Schlagwort: bedürfnis

  • Firefox: Oft genutzte Funktionen als Schaltfläche auf der Symbolleiste ablegen

    Viele oft benötigte Funktionen des Firefox-Browsers werden normalerweise über die Menüleiste beziehungsweise über den „Firefox“-Button aufgerufen. Aber die Funktionen können auch schneller aufgerufen werden, wenn sie als Schaltfläche in der Symbolleiste verankert sind. Mit wenig Aufwand ist in ein paar Augenblicken die Symbolleiste den eigenen Bedürfnissen angepasst.

    Schaltflächen für Lieblingsbefehle

    „Drucken“ ist eine der häufigsten benutzten Funktionen. Sie ist über „den Firefox-Button“ erreichbar. Der Weg dorthin heisst: „Firefox | Drucken | Drucken“. Oder wahlweise die Tastenkombination [Strg][P].

    An dessen Beispiel zeigen wir das Verankern in der Symbolleiste:

    1. Starten Sie Ihren Firefox-Browser, öffnen Sie mit einem Rechtsklick in die Symbolleiste das Kontextmenü, und wählen Sie hier die Option „Anpassen“.

    2. Im neuen Fenster „Symbolleiste anpassen“ suchen Sie die Funktion „Drucken“ und ziehen sie mit gedrückter, linker Maustaste aus diesem Fenster in die Symbolleiste (Drag & Drop).

    3. Wiederholen Sie diesen Arbeitsschritt mit allen Funktionen die Sie auf der Symbolleiste verankern möchten.

    4. Beenden Sie die Änderungen mit „Fertig“. Die Symbole werden jetzt automatisch in der Symbolleiste angeordnet und verankert.

  • Microsoft Office 2007/2010: Häufig genutzte Funktionen in die Schnellzugriffs-Leiste übernehmen

    Mit Einführung von Office 2007 und 2010 wurde das gesamte Aussehen von Word, Excel und Outlook  überarbeitet. Manchem Benutzer erscheint die Multifunktionsleiste (das Menüband) zu unübersichtlich. Etliche der Funktionen, wie man sie aus den Versionen 2000 oder 2003  kannte, wurden irgendwo ins Menüband integriert. Für viele User beginnt jetzt das nervige Suchen der häufig benutzten Funktionen. Doch es gibt auch etwas Gutes: Die Schnellzugriffsleiste, die standardmäßig ganz oben links angeordnet ist. Diese können Sie selbst mit den gewünschten Funktionen erweitern.

    Standardmäßig enthält die Schnellzugriffsleiste die Funktionen „Speichern“, „Rückgängig“ und „Wiederholen“. Bis man sich einen guten Überblick über das neue Layout von Office verschafft hat, kann man sich mit dieser Leiste, die sich individuell anpassen lässt, sehr gut behelfen.

    Die folgenden Arbeitsschritte zur individuellen Anpassung der Schnellzugriffs-Leiste sind für Word und Excel identisch. Nur Outlook 2007 verzichtet noch darauf.

    1. Starten Sie Word oder Excel, und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste oder das Menüband. Wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option „Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen“ aus.

    Alternativ können Sie auch auf den kleinen Pfeil in der Schnellzugriffs-Leiste klicken und dort die Option „Weitere Befehle“ auswählen.

    2. Im neuen Dialogfenster „Word-Optionen“ (bei Excel heißt es natürlich „Excel-Optionen“) wird im rechten Teilbereich der aktuelle Umfang der Funktionen in der Schnellzugriffszeile angezeigt. Im linken Teilbereich sind alle verfügbaren Funktionen aufgelistet.

    Hier markieren Sie mit einem Mausklick linken Bereich die Funktion, die Sie dem Schnellzugriff hinzufügen wollen und klicken dann in der Mitte auf die Schaltfläche „Hinzufügen“. Nicht benötigte Elemente entfernen Sie aus dem rechten Bereich mit der Schaltfläche „Entfernen“.

    3. Die Position der hinzugefügten Funktionen kann mit den Pfeiltasten rechts neben der Schnellstartleiste nach oben oder unten verschoben werden.

    4. Mit der Schaltfläche „OK“ speichern Sie die Änderungen. 

    Sofort wird die Schnellzugriffs-Liste aktualisiert und steht mit allen hinzugefügten Elementen zur Verfügung.


  • Mozilla Firefox: Die Lupe aus dem Suchfeld entfernen

    Das Aussehen der Bedienoberfläche beim Mozilla Firefox kann man nach individuellen Wünschen selbst anpassen. Zum Beispiel die Lupe im Suchfeld oben rechts benutzt kaum jemand. Daher kann man sie problemlos entfernen.

    Die individuellen Einstellungen werden mit Bordmitteln der Datei „userChrome.css“ vorgenommen und haben den Vorteil, dass keine zusätzlichen Add-Ons heruntergeladen werden müssen. Öffnen Sie dazu in Ihrem Firefox-Profilordner das Unterverzeichnis „Chrome“. Mit einem Doppelklick auf den Eintrag „userChrome.css“ öffnen Sie den Editor.

    Sollte der Eintrag „userChrome.css“ bei Ihnen nicht existieren, müssen Sie ihn zuerst anlegen. Wie das funktioniert, erfahren Sie in den Arbeitsschritten 1-4 in diesem Artikel.

    Am Ende der vorhandenen Texteinträge, fügen Sie folgenden Eintrag hinzu:

    .search-go-button {display:none !important; }

    Schließen Sie das Fenster mit dem roten „X“ und bestätigen die Sicherheitswarnung des Editors mit „Ja“. Starten Sie danach den Firefox-Browser neu, damit die Änderung wirksam wird.

     

Die mobile Version verlassen