Kategorien
Handy & Telefon iPhone

iTunes-Karten mit der Handykamera scannen und direkt auf dem iPhone einlösen

Guthaben-Karten sind schon sehr praktisch und zudem eine recht sichere Sache. Man hat immer ein kleines Geschenk parat. Wer zudem seine Käufe nur über die Guthabenkarten bezahlt, benötigt nicht unbedingt eine Verknüpfung mit dem eigenen Bankkonto. So können Kriminelle wenigstens nicht das Bankkonto leerräumen. Die Einlösung des Kartenbetrages erfolgt durch die Eingabe des Zahlencodes der auf der Karte abgedruckt ist. Diese Codes sind nicht selten 16-stellig und länger. iPhone-Nutzer haben es da besser. Sie können ihre iTunes-Karten mit der Handykamera direkt einlösen und sich den Betrag gutschreiben lassen.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Im Google Play Store die Apps aus anderen Ländern herunterladen

Der Google Play Store ist die Einkaufsquelle Nummer 1 für Android-Geräte. Der Nachteil ist aber, dass sich der Play Store hierzulande nur auf Deutschland beschränkt. Die Preisgestaltung in anderen Ländern ist nicht selten sehr unterschiedlich und viel günstiger. Bestimmte Sonderangebote sind daher nicht in allen Ländern erhältlich. Verschiedene Market-Unlocker-Apps ermöglichen den Zugang zu den ausländischen Google Play Stores. Unnötig zu erwähnen, dass es diese Unlocker-Apps nicht im Play Store als Download vorhanden sind.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac: Icons der Apps und Programme als riesige JPG-Grafik extrahieren (Video)

Jede App und jedes Programm hat auf dem Mac sein eigenes Icon. Allerdings sieht man davon im Dock oder in der Programmliste immer nur die verkleinerte Version des App-Icons. Dabei steckt in den Programmen viel mehr. Zu jeder App gibt es mehrere Icongrößen. Von der winzig kleinen bis zur Riesenversion im Format 1024 x 1024 Pixel. Doch wie kommt man ran an die großen Icons? Wir zeigen die beiden Wege, um aus beliebigen Apps die App-Icons zu extrahieren und als separate JPG-Datei zu speichern.

Kategorien
Hardware & Software Mac OS X

Mac OS X: Alte Programme werden auf neuen Macs nicht mehr laufen

Kleine Revolution bei Mac OS X: Bislang konnte man mit neueren OS-X-Versionen problemlos auch die älteren Mac-Programme laufen lassen. Das wird sich radikal ändern. Mit der neuen Mac OS X-Version 10.9.5 Yosemite werden viele ältere Mac-Programme nicht mehr laufen. Apple hat angekündigt, dass Mac-Anwendungen auf der neuen OS-X-Version nur dann laufen, wenn sie von den Entwicklern neu signiert werden. Viel Arbeit für alle Mac-Softwareentwickler.

Kategorien
Hardware & Software Windows 8.1

Windows 8.1: Apps neu starten und resetten ohne viel Klickerei (Video)

Die Kachel-Apps von Windows 8 bzw. 8.1 laufen eigentlich recht stabil. Das ist aber nicht immer so. Mitunter bereiten die Apps Probleme; sie frieren ein oder reagieren nicht mehr richtig auf Mausklicks oder Touchgesten. Meist hilft ein Neustart. Der wirkt wie ein Reset und startet die App komplett neu. Allerdings erfordert so ein Neustart viele Klicks. Zuerst muss die App beendet werden. Dann muss man zurück zur App-Übersicht und die App neu starten. Mit einem Trick geht’s einfacher. Ein einfache Wisch- bzw. Ziehbewegung mit der Maus oder dem Finger reicht für einen App-Reset.

Kategorien
Handy & Telefon iPad

Die 4 besten Apps, um den Mac oder PC aus der Ferne vom iPad aus zu steuern

Mal eben aus der Ferne auf den heimischen PC zugreifen? Oder einem Freund helfen und dessen Rechner per Fernsteuerung bedienen? Kein Problem. Für das iPad gibt es einige interessante Apps, um aus einem iPad eine waschechte Fernbedienung für PCs und Macs zu machen. Der komplette Rechner lässt sich dann vom iPad aus steuern – Mausklicks inklusive.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Android-Apps ohne Google Play und ohne Google-Konto installieren

Zum Installieren von Android-Apps geht man normalerweise in den Google Play Store, loggt sich mit seinem Google-Account ein und installiert die gewünschte App. Es gibt aber Gründe, den Play Store zu umgehen und Apps auch ohne Play Store und sogar ohne Google-Account zu installieren. Wir zeigen, wie man Apps aus dem Play Store ohne Google-Konto installiert.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Kindle Apps aktualisieren: App-Updates auf dem Amazon Kindle Fire HD/HDX installieren

Wie es sich für ein Android-Tablet gehört, gibt es für Amazons Kindle wie den Kindle Fire HD oder HDX tausende Apps. Allerdings gibt es beim Kindle keine automatische Update-Funktion. Einmal installiert bleiben die Apps unverändert bei der einmal installierten Version stehen. Ärgerlich, denn fast alle Apps werden regelmäßig aktualisiert. Kindle-Nutzern bleibt nur, die Apps manuell zu aktualisieren. Noch ärgerlicher ist die Tatsache, dass Amazon die Update-Funktion für Apps tief in den Systemmenüs versteckt hat.

Die mobile Version verlassen