Schlagwort: archivieren

  • Google Chrome: Mit „Read Later Fast“ Internet-Links archivieren und später lesen

    Sie surfen im Netz. Schon wieder finden Sie einen interessanten Link. Doch was war denn auf der letzten Seite nochmal wichtig? Inzwischen haben sich die Tabs in Ihrem Browser breit gemacht. Sie können deren Überschriften schon nicht mehr erkennen, weil es so viele geworden sind. Zum allen Überfluss müssen Sie jetzt auch noch offline gehen. All die Informationen, die Sie sich eigentlich ansehen wollen, klicken Sie einfach weg. Ich finde die Seiten auch beim nächsten Mal, denken Sie sich. Doch leider ist es nicht so einfach. Es geht viel einfacher.

  • AutoArchivierung in Outlook: Die Standardeinstellungen für das automatische Archivieren alter Mails ändern

    Wenn Sie viele E-Mails erhalten, wächst das Postfach in Outlook schnell an und wird entsprechend unübersichtlich. Die AutoArchivierung bietet die Möglichkeit, automatisch Ordnung in das eigene Postfach zu bekommen. Dabei können Sie die voreingestellten Standardeinstellungen individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie beispielsweise festlegen, wie oft die Archivierung durchgeführt werden soll, wie alt die Daten sein müssen und natürlich auch wo diese abgespeichert werden sollen. Dazu können Sie für die einzelnen Outlook-Modulen wie beispielsweise in den Mails auch für einzelne Ordner unterschiedliche Einstellungen wählen.

  • Windows 7, Vista & XP: Große Dateien finden und auf dem Rechner wieder Platz schaffen

    Wenn Sie merken, dass Ihre Festplatte fast voll ist und die Backups immer länger dauern, dann ist es Zeit, mal wieder aufzuräumen. Unnötige, riesige Dateien wie zum Beispiel DVD-Images und virtuelle Festplatten führen mitunter zu diesen Problemen. Es gibt etliche externe Programme die solche Riesendateien aufspüren, ohne das Sie jeden Ordner auf dem PC selber durchsuchen müssen. Aber warum Geld dafür ausgeben, wenn es auch mit den bei Windows integrierten Bordmitteln geht.