Schlagwort: aufwecken

  • Apple Magic Mouse reagiert nicht? So weckst du die eingeschlafene Maus wieder auf

    Apple drahtlose Magic Mouse sieht klasse aus, zickt mitunter aber auch ein wenig rum. Vor allem wenn man den Mac einige Zeit nicht benutzt hat, scheint die Verbindung zwischen Maus und Mac verloren zu gehen. Trotzt Rütten und Klicken reagiert der Mauszeiger einfach nicht mehr. Die Maus scheint regelrecht eingeschlafen zu sein. Zum Glück gibt’s einige simple Tricks, um den Mauszeiger wieder zu reanimieren. Oder das sporadische Einschlafen während der Arbeit erfolgreich zu verhindern.

    Funkmaus reagiert nicht mehr?

    Wenn trotz frischer Batterien der Mauszeiger mal wieder nicht reagiert, selbst wenn man wie wild an der Maus rüttelt und klickt, gibt’s einen simplen Trick, um die eingeschlafene Maus wieder aufzuwecken. Und zwar so: Du musst nur etwa eine bis zwei Sekunden lang die Maustaste gedrückt halten. Und schon wacht die Magic Mouse aus Ihrem Dornröschenschlaf und wandert wieder wie gewohnt über den Bildschirm.

    mac-magic-maus-funkmaus-reagiert-nicht-mehr-aufwecken

    Kontaktprobleme lösen

    Sollte die Verbindung zwischen Maus und Mac öfter unterbrechen während man mit dem Mac arbeitet, liegen mitunter die Batterien zu locker im Batteriefach. Bei häufigen Unterbrechungen hilft es, die Batterien etwa fester ins Fach zu klemmen. Dazu musst du nur ein Stück Pappe – etwa von einer alten Visitenkarte – zurechtschneiden und oben auf die Batterien legen. Die Batterien werden dann vom Deckel etwas fester ins Batteriefach gepresst.

    mac-magic-maus-funkmaus-reagiert-nicht-mehr-aufwecken+2

    Batterien leer

    Sollten beide Tipps nicht helfen und es immer noch zu Unterbrechungen kommen, liegt es vielleicht einfach daran, dass die Batterien oder Akkus zuneige gehen. Das kann man ganz einfach mit unserem Trick Batteriestatus prüfen feststellen. Hier verrät der Mac genau, wie viel Saft die Batterien noch haben. Sinkt die Restkapazität unter 10 Prozent, solltest du langsam an einen Batterietausch denken.

  • WLAN aus Stand-By-Modus schneller reaktivieren

    Wenn Notebooks aus dem „Stand-By“ erwachen, dauert es einige Momente, bis es wieder komplett einsatzbereit ist. Einer der Prozesse, die die meiste Zeit zum aufwachen benötigen, ist die Wiederherstellung der WLAN-Verbindung. Mit einem Trick lässt sich der WLAN-Verbindungsaufbau nach dem Aufwachen aus dem Standbymodus beschleunigen.

    WLAN schaltet ab

    Der Grund für diese Zeitverzögerung ist die automatische Abschaltung der WLAN-Karte um im Stand-By-Modus Strom zu sparen. Über den Treiber lässt sich diese Engergie-Einstellung abschalten. Das Abschalten sollte aber nur dann erfolgen, wenn man nicht auf den Akku angewiesen ist. Sind Sie aber mit Ihrem Laptop unterwegs, sollte die automatische Abschaltung wieder aktiviert werden.

    So deaktivieren Sie die automatische Abschaltung:

    1. Starten Sie den Gerätemanager mit der Tastenkombination [Windows][R] und der Eingabe des Befehls „devmgmt.msc“. Mit „OK“ bestätigen.

    2. Im Fenster „Geräte-Manager“ unter der Option „Netzwerkadapter“ finden Sie Ihre WLAN-Karte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag für die WLAN-Karte, und wählen Sie im Kontextmenü „Eigenschaften“ aus.

    3. Wechseln Sie im Dialogfenster „Eigenschaften von…“ zum Register „Energieverwaltung“, und entfernen Sie den Haken vor der Option „Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen“. Mit „OK“ wird die neue Einstellung übernommen und ist sofort aktiv.

    Nun können Sie auch das Fenster des Geräte-Managers mit der Systemschaltfläche „X“ schließen. Zum Reaktivieren wiederholen Sie die Arbeitsschritte und setzen das Häkchen wieder in die Checkbox.