Kategorien
Firefox Internet & Medien

Firefox: Vorsicht, wenn fremde Webseiten zum Update raten

Derzeit sind Firefox-User verstärkt Angriffen durch Schadware ausgesetzt. Die Masche: Webseiten versuchen dem Nutzer vorzugaukeln, dass der Firefox-Browser ein Update benötigt, dass man über diese Seite manuell herunterladen und installieren kann. Aber anstatt eines Updates, wird aber nur Schadsoftware installiert. 

Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows 8 Windows 98 Windows Vista Windows XP

Viren entfernen: Mit dem USB Rescue Disk Maker von Kaspersky virenverseuchte Rechner reparieren

Viren, Trojaner und Würmer sind die größten Feinde eines Internetrechners. Ist der PC nicht mit einem aktuellen Virenscanner geschützt, hat man sich ruck, zuck einen Virus eingefangen. Meist gelangen die Schädlinge durch das Anklicken manipulierter Webseiten oder über E-Mail-Anhänge in den Rechner. Richtig ärgerlich wird es, wenn der Virus den Rechner so stark beschädigt hat, dass er sich nicht mehr starten lässt. In einem solchen Fall hilft ein bootfähiger Rettungs-USB-Stick. Damit lassen sich meist auch hartnäckige Viren entfernen und nicht mehr startende Rechner wieder bootfähig machen. Wir zeigen, wie’s geht.

Kategorien
Internet & Medien

Mac OS X FlashBack-Checker: Prüfen, ob der eigene Mac vom FlashBack-Virus befallen ist

Lange Zeit galten Macs und das Mac OS X als virensicher. Mac-User hatten für Windows-Nutzer und deren Virenproblematik oft nur ein Lächeln über. Die Zeiten sind vorbei. Mittlerweile haben die Virenprogrammierer auch den Mac als Angriffsziel entdeckt. Aktuelles Beispiel: Der FlashBack-Virus, der mittlerweile über 600.000 Macs befallen hat. Tendenz weiter steigend. Ob der eigene Rechner auch betroffen ist, lässt sich leicht herausfinden.