Schlagwort: ansage

  • „Hello“ – Der neue Video-Chat des Firefox-Browsers

    Das Programm Skype von Microsoft ist eines der bekanntesten Messenger für Video- und Sprachkommunikation im Web. Nun bekommt Skype ernst zu nehmende Konkurrenz von Mozilla. Seit der Firefox-Version 34 ist ein Chat-Tool namens Hello in dem beliebten Browser integriert, der aber vom Nutzer manuell aktiviert werden muss.

    google-chrome-opera-browser-webrtc-firefox-mozilla-chat-tool-video-anruf-hello

    Mit Hello lassen sich Video- und Gesprächsanrufe ganz einfach online tätigen. Und das Beste ist, dein Chatpartner benötigt nicht einmal den Firefox-Browser. Die von Mozilla verwendete Open-Source-Technik WebRTC ermöglicht anderen kompatiblen Browsern, an deiner Unterhaltung teilzunehmen. Zu den WebRTC-kompatiblen Browsern gehören zum Beispiel auch der norwegische Opera-Browser und Google Chrome.

    firefox-ff-hello-chat-programm-browser-tool-video-sprachverbindung-messenger

    Um Hello im Firefox zu verwenden ist auch keine Registrierung, Anmeldung oder zusätzliche Downloads erforderlich. Die Chatfunktion wird einfach über about:config eingeschaltet.

    Hello-Aktivierung über about:config

    Starte dazu deinen Firefox-Browser, gib in die Adresszeile den Befehl about:config ein, und bestätige die Eingabe mit [Enter]. Die nachfolgende Sicherheitswarnung bestätigst du mit der Schaltfläche Ich werde vorsichtig sein, versprochen!

    Gib nun in das Suchfeld den Begriff loop.throttled ein. In der Ergebnisliste wird dieser Eintrag direkt angezeigt. Mit einem Doppelklick auf loop.throttled änderst du den Wert von true auf false. Damit ist Hello aktiviert.

    about-config-ff-firefox-url-adresszeile-loop-throttled-false-wert-doppelklick

    Hello-Icon in der Symbolleiste

    Du erkennst das Chat-Tool an dem kleinen Sprechblasen-Icon in der Symbolleiste des Browsers. Ist das Icon nicht vorhanden, musst du es manuell der Symbolleiste hinzufügen. Du findest es über das Einstellungsmenü oben rechts in der Browserleiste und dann unter Anpassen. Ziehe dann das Icon einfach an eine beliebige freie Stelle in der Firefox-Symbolleiste.

    icon-sprechblase-browserleiste-anpassen-einstellungen-hinzufuegen

    Gesprächspartner anrufen

    Um jemanden anzurufen, klickst du einfach auf die Sprechblase um das Dialogfenster von Hello zu öffnen.

    Der angezeigte Link für die bevorstehende Konversation muss nun per E-Mail an den Gesprächspartner versendet werden. Der Button E-Mail senden öffnet deinen Standard-Email-Client, die Schaltfläche Kopieren verschiebt den Link in den Zwischenspeicher. So kann er auch über ein Webmail-Accont versendet werden.

    kontakt-anrufen-hello-firefox-opera-chrome-link-senden-annehmen

    Sobald der Gesprächspartner auf den Link klickt, öffnet sich ein Hello-Tab in seinem Browser. Hier kann er dann zwischen einer Video-Verbindung (Beginnen) oder einem herkömmlichen Audio-Gespräch auswählen.

    gespraech-talk-video-konferenz-telefonat-webrtc-browser-kontakt-entscheiden-auswaehlen

    Sobald er auf eines der Schaltflächen klickt, erscheint in deinem Firefox-Browser eine Gesprächsanfrage. Zusätzlich ertönt ein Klingelton. Jetzt kannst du das Gespräch ablehnen oder annehmen.

    anfrage-talk-telefonat-hello.com-annehmen-ablehnen-firefox-hello

    Bitte nicht stören!

    Möchtest du für eine bestimmte Zeit deine Ruhe und willst nicht erreichbar sein, dann klickst du im Dialogfenster von Hello auf Verfügbar und wählst danach die Einstellung Bitte nicht stören.

    keine-anrufe-zulassen-nicht-verfuegbar-hello-tool-chat-firefox-privat

    Registrierung erforderlich?

