Schlagwort: backup
Bei Windows 7 und Vista den tatsächlichen Pfadnamen anzeigen lassen
Windows 7 und Vista zeigen nicht unbedingt auf Anhieb den tatsächlichen Pfadnamen eines Programms oder eines Ordners. Standardmäßig wird immer der logische Name in der Adresszeile des Windows Explorers angezeigt. Aber der ist zum Beispiel für die Einrichtung einer automatischen Datensicherung nicht hilfreich. Da wird der tatsächliche Pfad benötigt. Den kann man aber ganz einfach mit einem Klick anzeigen lassen.
Windows 7 und Vista: Dateien aus Schattenkopien retten mit dem Shadow Explorer
Zur Datensicherung legen Windows 7 und Vista regelmäßig Schattenkopien aller Dateien an. Doch wie kommt man an die Sicherungsdateien ran? Besonders einfach geht’s mit dem Gratisprogramm „Shadow Explorer“.
iPhone-/iPad-Bewegungsdaten schützen: Speichern von Standortdaten und Weitergabe der Positionsdaten und Bewegungsprofile deaktivieren
Datenschützer schlagen Alarm. Denn Apple sammelt und speichert Standortdaten. Eigentlich kein Problem, schließlich macht das jedes Mobilfunkunternehmen, um Handygespräche zum richtigen Handy durchzustellen. Die Krux bei Apple: Die Daten werden auf dem Handy gespeichert und lassen sich von jedermann auslesen. Die gute Nachricht: Die heimliche Datensammelei und die Weitergabe der Daten an Dritte lässt sich abschalten.
Windows-Systemwiederherstellung deaktivieren
Mit der Systemwiederherstellung soll ein früherer Systemzustand rekonstruiert werden, wenn der Rechner mal wegen eines unvorhergesehenen Fehlers abstürzt. Dieses Sicherheitsprogramm belegt allerdings einen erheblichen Teil der Festplatte, in der Regel zwischen zehn und fünfzehn Prozent. Sichern Sie allerdings Ihr System regelmäßig mit einem Backup-Programm, können Sie die Systemwiederherstellung deaktivieren und den Speicherplatz anderweitig nutzen.
PlayStation 3 (PS3): Festplatte tauschen, neue Festplatte einbauen
Die PlayStation 3 ist mehr als nur eine Spielekonsole. Sie eignet sich auch hervorragend als Media-Center für Videos, Bilder und Mp3-Musik. Allerdings wird die interne PS3-Festplatte schnell zu klein. Kein Problem. Die PS3-Festplatte lässt sich relativ leicht gegen ein größeres Modell austauschen. Wir zeigen, wie’s geht.
iTunes Sync beschleunigen: Beim Synchronisieren das Backup abbrechen
Das iPhone oder den iPod Touch mit dem Rechner zu synchronisieren kann ganz schön lange dauern. Bevor es ans Synchronisieren geht, legt iTunes zuerst ein Backup des iPhones/iPods ab. Und das kostet bei den großen Modellen mit 32 GByte eine Menge Zeit. Wer die nicht hat und auf die Schnelle synchronisieren möchte, kann das zeitaufwändige Backup überspringen.
Apple iPhone: Vor dem Update die alte Firmware sichern
Mit sogenannten Firmware-Updates sorgt Apple dafür, dass das iPhone immer auf dem neuesten Stand bleibt. Das Update gibt’s automatisch per iTunes. Doch nicht immer bringt Firmware-Updates Vorteile. Oft bringen Firmwareupdates neue Fehler aufs Handy oder funktionieren nicht so wie geplant. Profis gehen daher auf Nummer sicher und legen vor dem Firmwareupdate ein Backup der alten Firmware an. Wie’s geht, zeigt folgender Trick.