Schlagwort: ausbauen

  • Tastatur-Reparatur: Klemmende Tasten reparieren

    Mit der Zeit sammelt sich in den Ritzen zwischen den Tasten jede Menge Krümel, Haare, Staub und anderer Schmutz. Die Folge sind hakende Tasten. Einzelne Tasten oder ganze Tastengruppen lassen sich dann nicht mehr richtig herunterdrücken. Das ist noch lange kein Grund, gleich eine neue Tastatur zu kaufen. Die klemmenden Tasten können Sie ganz einfach selbst reparieren.

    Klemmende Tasten bekommen Sie mit folgenden Schritten wieder fit:

    1. Schalten Sie den Computer aus, oder ziehen Sie den USB-Stecker der Tastatur ab.

    2. Am einfachsten entfernen Sie den Schmutz, indem Sie die Tastatur in die Hand nehmen, auf den Kopf stellen und kräftig schütteln. Die klemmenden Tasten sind danach vom gröbsten Schmutz befreit.

    3. Sollte das Schütteln nicht helfen, drücken Sie mehrfach kräftig auf die klemmende Taste. Oft wird ein blockierender Krümel damit zerkleinert, und die Taste funktioniert wieder.

    4. Als letzte Möglichkeit können Sie die klemmende Taste selbst reparieren. Sie brauchen hierzu einen schmalen Schlitzschraubendreher. Stecken Sie den Schraubendreher schräg unter die Taste, und hebeln die Taste vorsichtig heraus. Wenige Millimeter genügen. Vorsicht: Das Heraushebeln einzelner Tasten ist nicht bei jeder Tastatur möglich. Schauen Sie im Zweifelsfall im Handbuch nach, ob die Tastatur zerlegbar ist. Versuchen Sie keinesfalls mit aller Gewalt die Taste herauszuhebeln, um nicht die filigrane Halterung zu beschädigen. Die Taste muss sich auch mit sanftem Druck lösen lassen.

    tastatur-reparieren-einzelne-tasten

    5. Hat sich die Taste gelöst, können Sie die Kappe entfernen und den darunter liegenden Schmutz zum Beispiel mit einem Staubtuch oder Staubsauger entfernen. Zur Not können Sie auch kräftig pusten oder Druckluft verwenden. Verwenden Sie keine Flüssigkeiten, da ansonsten die Tastaturelektronik beschädigt werden kann.

    6. Wer möchte kann auch mehrere oder alle Tasten entfernen und eine Grundreinigung vornehmen. Dabei sollten Sie aber nicht gleich alle Tasten auf einmal entfernen; sonst gibt es später Probleme beim korrekten Zusammensetzen. Am besten fertigen vor der Demontage ein Digitalfoto an.

    7. Nach der Reinigung setzen Sie die Kappe wieder auf die Halterung und drücken die Taste einmal kräftig nach unten. Sofern die Taste nicht verkantet wurde, rastet sie meist mit einem lauten Klackgeräusch ein.

  • iPhone-Batterie ersetzen: Geld sparen und den iPhone Akku selbst tauschen

    Ein viel geäußerter Kritikpunkt bei Apples iPhone ist der fest verbaute Akku. Zwar hat der Akku eine sehr hohe Qualität und Kapazität und verrichtet normalerweise bei pfleglicher Behandlung auch über mehrere Jahre seinen Dienst, doch irgendwann ist auch er am Ende und muss getauscht werden. Gehen Sie hierfür zu einem Händler oder zu Apple selbst, sind für den Akkuwechsel zwischen 50 und 100 Euro fällig. Wer selbst etwas technisches Geschick mitbringt, kann mit der richtigen Anleitung den Akku jedoch auch selbst tauschen und viel Geld sparen. Hier die wichtigsten Infos, die Sie zum Akkutausch beim iPhone kennen müssen.

    iPhone-Akku kaufen

    Mit etwas Suche im Internet haben Sie schnell den für Ihr iPhone passenden Akku gefunden. Doch achten Sie unbedingt darauf, dass Sie einen seriösen Händler auswählen und wenn möglich einen neuen Original Akku kaufen. Billige Kopien und minderwertige Akkus können Ihr Gerät beschädigen. Preislich müssen Sie für einen Original Akku mit 15 bis 20 Euro rechnen. Auch Amazon bzw. Amazon-Händler verkaufen iPhone-Akkus – ein Übersicht finden Sie hier.

