Schlagwort: begegnungen

  • Google EM 2012: Der Spielplan der Europameisterschaft 2012 für den Google Kalender

    Die Fußball-Europameisterschaft 2012 rückt näher. Und was braucht der ambitionierte Fußballfan? Einen Spielplan mit allen Begegnungen. Den gibt es kostenlos für alle Nutzer des Google Kalenders. Ein paar Klicks genügen, alle Spiele im eigenen Google-Kalender anzuzeigen.

    Den EM-Spielplan gibt es von Google als öffentlichen Terminkalender zum Abonnieren (den Spielplan für Outlook, Excel und als PDF finden Sie übrigens hier). Um die EM-Spiele im Google-Kalender anzuzeigen, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Öffnen Sie den eigenen Google Kalender. Dann klicken Sie in der linken Spalte auf den kleinen Pfeil neben „Weitere Kalender“ und wählen aus dem Menü den Befehl „Über URL hinzufügen“.

    2. Fügen Sie ins Feld „URL“ die folgende Adresse ein:

    https://www.google.com/calendar/ical/spielplan.fussball.em%40gmail.com/public/basic.ics

    Am besten markieren Sie die obige Zeile, kopieren den markierten Inhalt mit [Strg][C] (oder per Rechtsklick und „Kopieren“) in die Zwischenablage und fügen ihn dann mit [Strg][V] ins Eingabefeld ein.

    3. Anschließend klicken Sie auf die Schaltfäche „Kalender hinzufügen“.

    4. Der EM-Spielplan erscheint daraufhin in der linken Spalte. Ein Klick darauf zeigt alle Begegnungen. Über das Pfeilmenü können Sie  – falls gewünscht – die Farben ändern, um die Spiele im Kalender besser hervorzuheben.

    Übrigens: Der Kalender kommt nicht direkt von Google, sondern vom Betreiber der Webseite www.fussball-bundesliga-im-kalender.de. Hier bekommen Sie auch die Bundesliga-Spielpläne als abonnierbaren Kalender. Erfreulich: Alle Kalender werden vom Betreiber immer auf dem neuesten Stand gehalten. Sobald zum Beispiel bei der EM 2012 die Viertel- und Halbfinal-Gegner feststehen, erscheinen sie auch im EM-Spielplan-Kalender.

  • Livestream Bundesliga kostenlos: Fußball Live-Stream im Internet-TV ansehen mit SopCast

    Endlich läuft die Bundesliga wieder. Doch um das Spektakel live mitzuerleben, muss man entweder das Radio einschalten oder teure Pay-TV-Pakete kaufen. Es geht auch kostenlos. Mit einem Gratisprogramm können Sie alle Bundesliga-Partien live im Internet anschauen.

    Bundesliga oder Champions-League live aus dem Netz

    Um Fußball-Übertragungen wie die Bundesliga oder Champions-League live im Internet verfolgen zu können, brauchen Sie die Gratissoftware „SopCast“. Die Freeware gibt es hier:

    Hinter dem Gratis-Fußball-Angebot steckt der chinesische Staatssender CCTV-5, der die Rechte für die Bundesliga besitzt. Über das Gratisprogramm „SopCast“ lassen sich die CCTV-5-Signale auch hier empfangen.

    Qualität? Na ja, es könnte besser sein

    Die Qualität der Livestreams lässt allerdings oft zu wünschen übrig. Die Bildqualität ist weit entfernt von HD; die Kommentatoren sprechen nur selten Deutsch. Zudem sind die Begegnungen nicht immer live. Die Kennzeichnung hinter dem Programmeintag verrät, ob live (Kennzeichen „L“) oder aufgezeichnet  (Kennzeichen „R“ für „recorded“) ausgestrahlt wird. Trotzdem: für den gelegentlichen kostenlosen Bundesliga-Genuss reicht es allemal.

    Rechtliche Aspekte

    Und wie sieht’s rechtlich aus? Der Deutschen Fußball-Liga DFL und dem Bezahlsender Sky ist SopCast ein Dorn im Auge. Sie gehen derzeit rechtlich gegen die kostenlose Übertragung vor. Allerdings überträgt  SopCast bereits seit vier Jahren problemlos Fußball-Übertragungen ins Internet.

    Weitere Alternativen für Gratis-Bundesliga-Fußball-TV

    Neben SopCast gibt es weitere Anbieter, die Bundesliga- und weitere Fußball-Begegnungen live ins Internet stellen. Allerdings müssen Sie auch hier mit erheblichen Qualitätseinbußen bei Ton und Bildqualität rechnen – dafür gibt es den Fußball kostenlos. Zu den bekanntesten Alternativen gehören: