Manchmal ist es ganz hilfreich, wenn bei der Erklärung von Computerprogrammen zusätzlich ein Video-Tutorial zur Verfügung steht. Für eine schnelle und unkomplizierte Aufnahme ist der VLC Media Player sehr gut geeignet.
Es gibt zwar auch noch den Windows-Aufzeichnungsassistenten, aber der erzeugt nur Scrrenshots, die dann als Slideshow gespeichert wird. Beim VLC Media Player dagegen, wird ein Video im AVI-Format erzeugt.
Und so funktioniert´s:
Starte den VLC und klicke in der Menüleiste auf Ansicht | Erweiterte Steuerung, um die Bedienelemente (Aufnahme, Play, etc) einzublenden.
Dann öffnest du über die Menüleiste das Register Medien und wählst Aufnahmegerät öffnen aus. Anschließend änderst du den Aufnahmemodus von DirectShow auf Desktop.
Besonders wichtig ist, im Bereich Optionen die Bildwiederholrate anzupassen. Standardmäßig ist hier nur ein Frame pro Sekunde eingestellt. Für ein flüssiges Video sind mindestens 27 bis 30 Frames erforderlich. Abschließend klickst du auf den Button Wiedergabe und dein Desktop wird nun im Programmfenster des VLC Media Players angezeigt.
Um deine Desktop-Aktivitäten aufzuzeichnen, klickst du auf den roten Aufnahmebutton. Ein erneuter Mausklick auf diese Schaltfläche beendet die Aufzeichnung wieder. Erstellte Video-Clips werden automatisch in deinem Benutzerverzeichnis im Ordner Videos gespeichert.
Wer das Finanzprogramm Starmoney kauft, erhält nur den Datenträger oder (bei der Downloadversion) lediglich die Installationsdatei plus Lizenzschlüssel. Von einem Handbuch keine Spur. Ärgerlich: Starmoney bietet die Handbücher zusätzlich zum Kauf an. Dabei gibt’s die Starmoney-Anleitung auch kostenlos als PDF-Datei zum Downloaden.
Handbücher für StarMoney 9, 8, 7 und 6
Falls Sie eine gedruckte Version des Starmoney-Handbuchs bevorzugen, können Sie auf der Webseite
für 9 bis 20 Euro plus Versandkosten das gedruckte Handbuch oder Kompendium erwerben. Es geht aber auch kostenlos. Die Handbücher zu den aktuellen Starmoney-Versionen gibt es als Gratis-Downloadversion.
Das Download-Handbuch zu StarMoney 9 gibt’s zum Beispiel hier:
Zum Download klicken Sie unten auf „StarMoney 9.0 Handbuch als PDF“.
Bei den Handbücher zu den anderen Starmoney-Versionen funktioniert’s ähnlich. Auch hier finden Sie unten auf der Seite den Downloadlink. Hier geht’s direkt zu den Downloadseiten der unterschiedlichen Starmoney-Versionen:
Um das Starmony-Handbuch nicht direkt im Browser anzuzeigen, sondern als PDF-Datei auf den Rechner zu speichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Downloadlink und wählen den Befehl „Ziel speichern unter“.
Das steht drin im StarMoney-Handbuch
Im StarMoney-Handbuch werden alle Aspekte, Befehle und Funktionen des Finanzprogramms beschrieben. Hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:
1. Die StarMoney-Arbeitsoberfläche
Suchen
Informationen der Übersichtsseite
Navigation
Favoriten
Tastaturkürzel in StarMoney 8.0
2. Sicherheit
Schützen Sie Ihren Rechner
Weitere Vorsichtsmaßnahmen
Nutzen Sie nur offizielle Informationen
3. Installation
Es geht los – StarMoney 8.0 installieren
Manuelle Sicherung Ihrer StarMoney-Daten
Einstellungen zum Online-Update in StarMoney
Manuelle Übernahme der gesicherten Datenbank .
