Schlagwort: ard

  • Fernsehen am Computer: ARD und ZDF komplett als Live-Stream anschauen

    „Bei ARD und ZDF sitzen Sie in der ersten Reihe“ – So der – zugegebenermaßen –  schon ältere Slogan. „Das Erste“ hat jetzt den nächsten Schritt in die digitale Welt gewagt. Seit kurzem können Sie das aktuelle Fernsehprogramm als Live-Stream auf Ihrem Computer sehen und das noch in einer guten Qualität.

    Das Erste live am PC und Handy

    Damit hat die Warterei auf die Freigabe in der Mediathek ein Ende. Der Livestream kann über Ihren Browser abgerufen werden. Computer und Notebook-Besitzer rufen die Webseite http://live.daserste.de auf.

    bild-1-ard-das-erste-live-stream-vollbild-sender-reihe-slogan-computer-tablet

    Die Nutzer von Tablet-PC´s und Smartphones wurden auch nicht vergessen. Hier ist die Webadresse http://m.daserste.de für optimalen Fernsehgenuss zuständig.

    Bei der mobilen Anwendung startet die Webseite mit dem Tagestipp. Wechseln Sie daher zum Register „Programm“ und wählen die Sendung die mit dem Icon „Live“ versehen ist. Beim Versuch die späteren Programme auszuwählen, werden Sie automatisch zur aktuellen Sendung weitergeleitet.

    Beide Versionen enthalten aber auch das weitere Fernsehprogramm sowie Informationen zu den gerade laufenden Sendungen. Ältere Sendungen können von hier aus direkt in der Mediathek aufgerufen werden.

    Einen Wermutstropfen gibt es dann doch noch. Aus rechtlichen Gründen können nicht alle Sendungen als Stream gesendet werden. Beispielsweise das Magazin „Brisant“, ältere Filme, bestimmte Serien und Sportveranstaltungen sind hiervon betroffen.

    ZDF live streamen

    Auch das ZDF können Sie live übers Internet verfolgen. Unter der Adresse www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/live finden Sie das aktuell laufende ZDF-Programm als Live-Stream.

  • Firefox Texxas: Auch am Computer jederzeit das Fernsehprogramm im Blick haben

    Auf den Webseiten der Fernsehsender kann man sich jederzeit das aktuelle Programm anzeigen lassen. Auch die meisten Fernsehzeitungen unterhalten eine Programmanzeige. Alle haben aber eins gemeinsam: man muss die entsprechende Webseite aufrufen. Mit dem Add-on „Texxas“ für den Firefox-Browser hat man alle TV-Sendungen im Blick.

    Eine Registrierung ist nicht unbedingt erforderlich. Das Add-on wird nach der Installation in der Add-on-Leiste angezeigt. Mit einem Klick auf das „Texxas“-Symbol wählen Sie zwischen dem aktuellen und dem Abendprogramm aus.

    Vorteile der Registrierung

    Registrierte Nutzer kommen zudem noch zusätzlich in den Genuss weiterer Vorteile. Man kann sich beispielsweise rechtzeitig per E-Mail oder SMS an eine Sendung erinnern lassen. Außerdem können Nutzer des Online-Rekorders „Save.tv“ aus der Programmübersicht direkt eine Aufzeichnung starten.

    Sind Sie bei „Save.tv“ noch nicht registriert, dann müssen Sie sich vor der ersten Sender-Programmierung dort anmelden. Die ersten 30 Tage sind kostenfrei, danach wird die Mitgliedschaft kostenpflichtig. Die Mitgliedschaft kostet ab Eur 4,99 pro Monat.

    Download und Installation

    Starten Sie Ihren Firefox-Browser, rufen Sie die Webseite www.texxas.de/download/firefox auf, und klicken Sie auf den Button „Add-on installieren“. Folgen Sie anschließend den Download- und Installationsanweisungen.

     

    Anzeige und Funktionen

    Nach einem Browser-Neustart ist das Add-on einsatzbereit und wird in der Add-on-Leiste angezeigt.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche „Texxas TV“ und wählen den Sendebereich „Jetzt“ oder „Heute 20.15 Uhr“ aus. Anschließend wählen Sie die gewünschten Sendertabellen im Bereich „Kategorien“ aus.

    Sie können folgende Kategorien wählen:

    • Hauptsender
    • Regionalsender
    • Nachrichtensender
    • Sky
    • Spartensender
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kabel Digital Home
    • Digitalsender
    • Meine Senderliste

    Die Kategorie „Meine Senderliste“ können Sie individuell anpassen und darin Ihre Lieblingssender ablegen. Für diese Funktion ist allerdings eine Registrierung erforderlich.

