Schlagwort: arbeiten

  • Mozilla Firefox schneller starten

    Bei jedem Start prüft Firefox ob es Updates für Browser, Addons und Suchmaschinen gibt. Das ist wichtig, da nur bei aktueller Software Sicherheitslücken geschlossen wurden. Der Nachteil ist, dass der Startvorgang erheblich verzögert wird. Bei Arbeitsplatz-Rechnern ist das nicht weiter tragisch, aber beim mobilen Arbeiten zählt jede Minute der Akkulaufzeit. Die einfachste Methode der Beschleunigung ist das Abschalten der Update-Funktion, die aber jederzeit wieder aktiviert werden kann.

    Damit Firefox schneller startet, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie Mozilla Firefox, klicken auf den „Firefox“-Button und wählen im Drop-Down-Menü „Einstellungen | Einstellungen“.

    2. Im Dialogfenster „Einstellungen“ wechseln Sie zum Register „Update“, entfernen das Häkchen vor der Option „Suchmaschinen“ und bestätigen die Änderung mit „OK“. Der Neustart von Firefox wird nun spürbar schneller erfolgen.

    Das Abschalten der Update-Funktion ist nicht problematisch, da sich bei Suchmaschinen nur selten etwas gravierendes ändert. Bei der Google-Suchmaschine gab es das letzte Update zum Beispiel Anfang des Jahres 2010.

    Tipp: Wenn Sie Firefox auf Ihrem Laptop/Notebook vor dem mobilen Einsatz einmal starten und so alle Einstellungen aktualisiert werden, können Sie sogar alle drei Update-Funktionen deaktivieren und so den Start noch mehr beschleunigen.

  • Outlook: Mobilen Datenverkehr gering halten und nur die Kopfzeilen herunterladen

    Wer unterwegs viel mit dem Laptop arbeitet, und dabei sehr oft das Internet nutzen muss, stellt des öfteren fest, dass nicht immer (kostenfreie) Hotspots zur Verfügung stehen. Daher wird gerne auf Surfsticks ausgewichen, die mit sehr kostengünstigen Tarifen von vielen Providern angeboten werden. Hier empfiehlt es sich, um die Datenmenge zu minimieren, bei E-Mails nur die Kopfzeilen herunterzuladen und die Anlagen, die oft mehrere Megabyte groß sind, erst einmal auf dem Server zu belassen. Sollte eine dieser E-Mail wichtig sein, können Sie die Kopfzeile anklicken und den Rest der Nachricht herunterladen.

    Haben Sie noch keinen günstigen Surfstick, oder wollen zu einem günstigeren Anbieter wechseln, dann finden Sie eine umfangreiche Auswahl von günstigen Surfsticks und Mobilfunk-Tarifen auf der Internetseite von Kostenlos.de.

    So ändern Sie die Einstellungen um nur die Kopfzeilen herunterzuladen:

    1. Starten Sie Outlook und klicken auf „Extras | Optionen“.

    2. Im Dialogfenster von „Optionen“ wählen Sie das Register „E-Mail-Setup“. Klicken Sie hier auf „Senden/Empfangen“.

    3. Im neuen Fenster „Übermittlungsgruppen“ klicken Sie auf die Schaltfläche „Bearbeiten“.

    4. Im Fenster „Übermittlungseinstellungen-Alle Konten“ wählen Sie das gewünschte E-Mail-Konto aus. Wählen Sie dann die Option „Nur Kopfzeilen downloaden“ aus und bestätigen mit „OK“.

    5. Beenden Sie die offenen Fenster mit „Schließen“ und mit „OK“.

    Tipp: Wenn Sie bereits einen kostengünstigen Surfstick besitzen, dann haben Sie unter Arbeitsschritt 4 die Möglichkeit, den Download von kompletten E-Mails von der Größe abhängig zu machen. Wählen Sie in diesem Fall die Option „Nur Kopfzeilen downloaden, wenn das Element größer ist als“.

    Stellen Sie dann nur noch die gewünschte Dateigröße ein. Danach werden nur komplette E-Mails heruntergeladen, die kleiner als die eingestellte Größe sind. Alle anderen werden nur als Kopfzeile heruntergeladen.

    Hier gilt dann wieder: Ist die E-Mail wichtig, muss sie per Klick separat zum Download angewählt werden.

  • Ebay Alternativen: Schnäppchen machen bei Auvito, Hood, MyHammer, Zoll-Auktion & Co.

    Ebay ist mit knapp 15 Millionen Mitgliedern zwar unangefochtene Nummer 1 im Bereich Online-Auktionen. Doch ebay wird bei vielen Käufern und Anbietern immer unbeliebter. Zu kompliziert, zu teuer, keine Schnäppchen mehr – so lautet oft die Kritik. Dabei muss es nicht immer eBay sein. Es gibt viele gute Alternativen.

    Wenn Sie mit den Käufen oder Verkäufen bei ebay unzufrieden sind, versuchen Sie doch mal eine der Alternativen. Zwar haben die ebay-Alternativen weniger Mitglieder und Angebote, oft lassen aber gerade deshalb hier noch gute Schnäppchen machen. Und: ein zweites Standbein neben ebay kann nicht schaden. Die besten Alternativen zu ebay:

    Auvito

    http://www.auvito.de

    Das Handeln auf AuVito ist generell kostenlos und gebührenfrei. Lediglich Sonderoptionen wie Top-Auflistung auf der Startseite oder Hervorhebung lassen sich zukaufen. Im Auktionshaus von preisvergleich.de gibt es immer rund 1.000.000 laufende Auktionen. Sehr gut ist die Listung der Artikel bei Suchmaschinen.

    Hood.de

    http://www.hood.de

    Hood gilt als Nummer Zwei hinter ebay. Rund 1 Mio. Mitglieder und 1,5 Mio. laufende Auktionen verzeichnet die ebay-Alternative. Das Kaufen und Verkaufen ist bei Hood.de generell kostenlos. Es fallen keine Einstell- oder Verkaufsgebühren an. Finanziert wird die eBay-Alternative durch Werbung.

    Spezial-Auktionshäuser

    Auvito und Hood sind klassische Online-Auktionshäuser, in denen alles zu haben ist. Einen anderen Ansatz verfolgen Spezial-Auktionshäuser. Hier sind die Auktionen auf bestimmte Themen oder Einsatzgebiete beschränkt.

    MyHammer (http://www.my-hammer.de)
    Hier geht es ausschließlich um Handwerkerleistungen. Wenn Sie zum Beispiel eine neue Auffahrt pflastern möchten, stellen Sie den Auftrag bei MyHammer ein, und angemeldete Handwerke können um den Auftrag bieten. Sie entscheiden dann, welcher Bieter den Auftrag erhält.

    Zoll-Auktionen (http://www.zoll-auktion.de/auktion)
    Im Auktionshaus der Bundeszollverwaltung finden Sie alle Artikel, die Behörden von Bund, Längern und Gemeinden versteigern. Die Artikel werden meist zu eine Mindestgebot eingestellt.

    Justiz-Auktion (http://www.justiz-auktion.de)
    Hier versteigern die Justizministerien der Länder gepfändete, beschlagnahmte und ausgesonderte Gegenstände. Zu haben sind vor allem Autos, Unterhaltungselektronik, Genussmittel, Schmuck und Werkzeuge.