Kategorien
Excel Hardware & Software Office Word

FreeOffice 2012: Die gleichwertige Alternative zum kostenlosen Microsoft Office Starter 2010

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Anbieter von Textverarbeitungs- und Tabellenkalulationsprogrammen, die dem Microsoft Office Paket Konkurrenz machen. Diese, teilweise kostenlosen Programme, stehen dem Branchenprimus in nichts nach. Viele Nutzer tun sich aber schwer, vom Office Paket zu einem anderen Produkt zu wechseln. Meistens liegt es aber, trotz des hohen Preises des Microsoft Office Paketes, an der Vorinstallation auf Computer und Notebook. Das kostenlose Programm „FreeOffice 2012“ von der Firma SoftMaker ist dem Microsoft Produkt in Erscheinungsbild und Funktion so ähnlich, dass auch eingefleischte Microsoft Office User keine Probleme mit dem Wechsel haben sollten.

Kategorien
Internet & Medien

Mit dem „Retro-Generator“ die eigenen Fotos zu Vintage-Bildern machen

Die 70er-Jahre sind wieder aktuell, passend dazu der „Vintage“-Look. Viele erinnern sich noch an die Fotos der Polaroid-Kamera, oder die schwarz-weiß-Fotos von Oma und Opa. Diese Effekte sind teilweise auch in den Digitalkameras als Einstellung möglich. Aber so richtig gut sieht das Endergebnis dann doch nicht aus und ein tolles Motiv ist möglicherweise „verhunzt“. Der kostenlose Onlinedienst Retro-Generator.com bietet derzeit acht verschiedene Effekte an, mit denen Sie Ihre Fotos aufpeppen können.

Kategorien
Internet & Medien

ACHTUNG: DIESE NACHRICHT ZERSTÖRT SICH VON SELBST!!!

Haben Sie nicht manchmal einem Freund oder Kollegen eine Nachricht schicken wollen, die absolut kein anderer lesen soll, wie beispielsweise ein „geheimes Treffen in der Mittagspause“?Eine solche Nachricht per E-Mail zu senden ist nicht sicher genug, wenn andere Personen Einblick in das Postfach haben. Auch eine SMS ist da nicht immer die beste Lösung. Der Online-Dienst „BurnNotice.com“ bietet hier die Möglichkeit, Nachrichten zu erstellen, die sich nach einer Weile selber zerstört.

Kategorien
Android Handy & Telefon

Android: Testmodus aktivieren und versteckte Telefoninformationen sichtbar machen

In Android-Handys gibt es zwar eine Menge Menüs und Einstelloptionen. Das ist aber noch lange nicht alles. Bei allen Androids gibt es eine Reihe von versteckten Geheim-Menüs, über die Sie zusätzliche Telefoninformationen abrufen und Optionen einstellen können. Ein kyptischer Telefonbefehl macht die versteckten Infos sichtbar.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Mit dem Session-Manager alle Tabs der aktuellen Sitzung speichern

Umfangreiche Online-Recherchen werden meistens auf mehrere Tabs aufgeteilt und Zwischenergebnisse noch zusätzlich angezeigt. Muss man aber mal zwischendurch mal etwas anderes erledigen, dann öffnet man meistens ein weiteres Fenster, damit die aktiven Tabs bestehen bleiben. Dabei ist aber die Gefahr groß, die aktuellen Sitzung zu verändern oder sogar zu schließen. Mit dem „Session Manager“ kann jedoch die aktuelle Internet-Sitzung gesichert werden und zu einem späteren Zeitpunkt an gleicher Stelle fortgesetzt werden.

Kategorien
Internet & Medien

Zusätzliche Sicherheit: Vor dem Besuch einer Webseite diese auf Malware oder Schadcodes scannen

Ein gutes Antivirenprogramm sollte jeder Computerbenutzer auf seinem Rechner installiert haben. Die Bedrohungen aus dem Internet sind vielfältig und man weiß nie genau, wann man es wirklich braucht. Immer wieder werden auch seriöse Webseiten gekapert und für die Verbreitung von Schadsoftware missbraucht. Manchmal sollte aber Vorsicht geboten sein. Gerade bei Internetseiten, die beispielsweise kostenlose Downloads von Filmen und Musik anbieten und Domainendungen wie „.to“, „.tv“, oder „.ru“ enthalten. Der Online-Dienst „UrlVoid“ bietet hier vorab eine zusätzliche Sicherheit.

Kategorien
Firefox Internet & Medien

Mozilla Firefox: Formular-Einträge nach versehentlichem Schließen des Browsers wiederherstellen

Wem ist das nicht auch schon einmal passiert? Man hat alle Daten in ein Online-Formular eingetragen und der Browser stürzt ab, oder man hat ihn selber aus Versehen geschlossen. Also alles noch einmal eingeben. Firefox-Nutzer haben es hier besser. Mit einem kostenlosen Add-on werden die bereits eingegebenen Formulardaten wiederhergestellt.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Webseitenverlauf gelöscht und doch am Arbeitsplatz beim Surfen erwischt worden? – Versteckte Surfspuren im DNS

Bei Windows reicht es leider nicht aus, wenn nur der Cache und der Verlauf des Internetbrowsers regelmäßig gelöscht werden. Das Betriebssystem speichert trotzdem noch eine ganze Weile etliche IP-Adressen. Diese werden automatisch über das „DNS“ (Domain Name System) ermittelt und gespeichert. So kann dann immer noch herausgefunden werden, welche Webseiten in der letzten Zeit aufgerufen wurden. Diese DNS-Liste kann natürlich auch gelöscht werden.

Die mobile Version verlassen