Übernahme der gesicherten´Benutzerdatenbank
Anmelden an übernommenen Datenbanken
Erstellen einer Datenbank
Hinweis zur Deinstallation von StarMoney
4. Konten einrichten
Experteneinstellungen
Konten manuell einrichten
Erzeugen einer HBCI-Chipkarte
Erzeugen einer Sicherheitsdatei (HBCI-Datei)
5. Zahlungen erfassen mit StarMoney 8.0
Übernahme von Daten aus der Zwischenablage
Vorlagen speichern / laden
Das Prinzip der Verarbeitung von Aufträgen / Der Ausgangskorb
Überweisungen (auch Spendenüberweisung, BZÜ)
Komfortüberweisung
Terminüberweisungen
Daueraufträge
Sammelüberweisungen
EU-Überweisungen
Lastschriften
Einzellastschrift
Sammellastschriften
Lastschriftrückgabe
DTA-Import, Einlesen von DTAUS-Dateien
6 Buchungen verwalten mit StarMoney 8.0
KFZ-Konto
Tanken
Fahrtenbuch
Pflege und Wartung .
Dokumente
Verträge
Details
Adressbuch
Adressen neu erfassen, vorhandene ändern, löschen
Alarme
Alarme – Übersicht
Alarme einrichten
Aktivierung / Deaktivierung von Alarmen
Abholen von Umsätzen und Aktualisierung der Kontensalden
Kontenrundruf von der Übersichtsseite aus
Kontenrundruf (analog Depotrundruf) aus der Kontenliste
Kontorundruf direkt (analog hierzu Depotrundruf direkt)
Das iPhone 5 ist mit knapp 100 Gramm recht leicht – das Handbuch dazu umso schwerer. Wenn es denn in gedruckter Form vorliegen würde. Dann würden die knapp 178 Seiten in Buchform ein Vielfaches mehr wiegen als das iPhone selbst. Doch wer liest in Zeiten von iPhone und iPad noch in gedruckten Handbüchern? Niemand. Verzichten müssen Sie auf die iPhone-Anleitung trotzdem nicht. Denn das iPhone-Handbuch gibt es in digitaler Form. Wahlweise als eBook (für iBooks) oder als klassische PDF-Datei.
iPhone-5-Anleitung runterladen – für iOS 6 und iOS 7
Um ans iPhone-5-Handbuch zu kommen, müssen Sie auf dem iPhone oder iPad nur den folgenden Link aufrufen:
Oder auf der Handbuch-Seite von Apple das gewünschte Handbuch aussuchen. Und schon können Sie die komplette Bedienungsanleitung als eBook direkt in iBooks lesen. Wer lieber das klassische PDF-Format vorzieht, klickt auf den folgenden Link:
Windows 8 ist fertig. Fast zumindest. Und zur Feier des Tages stellt Microsoft das komplette Windows 8 als kostenlosen Download zur Verfügung. Wer also schon jetzt die fast fertige Windows-8-Version ausprobieren möchte, kann die komplette Vollversion kostenlos herunterladen und beliebig oft installieren. Wahlweise als 32-Bit- oder als 64-Bit-Version.
Windows 8 Download
Zum Download steht die „Windows 8 Release Preview„, zu deutsch: die Vorabversion der fast fertigen Version. Die kostenlosen Windows-8-Downloads finden Sie auf den folgenden Seiten:
Die Anleitung und das Handbuch zu Windows 8 gibt es auch gleich dazu, und zwar hier: Windows 8 Produkthandbuch.
Windows 8 installieren
Zum Installieren der Release-Version von Windows 8 brennen Sie die heruntergeladene ISO-Datei auf eine DVD. Das geht unter Windows 7/Vista per Rechtsklick oder mit dem kostenlosen Brennprogramm ImgBurn. Danach müssen Sie nur noch die gebrannte Windows-8-DVD einlegen und den Rechner von der DVD neu booten. Ein Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Installation.
