Schlagwort: audio

  • iPhone: WhatsApp erhält sinnvolle Änderung für Sprachnachrichten

    Es gibt Menschen, die können sich beim Telefonieren oder bei WhatsApp-Sprachnachrichten nicht kurzfassen. Bislang waren Empfänger von langen Voice-Mails zu reinem Zuhören verdammt. Das ändert sich mit der neuen WhatsApp-Version 2.18.40 die am 02. April 2018 erschienen ist.

  • WhatsApp Sprachnachrichten: Aufnahmefunktion wird verbessert

    Der Aufnahme-Button für WhatsApp-Sprachnachrichten ist für viele Nutzer ein ständiges Ärgernis. Der Aufnahmeknopf muss so lange gedrückt werden, bis der gesamte Text aufgenommen wurde. Das ständige Drücken wird bald nicht mehr notwendig sein. Aber das ist nicht alles. 

  • Die Funktion „WhatsApp-Nachrichten für alle Teilnehmer löschen“ ist bald verfügbar

    Gesendete WhatsApp-Nachrichten zu löschen ist recht schwierig und erforderte bisher eine gewisse Schnelligkeit. Seit geraumer Zeit verdichten sich die Gerüchte, dass bei WhatsApp eine Löschfunktion für versendete Nachrichten eingebaut werden soll. Offensichtlich steht dieses Feature kurz vor seiner Veröffentlichung. 

  • Windows 10: Sprachnotizen schnell und unkompliziert aufnehmen

    Schnell mal eine Idee zu notieren wird in der zunehmend papierlosen Arbeitswelt immer schwieriger. Schon vor etlichen Jahren konnte man zu diesem Zweck Diktiergeräte kaufen, die mittlerweile von Handys verdrängt werden. Aber auch Computer mit Windows-Betriebssystem haben eine Spracherkennung eingebaut, mit der man Texte diktieren kann. Die Einrichtung und Konfiguration ist für gelegentliche Sprachnotizen zu umständlich. Hierfür gibt es eine wesentlich einfachere Lösung.

  • Die automatische Wiedergabe bei Windows 10 selbst anpassen

    Wie auch in den vergangenen Windows Versionen, enthält Windows 10 die Funktion Automatische Wiedergabe, die sich meldet, wenn ein Gerät oder Speichermedium per USB angeschlossen wird. Das Verhalten der automatischen Wiedergabefunktion lässt sich unter Windows 10 recht einfach an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

  • Windows: Alle Systemtreiber auf einen Schlag aktualisieren

    Für den reibungslosen Betrieb eines Computers sollten die Treiber von Systemkomponenten immer auf dem aktuellen Stand gehalten werden. Leider muss man aber die Treiber meist manuell aktualisieren – wenn man daran denkt! Damit der Rechner immer auf dem aktuellsten Stand ist und bleibt, kann man auch ein kleines Helferlein installieren, dass automatisch Wache hält und anzeigt, wenn es neue Treiberversionen gibt.

  • YouTube Playlisten-Download

    Wer YouTube zum Streamen von Musik nutzt und diese auch mal offline auf seinem Notebook oder PC hören möchte, muss zusätzliche Software verwenden. Das richtige Tool auf Anhieb zu finden, dass dann auch noch einfach zu bedienen sein soll, ist gar nicht so einfach. Aber es gibt sie in Form des 4K Video Downloaders.

  • Windows 10: Den Sound der Windows-Benachrichtigungen abschalten

    Mit Windows 8 zog eine neue Funktion in das Betriebssystem ein, die auch in Windows 10 vorhanden ist: Das Benachrichtigungs-Center. Es informiert beispielsweise über verfügbare Updates, zeigt Systemmitteilungen und neue E-Mails an. Zusätzlich wird jede neue Benachrichtigung auch mit einem Audiosignal versehen. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Der Benachrichtigungston kann schnell nervig werden, wenn eine ganze Reihe von Programmen in das Benachrichtigungs-Center eingebunden wurden. Leider lässt sich das Audiosignal nicht mit einem Mausklick abschalten, die Deaktivierung ist etwas aufwendiger, aber nicht kompliziert.