    Die passende Anleitung

    Der Akkuwechsel selbst unterscheidet sich von iPhone Modell zu iPhone Modell zum Teil erheblich. Manchmal muss nur die Rückseite geöffnet werden, teilweise müssen aber auch Teile oder Front entfernt werden. In der Regel fügen viele Händler dem Akku eine kurze Anleitung zum Wechsel bei. Praktisch sind auch die vielen im Netz zu findenden Videos, die den Tausch für jedes iPhone Modell Schritt für Schritt erklären. Gute Video-Anleitungen finden Sie zum Beispiel bei iFixit.com:

    Benötigtes Werkzeug

    Für den Tausch reicht meist ein kleiner Schraubenzieher, eine Gehäuseöffner aus Plastik und ein kleiner Saugnapf sowie evtl. eine Pinzette. Das Werkzeug kann bei vielen Online-Händlern für wenige Euro zum Akku hinzu bestellt werden.

    Der Tausch

    Gehen Sie beim Tausch exakt nach Anleitung vor und seien Sie sehr sorgfältig bei den einzelnen Arbeitsschritten, um das iPhone nicht zu beschädigen. Verwenden Sie eine saubere und glatte Arbeitsoberfläche und legen Sie die einzelnen Teile sicher ab. In der Regel ist der Tausch innerhalb weniger Minuten durchgeführt und von jedem technisch versierten iPhone Nutzer durchzuführen. Je nach Modell können Sie so leicht 50 Euro und mehr sparen.

  • Die Batterie auf der Hauptplatine (Motherboard) austauschen

    Jeder Computer verfügt auf der Hauptplatine im Gehäuseinneren über eine kleine Batterie, um wichtige BIOS-Einstellungen wie die Festplattenkonfiguration oder die Uhrzeit zu speichern. Wie bei einer Armbanduhr ist auch die Computerbatterie früher oder später leer. Die Folge sind Fehlermeldungen wie in obiger Tabelle genannt.

    Wenn der Computer Datum und Uhrzeit vergisst, ist es an der Zeit, die Batterie zu wechseln. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

    1. Zum Batteriewechsel müssen Sie den Computer öffnen. Im ersten Schritt schalten Sie den Rechner aus und ziehen den Netzstecker sowie alle anderen Verbindungskabel für Tastatur, Maus, Drucker und andere angeschlossenen Geräte.

    2. Bevor Sie den Rechner öffnen müssen Sie sich erden, um eine statische Aufladung zu verhindern und nicht versehentlich die empfindliche Elektronik im Gerät zu beschädigen. Fassen Sie hierzu einen geerdeten Gegenstand an, zum Beispiel eine Heizung.

    3. Öffnen Sie das Computergehäuse, indem Sie – je nach Modell – das aufschrauben oder eine Entriegelungstaste drücken.

    4. Die Batterie ist meist eine handelsübliche Knopfbatterie und befindet sich auf der großen Hauptplatine (dem Motherboard). Entfernen Sie die Batterie vorsichtig aus der Halterung. Dabei sollten Sie keinen Schraubenzieher, sondern einen nicht-leitenden Gegenstand aus Kunststoff verwenden.

    5. Tauschen Sie die leere Batterie gegen eine neue, typgleiche Batterie aus. Die Typbezeichnung wie CR 2032 steht auf der Oberseite.

    6. Befestigen Sie das Gehäuse, und stellen Sie alle Kabelverbindungen wieder her. Fehlermeldungen aufgrund einer schwachen Batterie sind beim nächsten Start verschwunden.

  • Vor dem Verkauf die gebrauchten Festplatten sicher löschen

    Wer gebrauchte Festplatten verkauft, verschenkt oder entsorgt werden, sollte sie zuverlässig löschen und restlos alle Daten darauf vernichten. Ansonsten könnten die Käufer mit entsprechenden Rettungstools vermeintlich entfernte Dateien wiederherstellen. Zum sicheren Löschen können Sie kostenpflichtige oder Gratis-Programme verwenden. Aber auch mit Bordmitteln von Windows 7 ist das sichere Löschen möglich.

    Sicher löschen mit Windows-Bordmitteln

    Um restlos alle Daten einer Festplatte zu entfernen benötigen Sie lediglich die Windows-Setup-DVD und eine Handvoll Befehle.

    1. Booten Sie den PC mit der Setup-DVD, und drücken Sie direkt im ersten Dialogfenster die Tastenkombination [Umschalt][F10].

    2. Als nächstes öffnet sich das Fenster der Eingabeaufforderung. Geben Sie den Befehl diskpart ein, um das gleichnamige Partitionierungs-Tool zu starten.

    3. Anschließend geben Sie den Befehl list disk ein, der alle Festplatten des Computers auflistet.

    4. Wählen Sie mit select disk X die Festplatte aus, die gelöscht und anschließend ausgebaut beziehungsweise ersetzt werden soll. Ersetzen Sie X durch Ihren Laufwerksbuchstaben.

