Kategorien
Android Handy & Telefon iPad iPad iPhone

Fritz-App WLAN jetzt auch für iPhone und iPad erhältlich

Für Android Smartphones und Tablets gibt es die Fritz!App WLAN schon seit längerer Zeit. Mit ihr lässt sich die Signalqualität der Fritzbox komfortabel prüfen. Nun ist die Betaphase für das iOS-Betriebssystem abgeschlossen und die App für iPhone und iPad freigegeben.

Kategorien
Hardware & Software

FritzBox: Behutsamen Router-Neustart einleiten

Wenn die FritzBox Probleme macht, dann ist oftmals ein Neustart sehr hilfreich um den Router zurückzusetzen. In der Regel wird dabei meist die Holzhammer-Methode gewählt. Netzstecker ziehen, ein paar Sekunden warten und dann wieder einschalten. Meist geht das zwar gut, kann aber zu weiteren Problemen führen. Besser ist es daher, die behutsame Methode zu wählen, die nur ein paar Augenblicke länger dauert. 

Kategorien
Hardware & Software

Alle FritzBox-Funktionen auf einen Schlag überprüfen

Vor ein paar Tagen berichteten wir über das anstehende Telekom-Update Mitte Juli und die damit einhergehende Firmware-Aktualisierung der FritzBox. Um sich schnell und einfach einen Überblick über den Zustand der Konfiguration, sowie der Firmware-Version zu verschaffen, kann man die Selbstdiagnose-Funktion der FritzBox nutzen.

Kategorien
Hardware & Software Internet & Medien

FritzBox Reset und Neustart über das Webinterface

Wenn die FritzBox nicht mehr richtig funktioniert oder die Internetverbindung mal wieder hakt, wird gerne die FritzBox neu gestartet. Das hat den Vorteil, dass die DSL-Verbindung mit der DSL-Vermittlungsstelle komplett neu ausgehandelt und aufgebaut wird. Meist wird für den Neustart der Netzstecker gezogen. Das muss nicht sein. Denn in der FritzBox gibt es eine versteckte Funktionen für einen Neustart per Klick.

Kategorien
Internet & Medien

Internet zu langsam? Geschwindigkeit testen

Internetzugänge werden immer schneller. Anbieter werben mit Geschwindigkeiten von 50.000 und mehr Kilobit pro Sekunde. Ob der eigene Internetanschluss wirklich so schnell ist wie versprochen, können Sie selbst überprüfen.

Kategorien
Android Handy & Telefon iPhone

Fritz!App Fon: Mit iPhone und Android über die FritzBox ins Festnetz telefonieren

Viele iPhone- und Android-Besitzer nutzen eine Fritz!Box von AVM für den Internetzugang. Beiden passen gut zusammen. Denn für’s iPhone und Android-Phone gibt es jetzt die kostenlose Fritz!App Fon. Damit verbinden Sie iPhone und Android mit der FritzBox und machen aus dem Handy ein schnurloses Mobilteil für Festnetzgespräche.

Kategorien
Hardware & Software

Mit der Fritzbox Faxe versenden

In vielen Haushalten regelt eine Fritzbox den heimischen Internetzugang. Die Fritzbox ist aufgrund ihrer vielen Anwendungsmöglichkeiten und einfachen Konfiguration sehr beliebt und fungiert neben Internetzugangsrouter oft auch als Telefonanlage oder Faxempfang. So ist der Empfang von Faxen sehr schnell eingerichtet und empfangene Faxe könne automatisch per E-Mail an eine beliebige Adresse weitergeleitet werden. Kaum bekannt ist, dass auch das Versenden von Faxen mit der Fritzbox und einem kostenlosen Hilfsprogramm ganz einfach möglich ist. Wir zeigen, was Sie dafür benötigen und wie das Versenden von Faxen auf der Fritzbox eingerichtet wird.

Kategorien
Hardware & Software

FritzBox-Sicherheitslücke: Nicht nur der Fernzugriff ist betroffen

Bislang hat der FritzBox-Hersteller AVM immer betont, dass die Sicherheitslücke (wir berichteten) nur Router betreffen, in denen der Fernzugriff aktiviert ist. Das Sicherheitsteam von heise Security hat jedoch herausgefunden, dass es auch ohne Fernzugang möglich ist, eine FritzBox mit veralteter Firmware zu kapern. Der Aufruf einer präparierten Webseite genügt. Daher die Empfehlung an alle FritzBox-Besitzer: unbedingt die Firmware der Fritz!Box aktualisieren – auch wenn man den Fernzugang nicht nutzt.