Der Zahlungsverkehr in 28 europäischen Staaten wird vereinfacht. Seit mehreren Jahren müssen wir bereits IBAN und BIC bei Überweisungen ins Ausland verwenden. Wer bei Ebay schon mal im Ausland einen Artikel ersteigert hat, musste sich zwangsläufig mit den „neuen“ Zahlungsmodalitäten auseinandersetzen und bei der Bank ein separates Überweisungsformular nutzen. Nach diesem Vorbild werden nun auch die innerdeutschen Zahlungen angeglichen. Davor muss man aber keine Angst haben.
Kategorien
SEPA, IBAN und BIC: Langsam wird´s ernst! Ab 01. Februar 2014 wird der europäische Zahlungsverkehr vereinheitlicht.
- Beitragsautor Von thorsten
- Beitragsdatum 6. November 2013
- Schlagwörter 2014, 2016, account, anfragen, arbeitgeber, area, area51, arge, ausführlich, ausland, automatisch, bank, bankdaten, bban, beachten, behörde, bic, briefkopf, bundesbank, bundesministerium, business, code, dauerauftrag, der, deutsche, e-mail, einfach, eingetragene, einheitlich, email, erklärt, euro, europa, europaweit, ev, februar, filiale, financial, finanzen, for, frei, fuer, gebuehren, gewerbetreibende, grenzüberschreitend, handel, iban, Identifier, information, interbank, international, kauf, konkurrenz, konto, kontowahl, länderkennzeichen, lastschrift, lastschriftmandat, laufzeit, neue, number, oder, payment, per, preisgleichheitsgebot, prüfziffer, rechnung, rentenkasse, sepa, sepadeutschland.de, single, society, sparkasse, swift, telecommunication, telefonisch, transaktion, übersichtlich, überweisung, unternehmen, vereine, vereinfacht, verständlich, webseite, wirtschaft, worldwide, zählung, zahlungsverkehr, Zusammenarbeit