Kategorien
Handy & Telefon iPad iPad iPhone

iPhone Tracking: Aufzeichnung der besuchten Orte abschalten

Das iPhone verfolgt genau, wo Sie sich wann wie lange und wie oft aufgehalten haben. „Häufige Orte“ nennet Apple die Funktion, die standardmäßig aktiviert ist und im Hintergrund ein Bewegungsprofil anlegt. Apple möchte damit „nützliche ortsbezogene Informationen“ anbieten, zum Beispiel standortbezogene Wetterberichte oder lokale Verkehrsstaus. Wer die ortsbezogene Werbung nicht braucht, kann die Schnüffelfunktion abschalten.

Kategorien
Hardware & Software

FritzBox Capture plus Wireshark: Den Datentransfer der Fritzbox mit dem verborgenen Capture-Tool aufzeichnen und analysieren

Die Fritzbox ist ein sehr vielseitiger und zuverlässiger Internetzugangsrouter. Neben der Routerfunktion kann Sie noch als Telefonanlage, Medienserver, Fax, Anrufbeantworter und einiges mehr eingesetzt werden. Die Einrichtung der Fritzbox ist dank der gut durchdachten und intuitiv bedienbaren Konfigurationsoberfläche sehr einfach und unkompliziert möglich. Selbst Nicht-Computerprofis haben in der Regel keine Probleme die wichtigsten Funktionen selbst einzurichten. Doch in den Tiefen der Fritzbox verbergen sich noch einige weitere nützliche Tools. So existiert auf so gut wie allen Fritzbox-Modellen eine versteckte Capture-Seite zum Mitschnitt der von der Fritzbox übertragenen Daten.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista Windows XP

Verhindern Sie die Anzeige wann Sie einen Computer zuletzt genutzt haben

Windows speichert bei jeder Anmeldung den Namen des letzten Benutzers. Wenn Sie, aus welchen Gründen auch immer, nicht möchten, dass Ihr Name als letzter Benutzer auftaucht, dann hilft nur das Deaktivieren der Aufzeichnung.

Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7: Problemschritte mit Bordmitteln aufzeichnen und an den Support senden

Wenn PC-Probleme auftauchen, die man selber nicht lösen kann, dann wendet man sich an den Support des Herstellers der Software oder Hardware, oder man fragt „jemanden der sich damit auskennt“. Oft aber bekommt man Fragen mit Fachausdrücken gestellt die man nicht kennt, oder wenn man als Laie versucht das Problem dem Profi zu erklären, findet man nicht immer die richtigen Worte. Das führt zu Missverständnissen und letztendlich nicht zur gewünschten Behebung des Problems. Die Lösung ist ein, bei Windows 7 integriertes Tool zur Problemaufzeichnung.

Kategorien
Internet & Medien

Google Webhistory: Das geheime Google-Webprotokoll anzeigen und löschen

Google weiß, was du letzten Sommer gesucht hast. So oder ähnlich könnte man das kaum bekannte Google Webprotokoll (auch Google Webhistory genannt) nennen. Bislang hat man ja nur vermutet, dass Google alles mögliche speichert. Wie das aussieht und was da alles gespeichert wird, kann man jetzt sogar selbst sehen. Wir zeigen, wie Sie einen Blick in Ihr persönliches Webprotokoll werfen – und wie sie es löschen und dauerhaft abschalten.