    Klicken Sie eine Sendung aus der Senderliste an…

    …wird der Browser-Tab dieser Sendung geöffnet, in dem neben einer Kurzbeschreibung der Sendung noch etliche weiter Informationen angezeigt werden. Im Bereich „mein teXXas“ können Sie den Film „in der Merkliste speichern“, eine „Erinnerung erstellen“, die Ihnen zum voreingestellten Zeitpunkt eine E-Mail oder SMS sendet und die „Sendung aufnehmen“. Wie oben bereits beschrieben, wird die Aufnahme ausschließlich über „Save.tv“ erstellt und Sie erhalten nach abgeschlossener Aufzeichnung eine Benachrichtigungs-Email, dass die Sendung heruntergeladen werden kann.

     

    Kino

    Für registrierte Benutzer gibt es im Bereich „mein teXXas“ die Rubrik „Kino“. Diese Funktion wird nur als Browser-Tab angeboten und ist nicht über die Add-on-Leiste des Firefox erreichbar.  Hier geben Sie vor der ersten Nutzung im Feld „Kinosuche“ Ihre Postleitzahl ein. Aus der Ergebnisliste fügen Sie mit der entsprechenden Schaltfläche ein oder mehrere Kinos Ihrem Profil hinzu.

    Ab sofort wird, nach einem Klick auf „Kino“, eine Liste aller Kinofilme Ihrer Kino-Favoriten angezeigt. Mit der Schaltfläche „Spielzeiten anzeigen“ werden die Startzeiten des aktuellen Tages Ihrer Lieblings-Kinos angezeigt.

    Desweiteren erhalten Sie über den Hyperlink im Filmtitel alle Informationen, sowie einen Trailer angezeigt.

    Fazit: Ein nützliches kleines Tool, mit dem Sie keine TV-Sendung mehr verpassen, sollten Sie am Computer mal die Zeit vergessen haben…

  • Serien, Dokumentationen und Kinofilme gratis und legal im Web finden, anschauen und herunterladen

    Der Traum eines Filmfans ist sicherlich das kostenlose Herunterladen von aktuellen Blockbustern aus dem Internet. In Deutschland sind aber durch das Urheberrecht Grenzen gesetzt. Da bleibt vielen Fans nur eine Möglichkeit an den gewünschten Film zu kommen: Einen offiziellen bezahlten Download, oder sich nach Veröffentlichung die DVD bzw. die Blu-ray Disk kaufen. Viele Portale bieten aber auch kostenlose Filme zum Download oder zum sogenannten Streaming an. Ganz legal.

    Download oder Streaming

    Der Unterschied der beiden Möglichkeiten ist, dass beim Streaming keine Kopie des Films auf dem eigenen Rechner gespeichert wird und somit keine (unrechtmäßige) Vervielfältigung stattfindet. Beim Streaming wird nur ein Teil der Video-Datei in den Arbeitsspeicher geladen und später automatisch (nach dem Ansehen) wieder entfernt. Trotz allem wird auch diese Variante von Juristen kontrovers diskutiert und gehört zurzeit noch in eine rechtliche Grauzone.

    Rechtlich einwandfrei

    Trotz alledem gibt es aber auch etliche Gratisportale, bei denen man keine Angst haben muss, gegen das Urheberrecht zu verstoßen. Sie finanzieren sich wie bei Privatsender durch Werbung.

    Das Film- und Serienangebot ist teilweise fast identisch. Komplett kostenlose Portale enthalten dagegen kaum große Blockbuster, sie setzen auf unbekanntere oder alte Filme. Auch Serien sind hier eher selten zu finden. Es gibt aber auch Anbieter, die sich auf verschiedene Sparten, wie Dokumentationen, Musikfilme, Comedy oder Klassiker spezialisiert haben.

    Eine kleine Übersicht:

