Die Goldgräberstimmung bei einem der größten Streaminganbieter ist offensichtlich vorbei. Netflix verliert zunehmend große Filmstudios, die ihre Movies und Serien über diese Streamingplattform anbieten. Demzufolge schrumpft das Netflix-Angebot mehr und mehr.
Schlagwort: anschauen
Ende letzten Jahres (2017) eskalierte der Streit zwischen Amazon und Google, weil der Verkauf des Google Chromecast gestoppt wurde. Daraufhin sperrte Google die offizielle YouTube-Unterstützung für die Fire-TV-Sticks. Die für den Nutzer mehr oder weniger komplizierten Umwege zum YouTube-Portal gehören nun der Vergangenheit an.
Wenn bei Netflix ein Video nicht startet, dann wird meist der Fehlercode 1002 angezeigt. Das dieser Code ein Problem mit der Internetverbindung meldet, bleibt aber leider im Dunkeln. Glücklicherweise ist dieser Fehler schnell zu beheben.
Zu Werbung auf Webseiten kann man stehen wie man will, sie ist nun mal die Währung Nummer eins, wenn man „kostenlose“ Web-Inhalte konsumieren möchte. Manche Internetseiten übertreiben jedoch die Popup-Werbung. Wenn kaum ein Mausklick ohne Werbeeinblendung möglich ist, verlässt man meist genervt die Webseite oder lädt sich einen Popup-Blocker herunter. Wer zum Surfen den Edge-Browser verwendet, der benötigt in der Regel keine zusätzliche Software. Mit ein paar Klicks kannst du den eingebauten Popup-Blocker aktivieren.
Liebst du auch Filme und Serien in Full-HD-Auflösung? Leider kann man nicht automatisch davon ausgehen, dass bei der Verwendung der richtigen Hardware (1080p-Fernsehgerät/-Monitor und PC/Notebook) auch wirklich Full-HD angezeigt wird. Netflix-Kunden haben es besonders leicht herauszufinden, ob der Stream auch wirklich in Full-HD stattfindet.
Startet man einen Film mit dem VLC Media Player, dann wird auch der Titel dieses Videos kurzzeitig mit eingeblendet. Da aber der Titel ebenfalls im Dateinamen vorkommt, ist die Einblendung eher überflüssig. Wenn die Titeleinblendung Sie stört, dann schalten Sie sie einfach ab.
Endlich geht die Bundesliga wieder los. Auch unterwegs. Denn dank passender Apps fürs iPhone und iPad können Sie auch unterwegs alle Bundesligaspiele live anschauen. Für knapp 2 Euro pro Tag oder 5 Euro im Monat. Am PC zu Hause gibt’s Fussball-Live-TV oft sogar kostenlos.