Während der Installation benötigen Sie einen Produkt-Key. Verwenden Sie hierzu die folgende Windows-8-Seriennummer – diese können Sie beliebig oft und auf beliebig vielen Rechnern verwenden:
Bei vielen Programmen wird man während der Installation aufgefordert, die Seriennummer einzugeben. Normalerweise steht diese entweder auf dem Booklet das den meisten Programmen beiliegt oder auf der Schutzhülle der CD/DVD. Sind beide aber nicht mehr vorhanden und auf dem Datenträger steht die Seriennummer auch nicht, dann ist bei einer erneuten Installation guter Rat teuer. Es empfiehlt sich daher, alle Seriennummern die auf dem Computer installiert sind, regelmäßig zu sichern. Mit dem „License Crawler“ kein Problem.
Alle Seriennummern herausfinden
Spätestens bevor man einen Festplattenwechsel oder einen Rechnerwechsel vornimmt, sollte man die Seriennummern aller installierten Programme sicherheitshalber in einer Textdatei speichern. Anschließend kann diese Datei auf einem USB-Stick kopiert und/oder ausgedruckt werden.
Das kostenlose Programm „License Crawler“ von Martin Klinzmann erledigt das schnell und komfortabel. Außerdem unterstützt das Programm alle Betriebssysteme von Windows 95 bis hin zu Windows 7 inklusive der 64Bit-Versionen. Zudem ist das Tool portabel und lässt sich problemlos von einem USB-Stick starten. Ideal, um einem Freund oder einem Verwandten bei der Neuauflage des Computers zu helfen.
Zum Download des Tools rufen Sie die Webseite des Entwicklers auf, dort sind alle Download-Anbieter aufgelistet. Klicken Sie auf einen der Download-Anbieter, beispielsweise „Chip“…
…dann werden Sie direkt zur Download-Seite weitergeleitet. Laden Sie die Datei herunter, und folgen Sie dabei den Downloadhinweisen.
Nach erfolgtem Download entpacken Sie den „License Crawler“ in einen Ordner Ihrer Wahl und starten das Tool.
Im Startfenster des Tools wählen Sie per Drop-Down-Menü im Bereich „Computer“ die Einstellung „HKEY_ALL“ aus. Nutzer von 64Bit-Systemen aktivieren noch zusätzlich die Einstellung „64 Bit suchen“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start Search“ um Ihr System nach den Seriennummern zu durchsuchen.
Je nach Betriebssystem und Datenumfang dauert der Scan-Prozess mehrere Minuten.
Die Ergebnisliste speichern Sie mit Klick auf „Daten | Speichern“. Möchten Sie die Liste verschlüsselt speichern, dann wählen Sie im Kontextmenü die entsprechende Option „Speichern verschlüsselt“.
Der Windows-Explorer öffnet sich automatisch. Legen Sie dort den Speicherort fest, vergeben Sie der Sicherungsdatei einen Namen, und klicken Sie auf den Button „Speichern“.
Die Liste der Seriennummern wird als Textdatei gespeichert und kann mit einem Texteditor wie „Wordpad“ geöffnet und ausgedruckt werden.
Für private Zwecke ist das Tool kostenfrei, gewerbliche Nutzer müssen eine Lizenz erwerben, die in verschiedenen Kategorien, zwischen 14,– Eur und 100,– Eur kosten. Private Nutzer, die sich von den Werbeeinblendungen gestört fühlen, erhalten für 3,50 Eur eine werbefreie Privat-Lizenz. Für den gelegentlichen Einsatz reicht aber die Freeware-Version.