    • Bild.de –  Hier sind in verschiedenen Kategorien insgesamt ca. 60 Filme, meist älteren Datums, vorhanden. Ein Sonderkanal enthält noch zusätzlich neun Janosch-Zeichentrickfilme.
    • MSN Movies – 190 deutschsprachige Filme aus den 90er Jahren in acht Kategorien. Besonders erwähnenswert ist hier der Sci-Fi-Channel mit der Kultserie „Flash Gordon“.
    • MyVideo.de – Mit mehr als 400 Filmen aus neun Genres, einer der größten Anbieter von kostenlosen Filmen. Die Besonderheit hier: Es werden auch zwei Kanäle mit Dokumentationen und Konzerten angeboten.
    • Maxdome – Das Gratisangebot ist mehr als bescheiden. 52 Filme, meist deutsche Fernsehproduktionen, gibt es hier zu sehen. Alles schon im TV gelaufen… Beim kostenpflichtigen „Video on Demand“ gibt es dagegen bei Maxdome ab zwei Euro über 5.000 Filme als Stream oder Download.
    • JRTL, ARD, ZDF und Co. – In den Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen TV-Sender, sind bis zu sieben Tage nach Ausstrahlung die Sendungen abrufbar. Nur Reportagen und Dokus sind länger abrufbar.
    • Videoload Free – Das Gratisportal der von der Telekom betriebenen Online-Videothek „Videoload“ schrumpfte in der letzten Zeit auf etwas über 100 Filme und Serien zusammen. „Videoload Free“ setzt, ähnlich wie „Bild.de“ auf ältere und unbekanntere Filme. Trotz etwas komplizierter Startprozedur ist es erwähnenswert, dass hier zusätzlich noch etliche Dokumentationen erhältlich sind. Sogar ein paar Kult-Serien wie „Die Ludolfs“ und der Musiksendung „Beat Club“ sind hier zu sehen.
    • MySpass.de – Gut bedient werden hier die Fans von „Stromberg“, „Pastewka“, „Ladykracher“, etc. Das Videoportal wird von der Filmproduktionsfirma „Brainpool“ betrieben und daher werden hier hauptsächlich die Eigenproduktionen kostenlos zur Verfügung gestellt. Zusätzlich werden aber noch Filmclips aus „TV Total“ sowie viele Folgen der Zeichentrickserie „Southpark“ angeboten. Fazit: Comedy-Fans kommen bei diesem reichhaltigen Angebot voll auf ihre Kosten.
    • Internet Archive – Wer sich hauptsächlich für Klassiker der Filmgeschichte interessiert, der ist hier richtig. „Archive.org“ versteht sich als Bibliothek für bewegte Bilder. Die hier angebotenen Filme können in verschiedenen Multimediaformaten angesehen und kostenlos heruntergeladen werden. Die Urheberrechte dieser Filme sind abgelaufen, oder von den Filmfirmen freigegeben worden. Zum Beispiel kann man den Urvater der Zombiefilme herunterladen: „Night of the living dead“ von George A. Romero. Auch wenn die meisten Filme in Englisch sind, es befinden sich auch deutsche darunter.
    • Hulu & Co. – Wer sich öfters im Ausland aufhält, bekommt oftmals Zugriff auf  amerikanische Filmportal-Seiten wie YouTube oder „Hulu“, die sehr umfangreich sind und auch aktuelle Blockbuster und TV-Serien enthalten.  Leider ist der Zugriff auf die amerikanischen Film-Portale von Deutschland aus durch die Gema untersagt worden. Auf absehbare Zeit wird sich das wohl auch nicht ändern. Durch die Nutzung von Proxy-Servern kann zwar eine Verbindung hergestellt werden, die aber sehr langsam ist. Zu den verschiedenen Möglichkeiten lesen Sie bitte diesen Artikel.
    • Zattoo – Der Sonderfall im Internet. Bei diesem Anbieter kann man kostenlos 50 Live-TV-Sender verfolgen. Interessant für Nutzer die keinen Fernseher haben, oder lieber über den Computer das Fernsehprogramm verfolgen möchten. Das Sender-Angebot setzt sich hauptsächlich aus den Öffentlich-Rechtlichen Sendern zusammen und ist meistens in deutscher Sprache. Aber auch Streams von MTV und CNN werden gezeigt. Aufnahmen, bzw. Downloads sind hier nicht möglich. Grundsätzlich ist dieses Portal kostenfrei. Wer das Programm werbefrei und/oder auf dem iPhone genießen möchte, der muss zur kostenpflichtigen Variante wechseln. Die Preise sind derzeit monatlich € 3,99, vierteljährlich € 9,99 und für das 12-Monats-Abo gibt es für € 29,99.

    Fazit

    Egal für welches Gratis-Portal man sich entscheidet, alle werden durch die Werbeindustrie unterstützt. Teilweise wird sogar Werbung eingeblendet, wenn man innerhalb eines Films „vorspult“. Das kann bisweilen nervig werden. Trotz allem ist das Angebot sehr umfangreich und man kann sicher sein, keine Abmahnung zu erhalten.