    5. Mit dem Befehl clean all werden die gesamten Sektoren der ausgewählten Festplatte mit Nullen überschrieben. Achtung: Alle Daten der Festplatte gehen damit unwiederbringlich verloren.

    Nach dem sicheren Löschen können Sie die Festplatte ausbauen und verkaufen oder verschenken.

    Noch ein Hinweis: Wenn Sie die Festplatte entsorgen, dann bitte nicht einfach in den Hausmüll werfen. Die Recycling-Höfe Ihrer Stadt nehmen Elektroschrott kostenlos entgegen.

    In einigen Regionen wurde bereits ein zusätzliches Projekt gestartet, Klein-Geräte ebenfalls über die „Gelbe Tonne“ bzw. den „Gelben Sack“ zu entsorgen. Weitere Informationen hält die Homepage Ihres Wohnortes bereit.

  • Seriennummer von Festplatten, Laufwerken und anderen Geräten auslesen

    Es gibt sehr viele Programme, die Informationen von Hardware-Komponenten auslesen. Wenn Sie nun die Seriennummer Ihrer Festplatte für einen Garantiefall benötigen, stellt sich spätestens dann heraus, ob das Programm diese Information auslesen kann. Alternativ können Sie natürlich die Festplatte ausbauen, was aber nur bei erhöhter Geräuschkulisse oder sporadischen Aussetzern nicht unbedingt erforderlich ist.

    Ein kleines Alleskönner-Programm ist das „System Information for Windows“, auch „SIW“ genannt. Es liest Seriennummern, Modellbezeichnung, Temperatur und etliche andere Informationen aus. Das Tool ist kostenlos im Web erhältlich, zum Beispiel bei Chip-Online oder beim kanadischen Anbieter „Topala Software Solutions“.

    Auf der Homepage des Herstellers können Sie außerdem die mobile Version des Programms (SIW PortableApps) z. B. auf einen USB-Stick herunterladen. Damit können Sie dann auch vor dem Kauf eines gebrauchten Computers oder Notebook die Hardware prüfen, um nicht die Katze im Sack zu kaufen.

    SIW ist kompatibel mit folgenden Betriebssystemen:

    • Win 98
    • Win NT 4.0
    • Win 2000
    • Win Me
    • Win XP
    • Win 2003 Server
    • Windows Vista
    • Windows 7

    So wird „SIW“ installiert:

    1. Starten Sie Ihren Internet-Browser und rufen die Seite „www.gtopala.com/siw-download.html“ auf.

    2. Klicken Sie unten auf der Download-Seite auf den Download-Button der Freeware Version und folgen den Installationsanweisungen.

    3.  Zwischendurch wird Ihnen empfohlen, den Real Player auch herunterzuladen. Wenn Sie diesen nicht benötigen, dann entfernen Sie den Haken in der Checkbox und führen die Installation weiter fort.

    4. Nach der Installation startet das Programm automatisch. Um die Sprache auf Deutsch zu ändern, klicken Sie in der Symbolleiste auf das Werkzeugsymbol. Im Drop-Down-Menü wählen Sie „German (Deutsch)“ aus und bestätigen mit „Save“.

    5.  Um die Seriennummer Ihrer HDD zu ermitteln, klicken Sie im linken Bildschirmbereich im Verzeichnisbaum auf die Option „Datenträger“. Nach ein paar Sekunden werden alle Informationen aller Datenträger, inklusive Serien- und Modellnummer angezeigt.

    Nun können Sie die Seriennummer herauskopieren oder sich notieren, um diese auf der Homepage Ihres Hardware-Herstellers einzutragen.

  • BIOS-Kennwort vergessen: Masterkennwort verwenden oder CMOS-Batterie entfernen

    Um den Rechner abzusichern und damit niemand Veränderungen am BIOS vornehmen kann, verwenden viele PC-Anwender ein BIOS-Kennwort. Der Haken an der Sache: Ins BIOS geht man nur selten. Und wer nach etlichen Jahren mal wieder eine BIOS-Einstellung verändern will, kommt selber nicht mehr rein, weil man das Kennwort längst vergessen hat. Wir zeigen, wie Sie trotzdem reinkommen oder das BIOS-Kennwort löschen und zurücksetzen.

    Bei vergessenen BIOS-Kennwörtern sollten Sie zuerst eine der folgenden Webseiten aufrufen:

    http://www.wimsbios.com

    http://www.bios-info.de

    Hier gibt es Listen von Master-Kennwörtern, die viele BIOS-Hersteller bereits von Hause aus als Hintertürchen ins BIOS eingebaut haben. Bei alten AWARD-BIOS-Versionen funktionieren zum Beispiel folgende Master-Kennwörter:

    • AWARD_SW
    • j262
    • HLT
    • SER
    • SKY_FOX
    • BIOSTAR
    • ALFAROME
    • lkwpeter
    • AWARD?SW
    • LKWPETER
    • Syxz
    • aLLy
    • 589589
    • 589721
    • awkward
    • CONCAT

    Steckt im Rechner ein AMI-BIOS, könnten folgende Master-Kennwörter funktionieren:

    • AMI
    • BIOS
    • PASSWORD
    • HEWITT RAND
    • AMI?SW
    • AMI_SW
    • LKWPETER
    • A.M.I.