Bislang gab es die Handbücher und Bedienungsanleitungen für das iPhone und das iPad nur als PDF-Download (wir berichteten). Neu und überaus praktisch sind die iBooks-Varianten. Hier gibt es das geballte iOS-Wissen auf 344 iBooks-Seiten. Inklusive allem Komfort der iBooks-App.
iOS-Handbuch als iBook downloaden
Der Download der kostenlosen Handbücher im iBooks-Format ist schnell erledigt:
1. Starten Sie auf dem iPhone oder iPad die „iBooks“-App.
2. Tippen Sie oben rechts auf „Store“.
3. Tippen Sie unten auf „Suchen“, und geben Sie ins Suchfeld den Suchbegriff „ios“ ein.
4. In der Trefferliste wählen Sie das gewünschte Handbuch aus, zum Beispiel das „iPad Benutzerhandbuch“ oder das „iPhone Benutzerhandbuch“.
5. Auf der Detailseite tippen Sie auf „Gratis“ und dann auf „Holen“.
Und schon startet der Download des über 300 Seiten starken Handbuchs für die neueste iOS-Version. Wie bei allen anderen iBooks können Sie bequem anschließend durch das digitale Handbuch blättern, es nach Stichworten durchsuchen oder Lesezeichen setzen.
Hier noch einmal die Direktlinks zu den iPhone- und iPad-Handbüchern im PDF- und iBooks-Format:
Einschalten und sofort loslegen. So einfach lässt sich das iPad von Apple bedienen – egal ob iPad 1, iPad 2, iPad 3, iPad 4 oder iPad mini. Ein gedrucktes Handbuch oder eine Anleitung ist für den ituitiven Tablet-PC eigentlich nicht notwendig. Doch mitunter wäre ein Handbuch doch praktisch. Zum Beispiel, um wirkliche alle Funktionen des iPads kennenzulernen. Kein Problem: Von Apple gibt es kostenlos ein über 200 Seiten dickes Benutzerhandbuch. Wahlweise im Web oder direkt auf dem iPad.
Wenn Sie einen Blick in das iPad-Handbuch werfen möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können das iPad-Benutzerhandbuch als PDF-Datei herunterladen oder es direkt im iPad öffnen und darin stöbern.
Die iPad-Bedienungsanleitung als PDF-Download – für iPad, iPad 2 iPad 3, iPad 4 und iPad mini
Um das Handbuch fürs iPad als PDF-Datei herunterzuladen, rufen Sie folgende Webseite auf
Per Klick auf „iPad Benutzerhandbuch“ öffnen Sie die komplette PDF-Datei im Browser oder PDF-Reader. Um das Handbuch als PDF-Datei zu speichern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „iPad Benutzerhandbuch“ und rufen den Befehl „Ziel speichern unter“ auf.
Das iPad-Manual direkt auf dem iPad lesen
Noch besser als der Handbuch-Download ist das Öffnen der iPad-Bedienungsanleitung direkt auf dem iPad. Das geht folgendermaßen:
1. Öffnen Sie den Safari-Browser.