  • Mediathek View Portable: Alle Sendungen der öffentlich-rechtlichen Sendungen ansehen und speichern

    Mal wieder den Tatort, das auslandsjournal oder die Lindenstraße verpasst? Macht nichts. Schließlich gibt es bei allen öffentlich-rechtlichen Sendern die Mediatheken, über die Sie ausgewählte Sendungen auch nach der Ausstrahlung im Internet noch einmal anschauen können. Allerdings ist es gar nicht so einfach, die Sendungen auf den Webseiten der Sender zu finden. Bei jedem Sender sieht die Mediathek anders aus – die gesuchten Filme sind oft kaum zu finden. Einfacher geht’s mit dem Gratisprogramm „Mediathek View“. Hier können Sie bequem auf sämtliche Mediathek-Sendungen der öffentlich-rechtlichen Sender zugreifen und sie ansehen oder auf der Festplatte speichern.

    Mit der Freeware „MediathekView“ (http://sourceforge.net/projects/zdfmediathk/files) greifen Sie bequem auf über 40.000 Sendungen aus den Mediatheken folgender Sender zu:

    • 3sat
    • ARD
    • ARD.podcast
    • Arte.DE
    • Arte.FR
    • BR
    • HR
    • MDR
    • NDR
    • ORF
    • SF
    • SF.Podcast
    • SWR
    • WDR
    • ZDF

    Die Bedienung ist kinderleicht: Zuerst laden Sie per Klick auf „alle Filme neu laden“ das aktuelle Mediathek-Angebot. Das ändert sich täglich, da stets neue Filme dazukommen und alte wieder entfernt werden, da diese immer nur wenige Wochen verfügbar sein sind.

    Nach der Aktualisierung können Sie über die Senderliste, die Themenliste oder das Suchfeld die gewünschten Sendungen auswählen. Per Klick auf „Abspielen Vlc“ wird die Sendungen sofort mit dem Mediaplayer VLC abgespielt. Sollte der VLC-Player nicht installiert, können Sie das Gratisprogramm hier herunterladen:

    http://www.videolan.org/vlc/

    Mithilfe des VLC-Players können Sie die Sendungen auch auf die eigene Festplatte speichern. Ein Klick auf „Aufzeichnen Vlc“ genügt dazu. Alternativ steht die Aufnahme über „flvstreamer“ (http://savannah.nongnu.org/projects/flvstreamer) zur Verfügung.

    Mediathek View Portable

    Sehr erfreulich: Für Mediathek View gibt es kein Installationsprogramm. Zum Starten müssen Sie nur Dateien auf die Festplatte kopieren und die Datei „Mediathek.exe“ doppelt anklicken. Daher können Sie das Programm auch auf einen USB-Stick kopieren und als portable Version überall mit hin nehmen und auf jedem Rechner starten.

    Das Gratisprogramm „Mediathek View“ können Sie hier kostenlos herunterladen:
    http://sourceforge.net/projects/zdfmediathk/files

  • Kostenlos Fernsehen: Sendungen und Serien aus dem Internet herunterladen

    Zum Fernsehen braucht man einen Fernseher. Normalerweise ist das so. Dank Internet geht es aber auch ohne TV-Gerät. Denn viele Sendungen können Sie auch im Internet ansehen. Bei fast allen Sendern gibt es sogenannte Mediatheken mit allen wichtigen Sendungen der letzten Stunden, Tage oder Wochen. Sie haben Ihre Lieblingsserie oder eine Doku verpasst? Kein Problem. Schauen Sie sich die Sendung in Ruhe auf dem Rechner an. Wir zeigen die wichtigsten Serien und Sendungen, die Sie legal aus dem Internet downloaden und direkt am PC betrachten können.

    Filme und Serien der ARD Mediathek

    Die ARD-Mediathek mit den Sendungen der letzten sieben Tage finden Sie unter folgender Adresse: http://www.ardmediathek.de.

    In der ARD-Mediathek gibt es unter anderem die aktuellen Folgen folgender Sendungen und Serien:

    • Tagesschau
    • Tagesthemen
    • Börse im Ersten
    • Sportschau
    • Lindenstraße
    • Marienhof
    • Rote Rosen
    • Großstadtrevier
    • Anne Will
    • Sturm der Liebe
    • Verbotene Liebe
    • Der Winzerkönig
    • Das Duell im Ersten

    Filme und Serien im ZDF

    Nach der Ausstrahlung stellt das ZDF unter der folgenden Adresse die kompletten Sendungen ins Internet:

    Zu sehen sind hier unter anderem folgende Sendungen und Serien:

