Schlagwort: ausgleichen

  • Google stellt Filter für Farbenblinde zur Verfügung

    Viele Menschen in Deutschland sind von einer Farbenblindheit betroffen. Fast jeder Zehnte leidet beispielsweise an einer mehr oder weniger starken Rot-Grün-Farbenblindheit. Um diesen Betroffenen zu helfen, sich im Internet besser orientieren zu können, hat das Google-Accessability-Team die Browsererweiterung Color Enhancer entwickelt. Mit den enthaltenen Farbfiltern wird die Darstellung am Bildschirm entsprechend angepasst.

    Natürlich ist das Add-On Color Enhancer kostenlos im Chrome Web Store erhältlich. Ein Klick auf den Button Hinzufügen lädt die Erweiterung herunter und installiert sie im Chrome-Browser.

    chrome-browser-addon-farbenblind-farbfilter-herunterladen-kostenlos-web-store-download

    Das Add-On erzeugt ein zusätzliches Icon in der Browser-Leiste. Über diese Schaltfläche kann der Farbfilter auf die Sehschwäche des Nutzers individuell angepasst und ein- oder ausgeschaltet werden.

    Vor der Aktivierung des Filters, sollte er zuerst richtig eingestellt werden. Klicke auf den Button Setup um das Einstellungsmenü zu öffnen. Aktiviere eine der drei farbigen Reihen, die für dich am besten zu erkennen sind. Am unteren Rand des Fensters befindet sich ein Schieberegler, mit dem du die Sterne in den farbigen Quadraten scharf stellen kannst. Mit OK speicherst du die Änderungen.

    Aktiviere abschließend den Color Enhancer über das Browser-Icon.

    Um das geänderte Farbschema auf dem Monitor erstmals sichtbar zu machen, aktualisierst du die ursprüngliche Webseite…

    …mit der Taste [F5]. Ab sofort werden beim Aufrufen weiterer Webseiten die Farben automatisch angepasst.

    Wird der Color Enhancer mal nicht benötigt, dann schalte ihn über das Icon einfach wieder aus.

  • Windows Media Player: Automatisches Überblenden von Musiktiteln

    Bei einer Feier oder Party möchte man nicht unbedingt jedes einzelne Lied starten, oder im Halbstundentakt CD´s wechseln. Schließlich gibt es dazu ja auch Computer und den Windows Media Player. Aber selbst bei den Playlists werden die Musiktitel immer einzel abgespielt. Wie bei der CD-Wiedergabe entsteht zwischen den einzelnen Titeln eine kurze Pause. Viel besser hört es sich aber an, wenn, wie bei einem Diskjockey, die Musiktitel ineinander übergehen. Diese Überblendung kann im Windows Media Player aktiviert und individuell eingestellt werden.

    So finden Sie die versteckte Fader-Funktion

    Diese etwas versteckte Fader-Funktion finden Sie im Windows-Media-Player 12 über die Menüleiste. Starten Sie den Windows-Media-Player und klicken Sie in der Bibliotheksansicht des Media Players auf Ansicht | Aktuelle Wiedergabe.

    Im Wiedergabefenster öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf eine freie Stelle das Kontextmenü und wählen die Optionen Erweiterungen | Überblenden und automatischer Lautstärkeausgleich.

    Probieren Sie ein paar Einstellungen aus

    Im nächsten Dialogfenster klicken Sie auf den Link Überblendfunktion einschalten. Mit dem darunterliegenden Schieberegler stellen Sie die Dauer der Überlappung ein.

    Der mittlere Wert von fünf Sekunden erscheint uns aber schon zu lang. Wir empfehlen die Einstellung von drei Sekunden. Da aber die Geschmäcker unterschiedlich sind, probieren Sie doch ein paar unterschiedliche Zeitspannen aus. Wechseln Sie dann wieder in die Bibliotheksansicht des Media-Players um die Einstellungen auszuprobieren.

    Tipp:

    Beim Abspielen von unterschiedlichen Musik-Stilen sollten Sie den automatischen Lautstärkenausgleich einschalten. So bleibt die Lautstärke recht konstant.

    Beim ebenfalls sehr beliebten VLC Media Player gibt es diese Funktion leider nicht, weil das Grundgerüst des VLC kein gleichzeitiges Abspielen zweier Titel unterstützt .

Die mobile Version verlassen