Schlagwort: bedingt

  • Word: Bedingten Trennstrich aus Dokumenten entfernen

    Trennstrich ist nicht gleich Trennstrich. Neben dem normalen Trennstrich (-), der stets dort ausgedruckt wird, wo er steht, bietet sich der bedingte Trennstrich (¬) an. Dieser Trennstrich, den Sie mit der Tastenkombination [Strg][-] eingeben, hat den Vorteil, dass er im Ausdruck nur dann erscheint, wenn das Wort an der vorgegebenen Stelle tatsächlich getrennt wird. Wird der Zeilenumbruch an einer anderen Stelle vollzogen, erscheint das Wort gänzlich ohne störende Unterbrechung auf dem Papier.

    Das ist ganz schön schlau, kann aber zu Problemen führen, wenn das Word-Dokument zum Beispiel in andere Programme importiert wird. Dann tauchen dort mitunter die bedingten Trennstriche als störende Sonderzeichen auf. Wer das nicht möchte, kann mit folgendem Trick in Word alle bedingten Trennstriche auf einen Schlag aus dem Word-Dokument entfernen.

    Dazu öffnen Sie in Word mit der Tastenkombination [Strg][H] das Dialogfenster Suchen und Ersetzen. Ins Feld „Suchen nach“ tragen Sie das folgende Sonderzeichen ein:

    ^-

    Also das Caretzeichen (ganz oben links neben der Taste [1]) sowie den Trennstrich. Das Feld „Ersetzen“ bleibt leer. Nach einem Klick auf „Alle ersetzen“ sind die bedingten Trennstriche aus dem Word-Dokument verschwunden.

    word-bedingte-trennstriche-loeschen-entfernen-2

  • Microsoft Excel: Geburtstage tagesaktuell hervorheben

    Wenn Sie eine Geburtstagsliste per Excel verwalten, erfordert das einen gewissen Zeit- und Arbeitsaufwand. Die Festtage müssten beispielsweise monatlich in einem separaten Tabellenblatt eingetragen werden. Auch andere Sortiermöglichkeiten sind hier denkbar. Excel bietet aber eine einfache Möglichkeit, Datumseinträge automatisch farblich hervor zu heben.

    Die Lösung heißt „Bedingte Formatierung“. Einmal angelegt, werden auch neue Geburtstagseintragungen berücksichtigt. Eine Sortierung der Geburtstagsliste ist nicht nötig. Und so geht’s:

    1. Starten Sie Excel, rufen Sie die Geburtstagsliste auf, und markieren Sie alle Einträge.

    bild-1-excel-microsoft-office-liste-geburtstag-optisch-hervorheben-datum-markieren

    2. Danach klicken Sie im Menüband auf die Schaltfläche „Bedingte Formatierung“ und wählen im Untermenü die Option „Neue Regel“ aus.

    bild-2-neue-regel-bedingte-formatierung-excel-alle-versionen-anlegen-eintragen

    3. Im Dialogfenster „Neue Formatierungsregel“ wählen Sie den Regeltyp „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“ aus. In das Eingabefeld von „Regelbeschreibung bearbeiten“ tragen Sie folgende Formel ein:

    =UND(MONAT(A1)=MONAT(HEUTE());TAG(A1)=TAG(HEUTE()))

    bild-3-neue-formatierungsregel-regeltyp-auswählen-formel-formatieren

    4. Mit der Schaltfläche „Formatieren“ wechseln Sie zum nächsten Dialogfenster. Auf der Registerkarte „Ausfüllen“ wählen Sie eine Farbe aus, mit der die betreffenden Zellen hervorgehoben werden sollen. Bestätigen Sie beide offenen Dialogfenster mit „OK“.

    bild-4-zelle-formatieren-ausfüllen-register-reiter-auswählen-farbe-bestätigen

    Die neue Regel wird von Excel sofort umgesetzt und das Ergebnis wird sofort sichtbar.

    bild-5-datum-eintrag-vor-1900-1899-ergebnis-farblich-markiert-geburtstag-liste-tabelle-zelle-zeile-formatieren-ausfüllen-formel-regel

    Wie man aber in diesem Beispiel feststellt, wurde der Geburtstag des römischen Kaisers Carcalla nicht markiert. Das liegt daran, dass Excel keine Datumseinträge vor 1900 erkennt.

    Mit dieser „Bedingten Formatierung“ lassen sich beispielsweise auch Lieferverzögerungen markieren. Mehr dazu in diesen Artikel.