2. Tippen Sie auf das Lesezeichen-Symbol.
3. Blättern Sie am Ende der Liste auf „iPad-Benutzerhandbuch“.
4. Daraufhin öffnet sich das komplette iPad-Handbuch als interaktive Anleitung direkt auf dem iPad.
Das steht drin im iPad-Handbuch
Im iPad-Handbuch steht alles drin, was Sie rund um den Tablet-Rechner wissen müssen. Hier ein Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis der iPad-Bedienungsanleitung:
Kapitel 1: Auf einen Blick
Überblick
Tasten
Fach für Mikro-SIM-Karte
Home-Bildschirm
Multi-Touch-Bildschirm
Bildschirmtastatur
Kapitel 2: Einführung
Voraussetzungen
Einrichten des iPad
Synchronisieren mit iTunes
Herstellen der Internetverbindung
Hinzufügen von E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Accounts
Trennen des iPad von Ihrem Computer
Anzeigen des Benutzerhandbuchs auf dem iPad
Batterie
Benutzung und Reinigung des iPad
Kapitel 3: Grundlagen
Verwenden von Apps
Drucken
Suchen
Verwenden von Bluetooth-Geräten
Dateifreigabe
Sicherheits- und Schutzfunktionen
Kapitel 4: Safari
Safari
Anzeigen von Webseiten
Suchen im Internet
Lesezeichen
Weblinks
Kapitel 5: Mail
Mail
Konfigurieren von E-Mail-Accounts
Senden von E-Mails
Abrufen und Lesen von E-Mails
Durchsuchen von E-Mail-Nachrichten
Drucken von E-Mails und Anhängen
Verwalten von E-Mails
Kapitel 6: Fotos
Das Programm „Fotos“
Synchronisieren von Fotos und Videos mit Ihrem Computer
Importieren von Fotos vom iPhone oder einer Digitalkamera
Anzeigen von Fotos und Videos
Freigeben und Senden von Fotos
Zuweisen eines Fotos zu einem Kontakt
Drucken von Fotos
Fotos für den Hintergrund und den Sperrbildschirm
Verwendung des Bilderrahmens
Kapitel 7: Videos
Das Programm „Videos“
Anzeigen von Videos
Steuern der Videowiedergabe
Videos synchronisieren
Ansehen von Leihfilmen
Ansehen eines Videos mit einem Fernsehgerät
Löschen von Videos vom iPad
Kapitel 8: YouTube
Suchen und Ansehen von Videos
Steuern der Videowiedergabe
Verwalten von Videos
Ansehen von YouTube auf einem Fernsehgerät
Kapitel 9: Kalender
Das Programm „Kalender“
Synchronisieren von Kalendern
Hinzufügen, Bearbeiten und Löschen von Kalenderereignissen
Anzeigen Ihres Kalenders
Durchsuchen von Kalendern
Abonnieren von Kalendern
Antworten auf Einladungen zu Besprechungen
Importieren von Kalenderdateien aus Mail
Warnhinweise
Kapitel 10: Kontakte
Das Programm „Kontakte“
Kontakte hinzufügen und synchronisieren
Suchen nach Kontakten
Verwalten von Kontakten
Verwenden von Kontaktinformationen
Vereinheitlichte Kontakte
Kapitel 11: Notizen
Schreiben und Lesen von Notizen
Durchsuchen von Notizen
Senden von Notizen per E-Mail
Synchronisieren von Notizen
Kapitel 12: Karten
Das Programm „Karten“
Suchen und Anzeigen von Standorten
Anfordern von Wegbeschreibungen
Anzeigen der Verkehrslage
Suchen und Kontaktieren von Firmen
Bereitstellen von Ortsinformationen
Kapitel 13: iPod
Hinzufügen von Musik und mehr auf das iPad
Wiedergeben von Musiktiteln und anderen Audiodateien
Verwenden von Wiedergabelisten
Übertragen von Inhalten
Kapitel 14: iTunes Store
iTunes Store
Übertragen von Inhalten
Suchen nach Musiktiteln, Videos und anderen Inhalten
Kauf von Musik und Hörbüchern
Kaufen und Leihen von Videos
Wiedergeben von Podcasts
Prüfen des Status von Ladevorgängen
Synchronisieren von Inhalten
Anzeigen der Apple ID-Informationen
Prüfen der Einkäufe
Kapitel 15: App Store
App Store
Suchen und Finden
Anzeigen weiterer Informationen
Kaufen von Apps
Verwenden von Apps
