Fast ein Jahr ist die Veröffentlichung des Windows-10-Betriebssystems her und fast ein Jahr nerven uns schon die Upgrade-Benachrichtigungen von Microsoft. Am 29. Juli 2016 ist Schluss mit Lustig. Nach diesem Zeitpunkt ist keine kostenloses Upgrade auf Windows 10 mehr möglich. Da die Entscheidungsphase fast abgelaufen ist, sollten sich die Nutzer der Betriebssysteme Windows 7/8 nun entscheiden, ob sie umsteigen möchten.
Schlagwort: bedingung
Wer tagtäglich viele E-Mails erhält und einigermaßen den Überblick im Posteingang behalten möchte, der sollte mithilfe von Filtern die eingehenden Nachrichten direkt in thematische Ordner verschieben. Ist ein Filter einmal erstellt, werden die Nachrichten anschließend automatisch abgelegt. Bei Outlook ist die Filter-Erstellung recht langwierig und umständlich gestaltet. Nicht so beim Thunderbird von Mozilla. Hier sorgt das kostenlose Add-on „Quick Filters“ für schnelle und unkomplizierte Hilfe.
Vielfach gibt es in Word den Wunsch auf der letzten Seite eines Dokuments eine andere Kopf- oder Fußzeile einzufügen. Allerdings bietet das Programm in den Optionen diese Möglichkeit nur für die erste Seite des Dokuments. Allerdings gibt es einen kleinen Trick, wie sie es dennoch schaffen, die Kopf- oder Fußzeile auf der letzten Seite anders zu gestalten. Im Folgenden finden Sie eine Erklärung, wie Sie den Text „Es gibt eine Folgeseite“ auf allen Seiten außer der letzten Seite einfügen. Selbstverständlich funktioniert dies auch mit jedem anderen Text.
Der Standardpasswortschutz von Windows erlaubt jeder Person unbegrenzt viele Anmeldeversuche durchzuführen. Das kommt nicht nur Hackern entgegen, sondern auch „bösen“ Arbeitskollegen, die in Pausen versuchen an Ihre Dateien zu gelangen. Auch Kinder versuchen immer mal wieder, mit dem Passwort der Eltern den Jugendschutz ihres Benutzerkontos zu umgehen. In solchen Fällen ist es ratsam, den Passwortschutz zu verschärfen und den Zugang nach drei erfolglosen Anmeldeversuchen für 30 Minuten zu sperren.
Wenn Sie häufig Serienbriefe mit Hilfe von Adresslisten aus Excel oder Access schreiben, kennen Sie vielleicht das Problem: Fehlt in den vorhandenen Daten der Vorname, dann führt dies zu unschönen Einrückungen im Adressblock des Serienbriefs. Der Grund hierfür liegt in dem Leerzeichen, welches für die Trennung von Vor- und Zunamen verantwortlich ist. Das falsche Einrücken lässt sich aber verhindern.
Egal ob auf der eigenen Homepage, bei Ebay oder bei anderen Auktionsplattformen: Veröffentlicht man fremde Bilder, können diese urheberrechtlich geschützt sein. Das kann weitreichende, rechtliche Konsequenzen haben. Hier hilft Ihnen Google, Bilder zu finden, die Sie gefahrlos verwenden können.