Bei Windows laufen im Hintergrund im Durchschnitt 50-100 Prozesse, die verschiedenste Wartungsaufgaben erledigen. Sie werden automatisch gestartet oder bei bestimmten Situationen ausgeführt. Bei prozessorintensiven Programmen wie zum Beispiel bei Grafikprogrammen oder bei Spielen kann es daher zu Leistungseinbrüchen kommen und das Programm kann sogar abstürzen. Nicht benötigte Wartungsaufgaben sollte man daher für eine permanente Rechner-Höchstleistung deaktivieren.
Kategorien
Windows 7 und Vista Aufgabenplanung: Leistung steigern und Wartungsaufgaben reduzieren
- Beitragsautor Von thorsten
- Beitragsdatum 19. März 2012
- Schlagwörter 7, abschalten, absturz, abstürzen, aktiv, aktivieren, aktualisierung, allgemein, anbieter, ändern, antimalware, anzeigen, Aufgaben, aufgabenplanung, Aufgabenplanungsbibliothek, ausschalten, automatisch, betrieb, bibliothek, browser, datei, deaktivieren, defrag, divx, drittabieter, drosseln, einbruch, einzel, entfernen, explorer, extern, freeware, funktion, gamebooster, gamer, geplant, google, grafik, herstellen, hintergrund, intensiv, java, klassisch, leerlauf, leistun, leistung, liste, löschen, media center, microsoft, msconfig, office, Outlook, pc, plan, programm, programmiert, prozess, prozessor, prüfen, rechenintensiv, reduzieren, regelmäßig, schnell, situation, soluto, spiel, suche, suchen, tool, trigger, tunen, update, vista, wartungsaufgaben, win7, windows, zeit, zeitplan, Zeitpunkt