    In dem Hello-Fenster hast du außerdem die Möglichkeit ein Firefox-Account anzulegen, oder dich mit deinem bestehenden Konto anzumelden. Dies ist dann besonders vorteilhaft, wenn du Hello als deinen Standard-Messenger verwenden willst…

    firefox-konto-anmelden-erstellen-anlegen-registrieren-kontakte-verwalten-ein-klick-verbinden-anrufen

    …weil du dann Kontakte manuell speichern oder aus einem bestehenden Konto importieren kannst.

    konto-firefox-anmelden-erstellen-kontakt-liste-anlegen-importieren-hello-chat-messenger

    Fazit

    Insgesamt erscheint der Firefox-Messenger noch etwas spartanisch. Aber durch die Kooperation mit dem Mobilfunkanbieter Telefonica, wird man sicherlich dieses Tool noch weiter verbessern. Aber auch jetzt schon hat Hello das Potential dem Platzhirsch Skype viele Kunden abzujagen.

  • Anrufbeantworter-Ansage unterbrechen und direkt zur Mailbox springen

    Wie lästig: Sobald jemand telefonisch nicht erreichbar ist, landet man früher oder später auf der Mailbox. Aber bis man dort endlich seinen Nachricht hinterlassen kann, muss man erst mal die Ansage bis zum Ende hören. Und das kann dauern. Einige halten sich für so witzig, dass sie unbedingt eine möglichst originelle (und leider oft viel zu lange) Ansage aufsprechen. Gut, dass es einen simplen Trick gibt, um die Ansage abzuwürgen und direkt zur Mailbox zu springen.

    Ansage übersprigen, direkt auf die Mailbox sprechen

    Bis der magische Piepton kommt, nach dem man endlich seine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen kann, vergehen oft zehn bis fünfzehn Sekunden. Das hört sich nicht viel an, wird aber auf die Dauer nicht nur lästig, sondern kostet bei Tarifen mit Minutenabrechnung bares Geld. Zeit und Geld kann man sich sparen, indem man die Ansage einfach überspringt.

    Welche Taste man drücken muss, hängt vom jeweiligen Provider ab. Bei den meisten Anbietern klappt es mit der Raute-Taste. Um die Mailboxansage zu unterbrechen, muss man auf der Telefontastatur einfach nur die [#]-Taste drücken. Sollte es nicht funktionieren, kann es je nach Anbieter auch die Taste [1] oder die Taste [*] sein, die einen direkt zur Mailbox bringt. Die Ansage wird daraufhin sofort unterbrochen, und Sie können ohne lästige Wartezeit direkt die Ansage aufs „Band“ sprechen.

    handy-telefon-anrufbeantworter-mailbox-ueberspringen-abbrechen-direkt

  • Apple iPhone: Gespräche stummschalten (Mute) und Gespräche halten

    Sie haben Ihr iPhone aus das Betriebssystem iOS 4 aktualisiert? Dann werden Sie beim Telefonieren die Funktion „Halten“ vermissen. Denn Apple hat beim iOS4 den „Halten“-Button einfach durch den neuen „FaceTime“-Button ersetzt. Und nun? Wie werden Gespräche jetzt gehalten? Wie zeigen, wie’s trotz fehlender „Halten“-Schaltfläche funktioniert.

    Es ist ganz einfach: Apple hat die „Halten“-Funktion einfach auf die „Stumm/Mute“-Schaltfläche gelegt. „Stumm“ ist zweifach belegt:

    Stumm schalten (Mute-Funktion)

    Wenn Sie während eines Gesprächs einmal auf „Stumm“ tippen, wird lediglich das eigene Mikrofon stummgeschaltet. Sie können zwar noch hören, was der Gesprächspartner sagt, er kann Sie aber nicht mehr hören. Das eigene Mikrofon ist deaktiviert.

    Anruf halten

    Wenn Sie auf „Stumm“ tippen und – ganz wichtig – den Finger zwei bis drei Sekunden auf der Taste lassen, aktivieren Sie die „Halten“-Funktion. Das Icon auf dem iPhone-Display ändert sich entsprechend in „Halten“. Der Effekt: Wird das Gespräch gehalten, kann keiner der Gesprächsteilnehmer den anderen hören. Zudem hört der Gesprächspartner die Ansage „Ihr Gespräch wird gehalten“.