meldung zu bestätigen und zur Benutzerauswahl zu gelangen. Interessant ist der Begrüßungstext für Firmen, die auf diese Weise allen Mitarbeitern wichtige Mitteilungen zukommen lassen oder ein paar nette Worte an die Belegschaft senden möchten.

    Soll der Begrüßungstext wieder verschwinden, wiederholen Sie die Schritte und löschen per Doppelklick auf  „legalnoticecaption“ bzw. „legalnoticetext“ die Begrüßungstexte wieder.