Aktualisieren von Apps
Schreiben von Rezensionen
Löschen von Apps
Synchronisieren von Einkäufen
Kapitel 16: iBooks
iBooks
Synchronisieren von Büchern und PDFs
Verwenden des iBookstore
Lesen von Büchern
Lesen von PDFs
Ändern des Erscheinungsbilds eines Buchs
Suchen nach Büchern und PDFs
Nachschlagen der Definition eines Worts
Buch laut vorlesen
Drucken oder Versenden einer PDF per E-Mail
Verwalten des Bücherregals
Kapitel 17: Game Center
Game Center
Einrichten von Game Center
Spiele
Freunde
Informationen über Ihren Status und Account
Kindersicherung
Kapitel 18: Bedienungshilfen
Funktionen der Bedienungshilfen
VoiceOver
Zoomen
Großer Text
Weiß auf schwarz
Mono-Audio
Auto-Text vorlesen
Home-Dreifachklick
Erweiterte Untertitel und andere hilfreiche Funktionen
Kapitel 19: Einstellungen
Einstellungen
Flugmodus
VPN
Wi-Fi
Benachrichtigungen
Mobile Daten
Helligkeit & Hintergrund
Bilderrahmen
Allgemein
Mail, Kontakte, Kalender
Safari
iPod
Video
Fotos
Notizen
Store
Anhang A : Das iPad im Unternehmen
Das iPad am Arbeitsplatz
Die Verwendung von Konfigurationsprofilen
Einrichten von Microsoft Exchange-Accounts
VPN-Zugriff
LDAP- und CardDAV-Accounts
Anhang B: : Hinweise und Fehlerbehebung
Hinweise und Fehlerbehebung
iTunes und Synchronisierung
Sichern der iPad Daten
Aktualisieren und Wiederherstellen der iPad-Software
Safari, Mail und Kontakte
Ton, Musik und Video
Der iTunes Store und der App Store
Neustarten und Zurücksetzen des iPad
Das iPad reagiert auch nach dem Zurücksetzen nicht
Mit dem iPad 3 hat Apple gleichzeitig die neue iPhoto-App vorgestellt. Mit teils faszinierenden Funktionen. Zwar lassen sich die meisten Werkzeuge intuitiv bedienen – für das eine oder andere Feature wäre eine Bedienungsanleitung aber doch hilfreich. Das hat sich auch Apple gedacht und eine umfangreiche Bedienungsanleitung ins Web gestellt.
Auf der Webseite help.apple.com/iphoto/iphone/1.0/?handbuch können Sie das komplette deutschsprachige Handbuch online im Browser einsehen. Wer es lieber in gedruckter Form oder als PDF haben möchte, klickt oben rechts auf das Drucker-Symbol und dann auf „Buch drucken“. Für die PDF-Version müssen Sie nur noch einen PDF-Drucker auswählen und aus dem Online-Handbuch ein PDF-Handbuch machen.
Falls Sie gerade keinen PDF-Drucker installiert haben: Mit dem Gratistool CIB PDF Brewer rüsten Sie den PDF-Drucker in Windeseile nach und machen aus jedem druckbaren Dokument eine PDF-Datei.
Das iPad 3 ist da. Das iPhone 5 sowieso. Und mit ihnen auch das Apple-Handybetriebssystem iOS 6; mit dem iPhone 5S und 5c zudem das neue iOS 7. Das läuft nicht nur auf dem iPad 3 und iPhone 5, sondern auch auf den Modellen iPhone 4 und iPhone 4S. Mehrere hundert Neuerungen gibt es in iOS 6 und iOS 7. Wenn Sie genau wissen möchten, was sich alles geändert hat und wie alle iPhone-Funktionen bedient werden, können Sie jetzt kostenlos das iPhone-Benutzerhandbuch herunterladen.
Download iPhone 5, 4S-, iPad3/iPad4- und iOS 6/iOS 7-Handbuch
Die iPhone-Bedienungsanleitung für iPhone OS 6 gibt es wahlweise als PDF-Datei für den PC oder als iPhone-Version, die für die Anzeige auf dem iPhone-Display optimiert wurde. Auf über 190 Seiten werden alle iPhone- und iOS-6-Funktionen erläutert. Von den Grundlagen über Telefon, Mail, Safari, iPod, Programme, Apps, Einstellungen, iTunes, iBooks, Siri Spracherkennung und Fehlerbeseitigungen ist alles dabei, was Sie als iPhone-Besitzer wissen müssen.