    CMOS-Batterie ausbauen

    Die Masterkennwörter funktionieren leider nur bei älteren Rechnern. Bei neueren Rechnern hilft als letzter Rettungsanker nur der Ausbau der CMOS-Batterie. Die kleine Batterie auf dem Motherboard (Hauptplatine) sorgt dafür, dass auch bei ausgeschaltetem Rechner die Grundeinstellungen im BIOS – zum Beispiel Datum und Uhrzeit – erhalten bleiben.

    Wenn Sie die Batterie für einige Minuten ausbauen werden alle BIOS-Daten (und damit auch das Kennwort) gelöscht und mit den Standardwerten überschrieben. Der Zugang zum BIOS ist wieder frei. Die Batterie finden Sie bei den meisten Computern direkt auf der Hauptplatine. Zumeist handelt es sich dabei um eine handelsübliche Knopfbatterie.

    Wichtig: Nehmen Sie die Batterie vorsichtig aus der Halterung. Verwenden Sie dabei keinenSchraubenzieher, sondern einen Gegenstand aus Kunststoff, , um die Elektronik auf der Hauptplatine nicht zu beschädigen.

    Warten Sie etwa zehn Minuten, damit auch wirklich alle BIOS-Einstellungen gelöscht werden, und bauen Sie erst dann die Batterie wieder ein.

  • PlayStation 3 (PS3): Festplatte tauschen, neue Festplatte einbauen

    Die PlayStation 3 ist mehr als nur eine Spielekonsole. Sie eignet sich auch hervorragend als Media-Center für Videos, Bilder und Mp3-Musik. Allerdings wird die interne PS3-Festplatte schnell zu klein. Kein Problem. Die PS3-Festplatte lässt sich relativ leicht gegen ein größeres Modell austauschen. Wir zeigen, wie’s geht.

    Der Austausch ist leicht möglich, da Sony in der PS3 handelsübliche 2,5-SATA-Zoll-Festplatten verwendet, die auch in Notebooks stecken. Für den Tausch brauchen Sie nur eine kleine 2,5-Zoll SATA Festplatte, etwa das folgende (sehr leise) Modell mit satten 500 GB Speicherplatz:

    Zudem brauchen Sie zum Öffnen der PS3 einen Kreuzschraubenzieher (idealerweise in der Größe PH0).

    PS3-Festplatte tauschen

    Um die Standard-Festplatte der PlayStation 3 gegen ein größere Modell zu tauschen, sind folgende Schritte notwendig:

    1. Sichern Sie die alten Spielstände, Demos und Dateien, indem Sie im PlayStation-Menü den Befehl „Einstellungen | System-Einstellungen | Datensicherungsprogramm | Sichern“ aufrufen. Das Backup speichern Sie zum Beispiel auf einem USB-Stick oder eine USB-Festplatte. Die USB-Datenträger sollten im FAT32-Format formatiert sein.

    Nach dem Backup die PS3 ausschalten und den Netzstecker ziehen.

    2. Danach geht es an den Ausbau der alten PS3-Festplatte. Öffnen Sie die untere Klappe, und drehen Sie die blaue Schraube heraus. Aufgepasst: Da das Metall der Schraube sehr weich ist, sollte ein passender Schraubenzieher verwendet werden – sonst ist die Schraube schnell „durchgedreht“.

    Danach den Festplattenkäfig am Metallbügel herausziehen.

    3. Die alte PS3-Festplatte aus dem Festplattenkäfig ausbauen (Vorsicht: auch diese Schrauben sind recht weich) und an gleicher Position die neue Festplatte einsetzen. Den Festplattenkäfig wieder ins PS3-Gehäuse einsetzen.

    4. Anschließend die PS3 wieder anschließen und einschalten. Die PlayStation 3 erkennt automatisch, dass eine neue Festplatte eingebaut wurde, formatiert sie und bereitet sie für die Nutzung in der PlayStation fort.

    Sobald die Formatierung abgeschlossen ist, können Sie unter „Einstellungen | Systeminformationen“ prüfen, ob unter „Freier Speicherplatz“ die richtige Größe angegeben ist.

    5. Im letzten Schritt das Backup (aus Schritt 1) wiederherstellen.

Die mobile Version verlassen