Schlagwort: banner

  • Facebook Profilbanner- und Cover-Designer: Ganz einfach faszinierende Titelbilder für die Timeline/Chronik erstellen

    Wer bei Facebook die neue Timeline aktiviert (wie’s geht, steht hier), hat in der neuen Chronik eine Menge Platz für das Profilbild. Doch was tun mit der Fläche? Ganz einfach: Nutzen Sie den Platz für ein schickes Coverfoto. Das können Sie mit dem Facebook Cover Designer und anderen Tools ganz einfach selbst erstellen. Und das kostenlos und in Profiqualität.

    Profilbanner, Cover und Header im Eigenbau

    Besitzer eines iPhones oder iPads verwenden am besten die kostenlose App „Facebook Cover Designer„. Damit können Sie im Handumdrehen neue Fotos für den Facebook-Header aufnehmen (oder aus dem Bilderarchiv auswählen) und danach mit pfiffigen Effekten versehen. Die kostenlosen Effekte reichen vollkommen aus. Wer mehr möchte, kann Effekte nachkaufen – was unserer Meinung nach aber nicht erforderlich ist. Das fertige Profilbanner können Sie die dann direkt zu Facebook hochladen oder auf dem iPhone speichern. Der Vorteil des Cover Designers gegenüber anderen Foto-Apps: Das Foto hat automatisch das optimale Format und die richtigen Abmessungen für den Einsatz als Timeline-Profilbanner.

    Fertige Profi-Headerbilder

    Wem das alles zu zeitaufwändig ist oder keine Lust auf eine App hat, kann auf fertige Profilfotos, Banner und Header zurückgreifen. Eine sehr gute Auswahl bieten folgende Cover-Sammlungen:

     

  • Firefox Do Not Track (DNT): Tracking-Schutz einschalten, um ungewollte Trackingprofile zu verhindern

    Jeder hinterlässt beim Surfen im Internet Spuren. Große und kleine Online-Shops, Werbenetzwerke oder auch Google legen Benutzerprofile an, um zielgerichtete Werbung bei Ihnen zu platzieren. Firefox hat ab Version 4 eine neue Funktion, mit der Sie dem Webseitenbetreiber automatisch mitteilen, dass Sie kein Tracking wünschen. Diese Funktion ist standardmäßig deaktiviert, kann aber mit ein paar Klicks eingeschaltet werden.

    Do Not Track aktivieren

    So schalten Sie „Do Not Track“ ein:

    1. Starten Sie Mozilla Firefox.

    2. Klicken Sie auf „Extras | Einstellungen“.

    3. Wählen Sie die Funktion „Erweitert“ und dann die Registerkarte „Allgemein“.

    4. Hier aktivieren Sie mit einem Häkchen die Option „Websites mitteilen, dass ich nicht verfolgt werden möchte“.

    5. Bestätigen Sie die Änderung mit „OK“.

    Wichtig: Das Einschalten des Tracking-Schutzes „Do Not Track (DNT)“ ist nur eine Absichtserklärung. Dies dient nur der Information für den Webseiten-Betreiber, dass Sie nicht wollen, das ein Profil Ihres Surfverhaltens auf dessen Seite erstellt wird. Was der Betreiber mit diesen Informationen macht bleibt ihm überlassen.

    So viele Firefox-Anwender nutzen Do Not Track

    Im Privacy Blog hat Mozilla verraten, wie viele Firefox-Nutzer die Datenschutztechnik „Do Not Track“ einsetzen. Demnach aktivieren rund fünf Prozent der Firefox-Nutzer den Do-Not-Track-Schutz. Auf der Blogseite finden Sie auch den „Do Not Track Field Guide“ mit Fallstudien, Anleitungen und Beispielcodes für Entwickler.

  • Skype ohne Werbung: Personalisierte Werbung in Skype abschalten und ausblenden

    Um die kostenlosen Telefongespräche zu finanzieren, blendet Skype Werbung ein. Nicht irgendeine, sondern personalisierte – also persönlich auf Sie zugeschnittene Werbung. Wer die nervende Werbung im Sykpe-Fenster nicht mehr sehen möchte, kann sie ganz einfach abschalten.

    Skype werbefrei machen

    Standardmäßig sammelt und verwendet Skype jede Menge private Daten, darunter Name, Anschrift, Handynummer Alter, Geschlecht und vieles mehr – vor allem die Angaben, die Sie im Skype-Nutzerprofil selbst veröffentlicht haben. Was genau Skype alles sammelt, steht in den Datenschutzrichtlinien von Skype:

    http://www.skype.com/intl/de/legal/privacy/general/#2

    Aus den gesammelten Daten erstellt Skype ein anonymisiertes Nutzerprofil und blendet passende Werbung ein – für einen 18-jährigen Jugendlichen andere als für eine 49-jährige Hausfrau.

    Damit im Skype-Programm keine personalisierte Werbung mehr erscheint, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Rufen Sie in Skype den Befehl „Skype | Privatsphäre“ auf.

    2. Anschließend klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweiterte Optionen“.

    skype-werbung-abschalten-deaktivieren-ausschalten-keine-werbung-skype-home-werbefrei

    3. Entfernen Sie ganz unten im folgenden Dialogfenster das Häkchen bei „Microsoft erlauben, personalisierte Anzeigen darzustellen, auch unter Verwendung von Skype-Profildaten wie Alter und Geschlecht“.

    4. Bestätigen Sie die Änderung per Klick auf „Speichern“. Jetzt ist Schluss mit personalisierter Werbung im Skype-Fenster.