Hier gibt’s das iPhone-5- und iPad-3-Handbuch bzw. das Handbuch für iOS 7 und iOS 6 (190 Seiten, Downloadgröße rund 25 MB):
Windows 8 steht vor der Tür. Bereits Ende 2011 soll die neue Windows-Version fertig sein. Und sieht mal wieder komplett anders aus als der Vorgänger Windows 7. Windows 8 kommt mit einer neuen, für Tablets optimierten Kachel-Oberfläche (namens Metro Style) daher. Und vielen weiteren neuen Funktionen. Wer es live und in Farbe auf dem eigenen Rechner ausprobieren möchte, kann Windows 8 kostenlos downloaden.
Windows 8 Download
Die „Developer Preview“ (Testversion, Vorabversion) von Windows 8 stellt Microsoft kostenlos im Web zur Verfügung. Zum Download müssen Sie nur auf der Seite msdn.microsoft.com/en-us/windows/home/ im Bereich „Download the Windows Developer Preview“ auf „Get started“ klicken.
Auf der nächsten Seiten stehen die 32-Bit- und 64-Bit-Download-Versionen von Windows 8 zur Auswahl. Wenn Sie nur Windows 8 herunterladen möchten, verwenden Sie die Downloadlinks „Windows Developer Preview“. Möchten Sie Apps für Windows 8 entwickeln, brauchen Sie auch die „Developer Tools“. Das Komplettpaket Windows 8 plus Entwicklungsumgebung ist allerdings satte 4,8 Gigabyte schwer.
Unsere Empfehlung: Für einen ersten Blick in Windows 8 laden Sie die nur 2,8 GB große Windows „Developer Preview Englisch, 32-bit (x86)“. Das geht schneller und enthält das komplette Windows 8.
Windows 8 installieren
Der Download erfolgt in Form einer .ISO-Datei. Um Windows 8 installieren zu können, müssen Sie aus der ISO-Datei zuerst eine DVD machen. Wie das geht, haben wir im Tipp „Mit Bordmitteln ISO-Dateien auf CD/DVD brennen“ beschrieben. Alternativ dazu können Sie auch das kostenlose ISO-Brennprogramm „ImgBurn“ verwenden.
Sobald die DVD fertig ist, können Sie Windows 8 wie jedes andere Windows installieren, sprich: entweder den Rechner mit der Windows-8-DVD booten oder die Windows-8-DVD einlegen und das Setup-Programm starten. Die Systemvoraussetzungen für Windows 8:
1 Gigahertz (GHz) oder schneller 32-bit (x86) oder 64-bit (x64) Prozessor
1 Gigabyte (GB) RAM (32-bit) oder 2 GB RAM (64-bit)
16 GB verfügbarer Festplattenplatz (32-bit) oder 20 GB (64-bit)
DirectX 9 Grafikkarte mit WDDM 1.0 oder höher
Unser Rat: Um gefahrlos alle Funktionen von Windows 8 testen zu können (und den eigenen Rechner nicht zu „versauen“), sollten Sie Windows 8 nicht auf dem echten Rechner, sondern innerhalb einer virtuellen Maschine testen. Dann kann mit dem echten Rechner garantiert nichts passieren, und Sie können wie gewohnt mit dem bisherigen Rechner weiterarbeiten. Was virtuelle Maschinen sind und wie’s geht, steht in unserem Tipp „Google Android gefahrlos in virtueller Maschine testen“ – statt Google Android starten Sie einfach eine Testumgebung für Windows 8.
Windows 8 Handbuch
Weitere Informationen über Windows 8 und alle Neuerungen hat Microsoft im „Windows Developer Preview Guide“ zusammengestellt. Den Download des Windows-8-Handbuch finden Sie auf der Seite msdn.microsoft.com/en-us/windows/apps/default oben rechts per Klick auf „Windows Developer Preview Guide“. Die 21-seitige PDF-Datei gibt einen guten Überblick über die neuen Features der zukünftigen Windows-Version.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.