Kategorien
Hardware & Software Office Word

Inhalte von Word-Tabellen professionell ausrichten

Beim Einfügen von Tabellen in Word-Dokumente sollte man auch auf eine gute Optik achten. Eine gleichmäßige Anordnung des Inhaltes wirkt professioneller und ist beim Lesen auch angenehmer anzuschauen. Dabei ist es überhaupt nicht so kompliziert, wie es sich anhört.

Kategorien
Handy & Telefon

iPhone/iPad Tricks: Maps-Karten (Karten-App) in Blickrichtung ausrichten

Wer auf dem iPhone oder iPad mit Google Maps (Karten-App) arbeitet, sieht die Karte immer nur genordet. Norden ist also immer oben – egal, in welche Richtung man fährt oder läuft. Das ist nicht jedermanns Sache. Wenn Sie es gewohnt sind, dass die Karte sich immer in Blickrichtung dreht, kann die Karten-App entsprechend anpassen. Statt nach Norden zeigt die Karte dann immer in Blickrichtung bzw. in die Richtung, in die das iPhone/iPad zeigt.

Kategorien
Hardware & Software

Dish Align: Die Satellitenschüssel mit dem Smartphone ausrichten

Der Fernsehempfang per Satellit gehört in Deutschland trotz Kabel- und Internetfernsehen zur beliebtesten und am weitesten verbreiteten Empfangsart. Bietet das Satellitenfernsehen doch eine große Anzahl an Fernsehsendern und gute Bildqualität bei relativ geringen Kosten. Satellitenschüsseln samt Receiver sind sehr günstig zu haben und sind mit etwas technischem Knowhow schnell selbst installiert. Lediglich die Ausrichtung der Schüssel auf den gewünschten Satelliten kann ohne geeignete Hilfsmittel zum Geduldspiel werden. Doch benötigen Sie hierfür keine Profitools oder spezielle Satellitenfinder, sondern können sich auch sehr leicht mit dem eigenen Smartphone und gegebenenfalls mit der richtigen App weiter helfen.

Kategorien
Hardware & Software Word

Word: Nummerierungen über 10 korrekt formatieren und rechtsbündig ausrichten

Nummerieren kann Word gut. Sobald die erste Zeile mit einer Nummer beginnt, führt Word die Nummerierung bei den nächsten Zeilen automatisch fort. Das geht aber nur gut, solange die Liste nicht mehr als neun Einträge umfasst. Denn ab dem zehnten Eintrag rutschen die Zeilen nach rechts, da alle Nummern linksbündig formatiert werden. Es geht auch schöner. Und ohne Verschiebung.

Kategorien
Hardware & Software Word

Word: Seitenzahlen generell am äußeren Rand anzeigen

Für den Fall, dass Sie Seiten beidseitig bedrucken möchte, ist es sinnvoll, wenn die Seitenzahlen immer in der Fußzeile am äußeren Rand erscheinen. Dies wäre dann auf Seite 1 unten rechts, auf Seite 2 unten links usw. In allen Word Versionen vor 2007 war dies relativ einfach über „Einfügen | Seitenzahlen“ und der Auswahl der entsprechenden Ausrichtung möglich. Diese Option ist mit der Version 2007 leider weggefallen. Es gibt jedoch einen kleinen Trick, mit dem Sie auch in Word 2007 bzw. 2010 die Seitenzahlen entsprechend platzieren können.

Kategorien
Hardware & Software Word

Word: Präzises Anordnen von Elementen mittels individueller Rasterlinien

Vielfach setzen Sie in Word-Dokumenten vermutlich auch andere Elemente ein, als nur reinen Text. Dies können beispielsweise, Bilder, Tabellen oder Diagramme sein. Damit das Dokument einen professionellen Eindruck macht, ist es wichtig, dass alle Elemente exakt ausgerichtet und positioniert werden. Für diese Aufgabe bietet Word den Einsatz von Gitternetzlinien an. Ihnen wird dabei ein Raster angezeigt, an dem Sie die jeweiligen Elemente ganz einfach ausrichten können. Dabei können Sie diese sogar individuell anpassen, um eine höchstmögliche Genauigkeit zu erreichen.

Kategorien
Hardware & Software Word

Automatische Ausrichtung von Dezimalzahlen in Word-Dokumenten

In einem Word-Dokument Zahlen untereinander auszurichten ist gar nicht so einfach, wenn es sich um Dezimalzahlen handelt. Wenn diese Zahlenwerte dann auch noch unterschiedliche Vor- und Nachkommastellen haben, wird das Ausrichten noch komplizierter. Auch Hilfstabellen sind keine Lösung. Eine einfache und schnelle Lösung für die Ausrichtung der Dezimalzahlen bietet Word selbst.

Kategorien
Hardware & Software Office Software Word

Word 2003 / 2007: Bilder mit Hilfe von Gitternetzlinien genauer im Dokument platzieren

Wer seine Word-Dokumente oft mit Bilder veranschaulicht, merkt schnell das das Einfügen von Bildern nicht immer beim ersten Mal klappt. Oft muss noch nachjustiert werden, da das Bild nicht an der richtigen Stelle ist. Diese Optimierungen kosten viel Zeit und manchmal auch Nerven. Abhilfe schafft das integrierte Tool „Gitternetz“. Blendet man es ein, können die Bilder viel besser, schneller und millimetergenau ausgerichtet werden.

Die mobile Version verlassen