Die individuelle Einstellung verschiedener Windows-Komponenten ist immer ein aktuelles Thema. Egal ob es sich dabei um das Aussehen von Schriftbildern oder die Farbe der Programmfenster handelt. Eine besondere, recht wenig genutzte Individualisierung, ist die Verwendung eigener Ordner-Icons und -Bilder.
Schlagwort: ansicht
Google Maps enthält jetzt auch eine Video-Funktion
Google Maps entwickelt sich stetig weiter. Seit kurzem enthält die Maps-App neben der Foto- auch eine Video-Funktion.
Chrome Browser: Individuelle Farben für besuchte Links festlegen
Der Chrome-Browser zeigt in den Suchergebnissen gefundene Webadressen in dunkelblau an. Bereits besuchte Webseiten-Adressen werden dagegen in violett abgebildet. Wenn violett nicht deine bevorzugte Farbe ist, dann tausche diese Farbe doch einfach gegen eine Bessere aus.
Windows 10: Startbutton und -Menü individuell anpassen
Im Bereich Personalisierung der Windows-10-Einstellungen lässt sich das Aussehen von Startmenü und -Button verändern. Wem aber das Windows-10-Startmenü nicht gefällt und lieber das klassische Design wieder zurückhaben will, ist mit dem Tool Classic Shell gut bedient.
Windows 10: Den Schnellzugriff im Windows Explorer individuell einstellen
Wer den Windows Explorer häufig nutzt, für den ist das Feature des Schnellzugriffs bei Windows 10 eine große Hilfe. Hier werden in drei Kategorien die am häufigsten aufgerufenen Elemente angezeigt. Sind die Elemente des Schnellzugriffs aber eher hinderlich, weil der Explorer mit dieser Einstellung startet, dann kannst du darauf Einfluss nehmen. Du kannst selber entscheiden, welche der Kategorien angezeigt werden sollen, oder ob er ganz ausgeblendet werden kann.
Windows-10-Startmenü auf Kachelansicht umstellen
Seit Windows 8 sorgt das Startmenü immer wieder für Diskussionen. Gut oder nicht gut, sinnvoll oder nicht sinnvoll. Letztendlich muss aber jeder für sich selbst entscheiden, welche Version einem besser gefällt. Mittlerweile kannst du bei Windows 10 jederzeit zwischen der kombinierten und der Kachelansicht auswählen.
Excel: Nicht benötigte Spalten aus- und wieder einblenden
Bei der Arbeit mit dem Tabellenprogramm Excel werden nicht immer alle Spalten einer Tabelle benötigt. Insbesondere dann wenn sie immer komplexer wird, wirkt eine Tabelle schnell unübersichtlich. Für eine Präsentation lassen sich weniger wichtige Spalten schnell und problemlos ausblenden.
Windows 10: Im Creators Update den Link zur Systemsteuerung wieder herstellen
Das neue Windows 10 Creators Update (= Redstone 2) enthält eine ganze Reihe Änderungen. Über kurz oder lang wird man oft verwendete Funktionen nicht mehr an den bisherigen Orten vorfinden. Im kürzlich veröffentlichten Creators Update ( = Version 1704) wurde schon der Link zur Systemsteuerung entfernt. Wer möchte, kann sich den Link aber manuell wieder zurückholen.