    • heute
    • heute journal
    • Morgenmagazin
    • Mittagsmagazin
    • Der Bergdoktor
    • Kommissar Rex
    • Küstenwache
    • Lena – Liebe meines Lebens
    • Kommssar Lund
    • Die Rosenheim Cops
    • Hanna – Folge deinem Herzen
    • SOKO
    • Dresdner Schnauzen
    • Küchenschlacht
    • ZDFneo
    • WISO

    Filme und Sendungen von Pro7 (ProSieben)

    Die aktuellen Sendungen und Folgen von ProSieben finden Sie in voller Länge auf folgender Webseite:

    In der ProSieben-Mediathek stehen zum Beispiel folgende Sendungen zur Auswahl:

    • Gossip Girl
    • Galileo
    • taff
    • It’s my life
    • We are family
    • Vampire diaries
    • TV total
    • Popstars

    Filme und Sendungen von SAT.1 (SAT1)

    Wer eine Folge oder Sendung von SAT.1 verpasst hat, kann sie hier nochmal in voller Länge betrachten:

    Angeboten werden zum Beispiele folgende Highligts von SAT1:

    • Die dreisten Drei
    • Doktor mit Herz
    • Danni Lowinski
    • Anna und die Liebe
    • K11 – Kommissare im Einsatz
    • Richter Alexander Hold
    • Eine wie keine
    • Niedrig & Kuhnt
    • Der große SAT.1 Film

    Filme und Sendungen von RTL

    Auch der Privatsender RTL ist im Internet mit einer üppig bestückten Mediathek vertreten. Unter der Adresse

    finden Sie zum Beispiel folgende Sendungen und Filme:

    • Alarm für Cobra 11
    • CSI Miami, NY, Den Tätern auf der Spur
    • Die Ausreißer
    • Raus aus den Schulden
    • Alles Atze
    • Alles, was zählt
    • Bauer sucht Frau
    • Frei Schnauze
    • Einsatz in 4 Wänden
    • Das Strafgericht
    • Helfer mit Herz
    • Im Namen des Gesetzes
    • Die Super Nanny
    • Mitten im Leben
    • Gute Zeiten Schlechte Zeiten
    • Unter uns

    Filme und Sendungen von 3sat

    Sie haben eine Sendung von 3sat verpasst? Macht nichts. Alle Dokumentationen, Magazine und Kultursendungen finden Sie auf folgender Webseite:

    Zur Auswahl stehen zum Beispiel folgende 3sat-Sendungen:

    • nano
    • Kulturzeit
    • hitec
    • neues
    • Bauerfeind
    • scobel
    • vivo
    • 3sat börse

    Filme und Sendungen von arte

    Jede Menge Reportagen und Journale des Kultursenders arte finden Sie unter folgender Adresse:

    Hier können Sie unter anderem folgende arte-Sendungen per Streaming-Technologie am Rechner betrachten:

    • 360° – Geo Reportage
    • ARTE Reportage
    • Auf den Gipfeln der Welt
    • Hallo Spencer
    • X:enius
    • Yourope

    Filme und Sendungen von Kabel Eins

    Viele bereits ausgestrahlte Sendungen von Kabel Eins gibt es hier per Stream oder Download:

    Angeboten werden zum Beispiel folgende Filme und Sendungen:

    • Achtung Kontrolle
    • Die Super-Heimwerker
    • Die strengsten Eltern der Welt
    • Abenteuer Leben
    • Abenteuer Auto
    • Täglich Wissen
    • K1 Magazin

    Filme und Sendungen von VOX

    Falls Sie eine Sendung von VOX verpasst haben, sollten Sie sich diese Adresse merken:

    Hier strahlt VOX unter anderem folgende Sendungen und Serien noch einmal aus:

    • CSI:NY
    • Medical Detectives
    • Das perfekte Dinner, Das perfekte Promi-Dinner
    • Wohnen nach Wunsch
    • Schmeckt nicht, gibt’s nicht
    • VoxTours
    • Prominent!
    • Unser Traum vom Haus
    • mieten, kaufen, wohnen
    • Spiegel TV Thema
    • Goodbye Deutschland
    • Gilmore Girls
    • Criminal Intent

    Das brauchen Sie zum Downloaden und Herunterladen

    Die Filmangebote aus den Mediatheken können Sie normalerweise nur als Stream (direkt und sofort am PC) anschauen. Wie Sie die Sendungen aus der Mediathek herunterladen und später betrachten, haben wir im Tipp „Mediathek View Portable: Alle Sendungen der öffentlich-rechtlichen Sendungen ansehen und speichern“ beschrieben.

Die mobile Version verlassen