Kategorien
Google Internet & Medien

Google Chrome: Häufig besuchte Webseiten dauerhaft an die Tab-Leiste anpinnen und so Platz sparen

Wer häufig bestimmte Webseiten besucht, egal ob beruflich oder privat, hat bei Firefox, Opera und dem Internet Explorer 9 von Microsoft die Möglichkeit, diese fest an die Tab-Leiste anzuheften. Zwei Vorteile hat dieses anpinnen: Man spart Platz auf der Tab-Leiste, da die festen Tabs in Icon-Größe dargestellt werden und sie erscheinen automatisch auch nach einem Neustart. Eine entsprechende Funktion ist natürlich auch bei Google Chrome enthalten.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Opera und Firefox: Vielbesuchte Internetseiten an die Tableiste fest anpinnen

Häufig besuchte Internetseiten, egal ob privat oder beruflich genutzt, werden meistens in den Favoriten beziehungsweise in den Lesezeichen abgespeichert. Auch im Adressverlauf des Internetbrowsers kann man sie noch finden. Doch diese Möglichkeiten sind auf Dauer zu langwierig. Ab Version 4 bietet Mozilla Firefox via Tab-Leiste eine Möglichkeit des Schnellzugriffs auf Internetseiten.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Windows Internet Explorer 9: Schneller Zugriff auf häufig besuchte Internet-Seiten durch Anheften an die Task-Leiste

Internet-Browser wie zum Beispiel Mozilla Firefox oder Opera bieten zum schnellen Zugriff auf häufig besuchte Internet-Seiten eine Verankerung dieser Seiten in der Tab-Leiste an. Der Microsoft Internet Explorer 9 bietet nun auch eine ähnliche Funktion an. Die benötigte(n) Internet-Seite(n) kann auf der Task-Leiste verankert werden. Der Vorteil der Taskleiste ist, dass man das Webseiten-Symbol dauerhaft sieht und man nicht erst den Browser öffnen muss. Ein Doppelklick reicht aus, um den Browser direkt mit der benötigten Webseite zu öffnen.

Kategorien
Beruf Hardware & Software Heim & Hobby Windows 7 Windows Vista Windows XP

Windows 7: Häufig genutzte Webseiten für den schnellen Zugriff an die Sprungliste anheften

Egal welchen Internet-Browser man nutzt, häufig besuchte Webseiten speichert man gerne als Lesezeichen in den Favoriten ab. Von dort kann man sie immer mit einem Klick aufrufen. Diese Speichermöglichkeit ist gut, um alle bevorzugten Internetseiten zur Verfügung zu haben. Wenn man aber zum Beispiel beruflich oder privat immer wieder die gleichen Seiten anwählt, ist der Umweg über die Favoriten oder die Direkteingabe in die Adresszeile des Browsers zu umständlich und zu zeitaufwendig. Man kann das Aufrufen wesentlich beschleunigen, indem man diese Seiten an die Sprungliste anheftet. So hat man die oft benötigten Seiten auf kürzestem Weg parat.